Neuen Teppich im Tigra verlegen

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von snoopy1202 »

Bin auch mal gespannt wie es nachher aussieht.
Hab vor längerer Zeit mal nen Workshop angefangen deswegen. Ich kopier den jetzt mal hier rein. Vielleicht kannst was damit anfangen. Ist leider noch nicht ganz bearbeitet und Bilder sind auch noch keine drin.

Innenraumteppich

Vorweg sei gesagt, das es den Innenraumteppich der bei den meisten grau ist, auch in schwarz gibt. Allerdings ist der neu bei Opel nicht ganz billig und auf dem Schrottplatz nicht allzu oft zu finden. Wer eine günstige (leider auch eine aufwendige) Alternative sucht und etwas geschickt und geduldig ist, der kann sich daran wagen, selber einen Teppich aus dem Teppichgeschäft (Baumarkt, usw.) in seinem Innenraum zu verlegen. Was natürlich noch besser ist, wenn man vielleicht in der Verwandtschaft oder im Bekanntenkreis einen Bodenleger hat oder einfach einen der sich mit so was auskennt.
Dazu empfehle ich euch allerdings das Ganze auf ein Wochenende zu verlegen wo das Auto nicht gebraucht wird. Da der Originalteppich schon in einer 3D-Form hergestellt wurde, wird es mit dem neuen gerade Teppich an Ecken und Rundungen eine gewisse Schnippelei geben, die zwar zeitaufwendig, aber hinterher nicht mehr sichtbar sein sollte.

Als erstes müsst ihr euch im Klaren sein, wie ihr den Teppich im Innenraum befestigen wollt. Es gibt zwei Möglichkeiten diesen zu fixieren. Die Erste wäre ihn fest einzukleben. Dazu fragt ihr bitte euren Teppichverkäufer, welcher Kleber dafür geeignet ist. Die Zweite wäre ihn mit Klettband zu befestigen um ihn jederzeit wieder rausnehmen oder anheben zu können. Das ist der erste Schritt den ihr machen müsst, denn die Art der Befestigung bestimmt den Rücken von eurem Teppich.
Dann könnt ihr an die Struktur/Farbauswahl gehen. Es muss nicht immer einfarbig sein. Zweifarbig (passend zum Rest der Ausstattung) finde ich auch nicht schlecht und bereitet kaum Mehraufwand. Beachtet dabei, das der Teppich nicht zu dick ist, aber auch nicht den billigsten und dünnsten kaufen. Der Teppich muss hinterher schon gewissen Anforderungen standhalten können.


Benötigtes Material:
- genügend Teppich (Teppichrücken je nach Befestigung + Farbe nach Wahl)
- 2-3 Rollen selbstklebendes Klettband bzw. Kleber laut
Fachverkäufer

Benötigtes Werkzeug: - ein großes und ein kleines Teppichbodenmesser (oder so was ähnliches - Hauptsache es ist scharf und man hat hinterher keine ausgefransten Schnittkanten)
- ein Torxkasten mit Ratsche zum Entfernen sämtlicher
Verkleidungen und der Sitze (womöglich noch nen großen Hammer
für die Schrauben von der Sitzkonsole juchee ;-)

Vorbereitung:

- Alle Verkleidungen die im Weg sind müssen ausgebaut werden
Corsa-B - seitliche Einstiegsverkleidung
- Steuergerätabdeckungen im Fussraum
- Schalthebelumrandung (das Ding halt unterm
Aschenbecher inkl. Schalthebelmanschette)
- Handbremshebelmanschette reicht anheben
- VORSICHT!!! Wenn ihr Gurtstraffer in eurem
Corsa habt, dann solltet ihr diese spätestens
jetzt gegen unkontrolliertes Auslösen sichern. Auf
der Strafferpatrone neben dem Sitz ist die
Anleitung - wie das mit einem Sitzairbag
funktioniert, weiß ich nicht (hab keinen), erkundigt
euch VORHER!!!
- Jetzt könnt ihr euch an die Vordersitze machen. Beim B-Corsa sind, wenn man den Sitz klappt auf dem Boden 2 große Torx-Schrauben sichtbar. Diese müsst ihr rausdrehen. Womöglichn müsst ihr dabei etwas Gewalt anwenden. Die Schrauben sind ab Werk gegen das selbstständige Lösen gesichert und sitzen bei manchen Corsas ziemlich fest. Sind die Schrauben draußen, ist der Rest ein Kinderspiel. Einfach den Sitz mitsamt der Konsole nach vorne rausschieben. Er ist nur an zwei Haken
eingehängt.
- Da der Teppich unter der Rücksitzfläche aufhört, reicht es, wenn
ihr nur diese demontiert. Sie ist lediglich an zwei Haltern mit 2
(oder 4??) Kreuzschrauben befestigt. Diese einfach rausdrehen
und die Sitzfläche aus den hakenartigen Haltern herausziehen.

