TeenTigra hat geschrieben:Soganz ist das nicht richtig den zb bei ET 15 MUSST du eignetlich ein Achsfestigkeitsgutachten haben aber das geht soweit ich weis shcon bei ET 20 los also stimmt deine Aussage nicht den jeder Wagen hat eine ET-Grenze danach muss ein Achsfestigkeitsgutachten ausgestellt werden.
@teentigra..keine ahnung wo du das gelesen oder gehört hast, aber das was du meinst bezieht sich wohl auf felgen marke eigenbau und nicht auf felgen aus dem zubehörhandel, die geschäftlich verkauft werden. felgen die verkauft werden haben in der regel minimum ein festigkeitsgutachten (meist mehr), damit man überhaupt ne chance hat sowas eingetragn zu bekommen. ein achfestigkeitsgutachten braucht wohl nur der tuner, der selbst spezielle felgen herstellt - aber nicht der endkunde.
also leute, sorry..was soll der käse? ich verkauf seit fast 10 jahren alufelgen und kenn die meisten auflagen auswendig...ebenso bin ich mit den meisten tüv-prüfern hier per du, also kein noob, der 1mal im jahr alufelgen verbaut oder eintragen lässt. bei uns werden tagtäglich alufelgen verbaut und eingetragen. es gibt keine generelle et-grenze.
es gibt nur 3 fälle für den normalen autobesitzer der eine felgen eingetragen haben möchte:
1.eine felge hat eine abe -> man braucht nicht zum tüv.
2.eine felge hat ein gutachten (nach $19.3 - abnahme also), dann guckt sich das der tüv an und sagt passt oder da muss evtl. gebördelt werden etc. wird aber wenn freigängig und sonstige auflagen erfüllt eingetragen.
3.eine felge hat gar nix (oder ein festigkeitsgutachten oder sonstwas mehr oder weniger sinnloses, jedenfalls nix wo das passende auto mit drin steht), dann geschieht eine eintragung per einzelabnahme. was der tüv dann dazu alles braucht entscheidet der tüv im speziellen fall. dies ist eine einzelabnahme nach $21, die dementsprechend auch teuer ist und nicht von jedem tüv durchgeführt werden kann. daher kann es sein, dass ein tüv-prüfer sagt "geht nicht"
@dirki021: ich hab h&r federn mit 30mm tieferlegung rundherum drin, daher streifft bei mir nix. eine eintragung ist aber prinzipiell möglich, hättest halt vorne bördeln müssen (wobei mir das etwas komisch vorkommt, ich hab die serienalus auch mit et49 und bei mir ist noch gut platz).
wenn der reifen streift (oder zu knapp ist) ist klar dass der tüv dir das dann nicht einträgt. das hat aber nix mit einer et-grenze zu tun.
sowas gibt es netttttt zum 1000. mal. nenene wie soll diese liste mit et-grenzen auch aussehen? soll doch mal einer posten!!!
ist doch völliger schmarrn, ist doch abhängig was fürn motor ich drin habe, wie tief das auto ist, wie breit die felge ist, welche reifenmarke (!) ich fahr etc.etc. etc. VÖLLIG UNMÖGLICH sowas pauschal für ein auto oder gar alle autos anzugeben.
ich kenn genug felgen mit et25 die man per normaler abnahme nach $19.3 eingetragen bekommt. ich selbst hatte sogar mal 7x14 et25 auf meinem 1.tigra drauf und ich habe weder ein achsfestigkeitsgutachten benötigt noch sonst ein spezielles gutachten. diese wurden ganz normal mit einem gutachten nach 19.3 eingetragen. fertig. also postet nicht so ein unsinn hier. ist ja lächerlich langsam.
aber wenn ihr hier alle es besser wisst, alle hier , die vielleicht 1mal im jahr alufelgen eintragen lassen, dann müsst ihr es ja besser wissen wie ich, der tagtäglich sowas beruflich macht. ist klar, ne....
@osiris: dann erklär mir mal wie ich eine alufelge 7x14et25 in verbindung mit 185/55R14 und 195/45R14 OHNE dein geliebtes achsfestigkeitsgutachten eingetragen bekommen habe? da war übrigens ein gewindefahrwerk auch noch drin. bilder kannste auf meiner seite angucken, unter tigra1. alles was ich hatte war das normale gutachten nach $19.3 der fa. dezent.