Seite 3 von 5

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:00
von Franky1109
genau das hatte ich früher auch mal im Cali-Forum gelesen. So aus hohen Geschwindigkeiten runterbremsen soll schon oft was passiert sein, in punkto reissen...

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:16
von LionCL75
das is ja schon verdammt heftig, was Björn da passiert is! Hat das noch was mit dem Alter der Scheiben zu tun, also sollte man die öfter tauschen als die Serienteile oder kann einem das mit neuen Scheiben genauso passieren? Wenn das net allzu kostenintensiv is, wär´s ja echt ne Überlegung, auf die 2 Lidda Bremse umzurüsten.
Nochmal meine Frage bezüglich der Stahlflexleitungen, taugen die was? Also weniger Fading und mehr Bremsdruck? Oder lohnt das den Aufwand net?

mfG
Chris

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:20
von robin
Proph hat geschrieben:Also ich hab die Sandtler Sprotbremscheiben Typ RS bei meinen Tigi drauf mit Feredo Pagit sport DS 2000. Kann ich nur weiterempfehlen zwar teuer aber eindeutig besser beim bremsen "meine Meinung"
genau die dinger hab ich auch+zusätzlich ne bessere bremsflüssigkeit. absolut überzeugende bremsleistung (gegenüber der serienanlage)
Sync hat geschrieben: Sorry aber gelochte oder geschlizte Scheiben die bringen bis auf die Optik garnix und vieleicht das sich die Bremsbeläge schneller runterfahren. Desweitern wären mit die gelochten Scheiben zu heiß da man hört nicht selten was davon das die gerne reißen.
das möchte ich sehr gern mal bewiesen haben.
ich bin doch verwundert, das alle sportwagenhersteller auf gelochte scheiben setzen wenn die dinger so extrem unsinnig wären.
warum schneller verschleißen ???? wegen, der löcher??
das ich nicht lache die löcher beeinflussen den verschleiß mitnichten, wie auch, sind ja löcher und keine erhebungen..

ich werde nie wieder was anderes fahren als gelochte scheiben, ich bin vom funktionieren überzeugt.

durch die löcher in den scheiben ist nicht unbedingt das abkühlen verbessert. die scheiben werden schneller gereinigt und im nassen auch schneller trocken, da durch die löcher das wasser abfließen/ausweichen kann.

ich hab schon etliche vollbremsungen von 200 runter hinter mir und meine scheiben sind tip top in ordnung.
mann sollte halt auch die passenden beläge dazu verwenden, nur löcher inner scheibe bringen auch nichts wenn nur serienbremsklötze drinn sind.

tschau robin :roll:

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:20
von AstraCarawahn
....die scheiben waren gerade mal ein Monat drauf...und sie waren sauber eingebremst, d.h. nicht gleich ne Vollbremsung oder ähnliches gemacht, sie sollten eigentlich spannungsfrei zu der Zeit gewesen sein....

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:23
von Tigra 1,6 16V
naja ok das es so pasiert ist will ich nicht anzweifeln und ginde dies auch sehr erschreckend!
aber ich habe immer gedacht das Zimmermann Deutsche Qualität ist!?
und wenn es öffters Pasiert muss doch auch bei Zimmermann reafiert und sogar bremsscheiben zurück gezogen werden oder?

EDIT

Bessere Bremsflüssigkeit´?
wo kann man die bekommen welche Firmen sind gut?

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:29
von MichiC
Das gelochte Scheiben oft Haarrisse bekommen, blau anlaufen oder sogar brechen, hab ich schon das ein oder andere mal gelesen. Leider finde ich gerade nichts per Suche. :? Startrooper hatte mal solche Probleme mit gelochten Scheiben, wenn ich mich richtig erinnere.

Google spuckt aber einiges zu dem Thema aus, was sehr bedenklich stimmt!

Wenn die Bremsscheiben zu heiß werden (blau anlaufen), dann haben sie i.d.R. schon einen "Schlag" bekommen, d.h. man wird das Rütteln gar nicht mehr los, auch wenn die Bremse wieder kalt ist. In diesem Fall hat sich die Scheibe durch Wärmeverspannungen irreversibel verformt. Oft bilden sich dann auch feine Risse in der Scheibe, die man richtig sehen kann. Im normalen Fahrbetrieb wird das zwar nicht leicht vorkommen, aber ausgeschlossen ist es auch da nicht (z.B. Autobahn). Die Scheiben werden mit steigendem Alter und sinkender Materialstärke auch immer anfälliger für das schnelle Heißlaufen und Flattern. Das kommt daher, daß die Bremsbeläge über die vielen Kilometer, die eine Scheibe im Auto läuft, auch Material von der Scheibe abschleifen, weswegen sie mit sinkender Materialstärke immer weniger Wärme speichern und ableiten kann und schneller heiß wird.

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:34
von BlackTiggi
AstraCarawahn hat geschrieben: Beide scheiben von innen nach außen durchgerissen....bei so gut wie jedem Loch....
Na dann hoffe ich mal, das mir das nicht passiert, hab mir die Scheiben gekauft, weil ich der Meinung war die taugen was! Und dann liest man sowas!!

Wie schauts eigentlich bei der 2 Liter Bremsanlage mit dem Tüv aus? Tragen die Jungs das ganze auch ein??

MFG Tom

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:37
von Tigra 1,6 16V
man müsste mal nen test machen oder finden! wo man mit dem gleichen wagen ( der das gleiche gewicht hat ) einmal aus 100 Km/h und einmal aus 200 Km/h ne bremsung durchführt!einmal mit der Org. anlage und einmal mit gelochten Z.b den Zimmerman! dann sieht man gleich wie viel meter der Bremsweg kürzer ist!

dnach könnte man dann noch die Temp der scheiben Nachmessern um zu sehen welche sich stärker erhitzen! dann Fährt man mit deiben anlagen sagen wir mal 2 min und dann misst man nochmal die Temp! hier würde man sehen ob die Löcher zu Kühlung beitragen bei der Fahrt oder nicht!

Wäre sowas machbar leute hat einer die möglichkeiten oder beziehungen?

Re: Gelochte bzw. Gelochte und Geschlitze Bremsscheiben...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:52
von Homer-Mix
die 2 lidda bremsanlage ist für zügige fahrten ganz ok, aber wenn man wirklich ma sehr schnell unterwegs ist, auf kurvigen strassenm wo man echt sehr oft bremst, kommt sie für meinen geschmack einfach zu früh an ihre grenzen. ist schon n sch*** gefühlt wenn man voll auf die bremse tritt und die karre wird nicht erheblich langsamer...
Kombi: 256*24 Sandtler RS+ Ferodo DS2000 klötze.

ob ne andere kombi besser ist, schwer zu sagen, aber ne turbobremsanlage ist das nächste was kommt....

...

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:55
von Proph
Hab zwar kein plan von Zimmermann hab mich für sandtler entschieden. Meine sind schon seid dem 01.06.04 druff und meiner meinung richtig eingefahren. Fahre gut 3-4 mal die woche auf die autobahn und gib gas. Ich mach gleich ein paar pics wenn ich wieder da bin *G*:-)

Wenn ich nochmal die wahl "hätte" würd ich mir gleich eine 2Lidda bremsanlage einbauen. Nix gegen sandtler habe aber beim kauf nicht nachgedacht da ich ja vielleicht ein umbau vor habe. Wie gesagt die Sandtler bremscheiben sind extra erhitzt oder so und bissher keine PROBS!