Jetzt sollte der alte Teppich soweit Freiliegen, damit man ihn entfernen kann. Einfach an irgendeiner Ecke beginnen in nach oben zu ziehen. Unter der Schalthebelumrandung müsst ihr mit dem Messer einen kleinen Schnitt ansetzen, damit er rausgeht. Am besten geht’s aber wenn man zu zweit ist um das Unikum zu entfernen. Sonst hängt er sich doch an jeder noch so kleinen Schraube fest.

So, jetzt dürfte der Corsa innen etwas „nackig“ aussehen. Und damit er nicht friert, laber ich jetzt nicht lang drum rum. Eines sei vorweg noch gesagt: Normalerweise müsstet ihr spätestens jetzt die Kabel die unter dem alten Teppich zum Vorschein kamen, entdeckt haben. Merkt euch in etwa wo diese Kabel verlaufen. Der neue Teppich wird nachher teilweise IM Auto geschnitten und deshalb solltet ihr darauf achten, das ihr die Kabel ned mit dem Messer erwischt.

Den Innenraum habe ich in mehrere Teile eingeteilt.

- Fussraum Fahrerseite
- Fussraum Beifahrerseite
- Hinterm Sitz Fahrerseite
- Hinterm Sitz Beifahrerseite
- Hinterer Teil Mitteltunnel bis Schalthebelabdeckung
- Und den vorderen Teil unter der Rücksitzfläche

Das heißt, es wurden insgesamt 6 Teppichteile verlegt. Der Übergang von den vorderen Fußräumen zu den hinteren Fußräumen ist nachher unterm Sitz und deshalb auch nicht mehr sichtbar. Die restlichen Übergange sind nachher „im Freien“ und setzen deshalb eine genaue und saubere Schnittkante voraus.
Wo ihr anfangt, ist euch überlassen, am Besten aber in einem der Fußräume. Und wenn ihr einen Teil drinhabt, dann erklärt sich der Rest eigentlich von alleine.
Da der große Teppich am Stück ja nicht ins Auto geht, solltet ihr ihn in etwa der benötigten Menge zuschneiden. Ihr könnt dazu als Vorlage den Originalteppich nehmen, aber bedenkt dabei, das der Teppich an den Kanten nach oben geht und auch noch ein Stück unter der Verkleidung verschwinden soll, damit er nicht rausrutscht. Was soviel heißt, das ihr lieber pro Seite etwas mehr dranlasst, als das er nachher zu kurz ist. Abschneiden geht immer, aber dranschneiden muss noch erfunden werden ;-)

Ist der Teppich grob zugeschnitten, dann ab ins Auto und an die dafür vorhergesehene Stelle damit. Legt den Teppich so rein, das er auf dem Boden eben und faltenfrei liegt und an allen Ecken und Rändern ausreichend vorhanden ist. Jetzt seht ihr wo die Problemzonen sind und wo nachher geschnitten werden sollte. Solltet ihr euch jetzt wirklich verschnitten haben und das Ding ist zu kurz, dann hebt das Teil auf. Vielleicht passt es an eine andere Stelle.

Jetzt kommt das Klettband zum Einsatz. Am besten klebt es auf dem Blech. Auf dem grauen Schaumstoff hält es nicht wirklich ;-) Bevor ihr das Klettband aufs Blech klebt, wäre es ratsam die Klebestelle Fett- und Staubfrei zu machen. Bei mir war so ne klebrige Matschepampe (ich denk mal Hohlraumversiegelung) drauf. Die Größe der Klettbandstreifen ist in etwas so lang wie Breit. Meistens ist eh ned mehr Platz da.

Wenn der Teppich richtig liegt, dann solltet ihr darauf achten das er nicht mehr verrutscht. Nun könnt ihr damit beginnen den Teppich punktweise an den Kanten zu befestigen. Ihr nehmt also einen Streifen Klettband, klebt ihn auf die Karosse und dann heftet ihr den Teppich dagegen. Achtet auch darauf, das der Teppich sauber in den Ecken liegt. Die Ecken die nachher geschnitten werden solltet ihr noch aussparen.
Um die Ecken sauber hinzubekommen, nehmt ihr die vertikale Fläche einer Seite und drückt sie in die Ecke. Wenn die andere Seite dabei Falten bekommt, ist das nicht schlimm. Nun schneidet ihr genau im Knick von der Ecke von Oben nach Unten bis ihr auf dem Boden ankommt. Aber passt hier auf die besagten Kabel auf!! Dasselbe macht ihr bei der nächsten Seite, wobei ihr hier aber ne Führungskante von dem bereits geschnittenen Teil habt. Das letzte Stück vom Schnitt endet hierbei genau an derselben Stelle wie beim vorigen Teil. Vom Prinzip her ist das nichts anderes, als wenn ihr einen Keil rausschneidet. Den Stoss könnt ihr nun mit einem längeren oder mehreren Klettbandstreifen zusammenmachen.
So macht ihr das reihum an allen Ecken. Und genauso funktionieren auch die Stöße der einzelnen Teile im sichtbaren Bereich. Es sollte halt immer drauf geachtet werden, das der Teppich beim Schneiden sauber in den Ecken liegt und das dass Messer noch richtig scharf ist. Nichts ärgert hinterher mehr, als das der Teppich an den Schnittkanten ausgefranst ist.
Der Teil was jetzt noch zu viel ist, kann nun abgeschnitten werden. Am besten ist es hier, wenn ihr jetzt die jeweile Verkleidung holt und diese „ranhaltet“ damit ihr seht, wie lang der Teppich mindestens sein muss. Laßt ihn ruhig etwas länger. Ich hab mich an einer Stelle auch verschnitten und die Alufußmatte zieht mir immer den Teppich unter der Verkleidung vor, sobald der Beifahrer seine Füße draufstellt. Und so was nervt dann einfach, ist aber vermeidbar.

