Seite 3 von 3

Re: Pioneer und TID

Verfasst: So 10. Okt 2004, 17:37
von G-Funk
es sollte doch kein Problem sein das Kabel durchzuzwicken und beim Verkauf oder der Rückrüstung des Serienradios das Kabel mit einen Quetschverbinder wieder zu flicken. Oder eben den Pin entriegeln, rausdrücken und derweil isolieren. Sind beides Arbeiten die keine 2 Minuten dauern.

Beim Verbau eines ISO-Adapters ist dieser bereits vorgefertigt, d. h. Dauerplus und Zündungsplus sind steckbar und falls der Pioneer die Einstellungen nicht speichert einfach rot und gelb tauschen, fertig.

Re: Pioneer und TID

Verfasst: So 10. Okt 2004, 17:47
von Pega
ah, ok. Das wollte ich wissen :) . Ich werd mirs also demnächst zulegen und verbauen. Sollte also für mich als Anfänger kein Problem darstellen hoffe ich.

Bis später

Marco

Re: Pioneer und TID

Verfasst: So 10. Okt 2004, 18:18
von jaybe13
hoffe mal, ich handle mir jetzt keinen ärger ein, aber ich verweise mal auf die Hp vom CorsaC-Freak.0815
[/url]http://www.freak0815.de[url]

ist ne genau das mit dem rausclipsen und isolieren beschrieben. mit fotos[/url]