Seite 3 von 3

Re: wie holhraum vom kofferraumausbau füllen?

Verfasst: So 19. Dez 2004, 03:22
von Waldbrand
Den Boden mit Folie bekleben, dann gut einfetten, und Bauschaum drauf. Warten bis er ausgehärtet ist, und einfach rausheben :D - Denn wo gefettet ist, kann er nicht haften. Zwecks feuchtigkeit gehst dann mit ner Spraydose drüber, das schliesst dann die Poren.

Re: wie holhraum vom kofferraumausbau füllen?

Verfasst: So 19. Dez 2004, 16:30
von Kühlschrank
dann doch lieber den boot bauschaum ist weniger arbeit und man ist auf der sicheren seite

Re: wie holhraum vom kofferraumausbau füllen?

Verfasst: So 19. Dez 2004, 17:07
von MM8
Servuz!

Also mal zusammenfassend - und aus eigener Erfahrung sprechend:

Bauschaum würde gehen, es gibt auch 2k-Varianten, die bei aushärten nicht weiter aufquellen, somit kriegst du keine Probleme mitm Hochdrücken.
Wie auch schon gesagt wurde gibts auch Schaum der kein Wasser aufnimmt.

Bliebe aber das Problem mit der Spritpumpe. Ja man kommt von unten dran.... Aber wie! Ich musste meine Pumpe tauschen beim Motorumbau und wollte das auch von unten machen, weil ich keinen Bock hatte meinen Ausbau rauszumachen. Ich kann dir sagen, das is ne Arbeit für einen der seine Frau schlägt und die Kinder quält! Null Platz, man sieht nix und es dauert Ewigkeiten, von den Dämpfen mal ganz abgesehen....
Lass dir die Option von oben für alle Fälle offen ;-)

Mein Persönlicher Favorit, um diesen Hohlraum wirklich komplett zu füllen, wäre einfach ne Rücksitzbank verschneiden! Sowas bekommste aufm Schrott für nen 10er. Da kannste dir dann den entsprechenden Teil rausschneiden, und mit dem dürftest du auch keine Feuchtigkeitsprobs bekommen (Die es an dieser Stelle imho sowieso net geben kann, da da das Blech ja lackiert ist ;-) ).

Aber trotz Allem: Wozu das Ganze???

Ob unter der Platte Luft is oder net, das interessiert doch keinen!? Meine Bodenplatte hat dadrunter auch komplett Luft, und die is bombenfest?!


Mfg MM8

Re: wie holhraum vom kofferraumausbau füllen?

Verfasst: So 19. Dez 2004, 19:00
von VeNoM
aber erlich gesagt solte wie oben schon gesagt auch einfach nur Schaumstoff gehen denn die ganzen Sitzpolster sind ja ebenfalls aus Schaumstoff und könnten genauso Feuchtigkeit ziehen !!!