So funktionieren alle Teile des Teppichs und wenn er komplett drin ist, dann baut den ganzen restlichen Kram wieder ein und freut euch über das Ergebnis. Sind allerdings irgendwelche Ecken nicht sauber zugeschnitten und ihr habt Löcher drin, dann könnt ihr aus den Resten kleine Schnipsel schneiden und die nachträglich einsetzen und mit Klettband befestigen. Das funktioniert ohne Probleme und ist auch normalerweise nachher nicht mehr sichtbar (zumindest hab ich meine Murksstellen so vertuscht ;-) ) Ein kleiner Haken ist allerdings dran an der nachträglichen „Saustellenausbesserei“: Es kann sein, das die kleinen Schnipsel vom großen bösen Staubsauger gefressen werden und öfters erneuert werden müssen gg
Also, wenn ihrs auf Anhieb sauber hinbekommt, ists gut. Wenn ned, dann ists auch kein Weltuntergang.

So, ich hoffe es ist alles „einigermaßen“ verständlich erklärt. Wünsch viel Spaß, Geduld, standhafte Knie ;-) und vor allem viel Erfolg.
Benutzeravatar
hifiadriango

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von hifiadriango »

Schöne Anleitung ...

Danke ...

Hast du den auch Pics vom Umbau ?

Hat den jemand irgendwo auch ein Bild rumfliegen wie der Orginal Teppich im ausgebauten Zustand aussieht ?
Benutzeravatar
corsav624v
Senior
Beiträge: 193
Registriert: Do 22. Apr 2004, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von corsav624v »

Hi.

Danke für die Anleitung.
Is wirklich viel Arbeit aber ich denk mal es lohnt sich.
Bin gespannt ob das meine Knie mitmachen :?

gruß.

ich stell die Bilder rein sobald ich fertig bin.
Benutzeravatar
Engelchen

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von Engelchen »

Ebenfalls danke für die Anleitung. Was ich mich aber schon länger frage: was macht man mit der Mittelkonsole hinter der Handbremse? Da ist doch aus Teppich noch sone Ablage geformt. Das kriegt man doch nie mit normalem Teppich hin oder?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von Anonymous »

ne .. aber wer brauch die schon ? :wink:
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von snoopy1202 »

Nee, die kriegst nicht hin. Aber für was brauchst die? Bei mir sind da eh immer nur die leeren Redbulldosen drin gelegen.
Wenn du da aber wieder eine Ablage willst (ich geh mal davon aus das du nen Corsa hast) dann rupf beim nächstbesten Tigra die Plastikablage raus und mach die rein. Mußt aber ziemlich heftig rupfen, weil die geklebt ist.
Benutzeravatar
Engelchen

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von Engelchen »

Ja hab nen Corsa. Geht die beim Tiggi bis hinter oder wie? Brauch die nämlich, da liegt immer mein Haustürschlüssel drin :wink:

Kann die vom Tigra mal jemand fotografieren, kann mir grad gar nix drunter vorstellen :roll:
Benutzeravatar
MikeOCTW

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von MikeOCTW »

hab im opel hecktriebler forum (oder oldtimer markt?) mal was gelesen zum thema teppich aus dem baumarkt verlegen.

und zwar solltet ihr aufpassen, das ihr einen kfz teppich nehmt.
die normalen teppiche für die wohnung ham meistens einen schaumstoff unten drunter. und der is halt alles andere als wasserdurchlässig. sprich wenn mal wasserdunst drinnen ist, dann rostets unterm teppich und wird nicht wieder rausgelassen bis eine entlüftungsstelle auf der gegenseite freigerostet wurde ;) .

kfz teppich is dagegen "atmungsaktiv".
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von Tomo16v »

...und vor allem brandsicher!
Benutzeravatar
hifiadriango

Re: Neuen Teppich im Tigra verlegen

Beitrag von hifiadriango »

Wo findet man den so einen Kfz Teppich ???

Im Net finde ich leider nichts ..
Antworten