Seite 3 von 3

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 12:42
von Garri
möhrchen hat geschrieben:OK, um dann noch Sebastians Aussage aufzugreifen: sollte ich den Motor mit 110TKM nicht mehr chippen? :) Bis auf eine Einspritzdüse ist er soweit top.
Bei der Laufleistung auf die ein Diesel ausgelegt ist sollte das kein Problem sein.

Ich hab meinen 1.2er ja auch mit über 80.000km tunen lassen und jetzt 20.000km später läuft er immer noch wie ne 1.

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 12:47
von kosik
Garri hat geschrieben:
möhrchen hat geschrieben:OK, um dann noch Sebastians Aussage aufzugreifen: sollte ich den Motor mit 110TKM nicht mehr chippen? :) Bis auf eine Einspritzdüse ist er soweit top.
Bei der Laufleistung auf die ein Diesel ausgelegt ist sollte das kein Problem sein.

Ich hab meinen 1.2er ja auch mit über 80.000km tunen lassen und jetzt 20.000km später läuft er immer noch wie ne 1.
Das 'sollte' stört mich ... aber ich wage es mal. Bin gespannt, was der andere Thread bringt. Wenn ich nachher wieder zum lesen komme, ist das Ding ja schon drin. Aber der Chip lässt sich ja abschalten vom Innenraum aus ...

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: So 12. Mär 2006, 15:47
von y17dt
Moin,

ich greife diesen Thread nochmal auf...
Allerdings bin ich grad aus gegebenem Anlass auf die Idee gekommen, mir eine Seilzugschaltung einzubauen(Mein Schaltgestänge ist gestern nacht gegen 2Uhr rausgesprungen, als ich den 1.Gang drinnen hatte).

Meine Frage jetzt: In welchem Auto wurde das F17 mit Seilzugschaltung verbaut? Vectra B? Astra G? Zafira A? Was muß ich ändern, wenn ich das umbauen will? das ganze müsste sich ja umrüsten lassen. In wieweit ist die Schaltkulisse geändert? Hat jemand mal ein Foto von dem karms, der sich unterm Schaltsack befindet, oder auch von dem Anschluss der Seilzüge am Getriebe? Was muß ich unten am Schaltknauf ändern? Bin für jegliche Info interessant, die mir etwas dazu sagen kann.

Was auch interessant wäre: Neupreise für die Schaltung an sich.

Hat evtl noch jemand ne Idee, woher ich den ganzen kram für günstig bekommen kann?

Gruß Tobi

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: So 12. Mär 2006, 17:48
von kosik
Hey Tobi,

die Umlenkung bekommste doch bis zu 4 Jahren/100TKM auf Kulanz. Wieso willste da was umbauen?

Marc

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: So 12. Mär 2006, 18:43
von Coyote
Das sind doch nur 3 Jahre?!

Ist der Y17DT denn auch davon betroffen, hat der nicht eigentlich schon die verstärkte Ausgabe?

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: So 12. Mär 2006, 18:48
von kosik
Nein, es sind 4 Jahre oder 100.000 km und ja, die Diesel auch betroffen. Es geht ums Baujahr, nicht um den Motor. Ab Ende 2002 sind alle mit Metall ausgeliefert, davor auch mit Kunststoff.

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: So 12. Mär 2006, 21:47
von Coyote
Um das zu ergänzen, die Diesel wurden ab 2003 aufgerüstet, die Benziner ab 2004.

Die Grundlage für meine o.a. Kulanzaussage war folgende:
Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge nicht älter
als 3 Jahre und einer Kilometerleistung von weniger als 100.000 Km.
Die Erstattung der Beschickungszeit erfolgt nach den
Garantiekostenerstattungsrichtlinien.
Deswegen hatte ich mich noch beeilt, gibts da offiziell andere Infos, die neuer sind?

Re: Welches Getriebe hat der Y17DT?

Verfasst: So 12. Mär 2006, 22:08
von y17dt
Moin,

mir geht der Stuss auf die Nüsse... Kulanz bedeutet doch bestimmt nur Teilekulanz und da scheiße ich drauf! Dann bau ich mir einmal was anständiges rein und gut ist. Wenn der Aufwand nicht so extrem ist, mach ich das einfach... Hat den vorteil, daß dann die Schaltung vielleicht auch noch etwas leichter geht... Ich will ja erstmal nur abklären, ob sich der Aufwand lohnt... Obwohl mit der Kulanz müsste ich jetzt schon schnell machen...

Gruß Tobi