Können tragende teile am Tigra durchrosten?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: Können tragende teile am Tigra durchrosten?

Beitrag von Der_Bachelor »

achso, und die MH des TT ist aus 100% Alu ;-) . welche teile noch müsste ich mich erkundigen....
aber so lange er weniger rostet als nen opel bin ich beruhigt.... :wink:
Benutzeravatar
BournOut

Re: Können tragende teile am Tigra durchrosten?

Beitrag von BournOut »

Der_Bachelor hat geschrieben:cool burnout, ich freu mich auf den tag wenn ich mit 250 über die AB düse und auf einmal ich in einer riesigen staubwolke sitze und mich wundere wos auto hin ist *muahahahahha*
cool sag bescheid wenns soweit is dafür muss ich mir urlaub nehmen :)
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Können tragende teile am Tigra durchrosten?

Beitrag von coco »

in irgendsoeiner autobild (oder auto motor und sport :? ) war ein bericht über ein neues verfahren mit ultraschall roststellen unter dem lack auf die schliche zu kommen.

Außerdem wurde noch Eisstrahlen mit Trockeneis für den UNtergrund vorgestellt. vll hat ja noch einer die okt. nov. oder dez ausgabe und kann das mein einscannen, war super interesant.
Benutzeravatar
Turbo tigra

Re: Können tragende teile am Tigra durchrosten?

Beitrag von Turbo tigra »

Seit wann kann ein auto unter dem lack rosten, außer es rostet von der anderen seite, oder?
Benutzeravatar
BournOut

Re: Können tragende teile am Tigra durchrosten?

Beitrag von BournOut »

autos rosten auch unterm lack
deswegen schlägt lack manchmal blasen
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Können tragende teile am Tigra durchrosten?

Beitrag von TeenTigra »

Turbo tigra hat geschrieben:Seit wann kann ein auto unter dem lack rosten, außer es rostet von der anderen seite, oder?
Wie oft den noch!!!

Autos rosten von innen (!!!!!) nach aussen.

D.h. wenn du aussen Lackblasen/Rostblasen etc siehst dann weist du das innne eh schon alles klipper klar ist.

Den jedes MAterial will wider in seine energie armste Form zurück das wäre bei Eisen halt Eisenoxid also Rost.
Die Energie die im Hochofen durch extreme Temperaturen den Eisen/Stahl hinzugegeben wird verflüchtig sich langsam wieder durch oxidation diesen Prozess kannn man nicht aufhalten sondern lediglich durch gute oberflächen Behandlung und Verarbeitung sehr verlangsamen(Lack,Verzinken, Schweissen bei 0% Luftfeuchtigkeit etc).

Und dein Auto rostet wie gesagt von innen anch aussen da beim zusammenschweissen der Karosse das Wasser welches in der Luft ist Kondensiert und da gehts schon los den im Wasser sind fast immer Salzkristalle(Ionen ist da das Stichwort) und wenn das "Salzige-Wasser" langsam am Metall arbeited findet ein Ionenaustausch im Material statt ergo es rostet und es ist wie eine art Krankheit die sich immer weiter ausbreited und schlechtes Metall/Bleche Stahl die einen reltiv geringen Anteil von edleren Substanzen haben werden halt um ein vielfaches schneller den Ionenaustausch vollziehen und es rostet fixer.

Also jetzt alles Klar ?!? *seuftz*
Antworten