Seite 3 von 4

Re: Passgenauigkeit Wiechers Käfig

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 14:42
von SchranzMaschine
Hier noch ein Bild vom Käfig aussem Corsa A !!!

Bild

Sieht er denn identisch aus @ an die leute die n käfig im B haben ?

Welche Befestigungsart?

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 13:26
von felidaeblacky
Hät auch noch mal ne Frage. Hab gelesen dass es bei Heigo entweder Knotenblechbefestigung oder Gabelkopfbefestigung gibt. Kann mir jemand den Unterschied erklären?

Also, wenn man für die Käfige in der Karosse boren muss, sollte man das wohl machen bevor man Innen auslackiert, oder?


Nadine

Re: Passgenauigkeit Wiechers Käfig

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 16:50
von Tillo
HEIGO IM CORSA

MfG Tillo

käfig

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 20:32
von Bischt
kann mir wer des erklären wie des mit der befestigung genau aussieht und mit den konterpaltten habe da kein plan von vieleicht pis vom einbau oder so. es handelt sich um einen wichers

Re: Passgenauigkeit Wiechers Käfig

Verfasst: So 30. Jan 2005, 05:49
von MM8
Servuz!

Ich versuch mal die gefragten Begriffe zu erklären:

Knotenblechbefestigung: Guck dir mal das erste Bild von Tillos Link an, da sind die einzelnen Rohre mit Knotenblechen aneinandergeschraubt. Das heisst im Prinzip 2 Rohre werden stumpf gestossen, dann kommt von oben und unten ne Platte drauf, es werden Löcher durch und drch gebohrt und das ganze dann verschraubt.

Gabelbefestigung: am einen Rohr wird eine Lasche angeschweisst, an dem Rohr was drangestossen wird ist eine Gabel dran ("ein U mit nem Loch durch beide Schenkel der Länge nach durch"). Dieses "U" wid über die Lasche an dem anderen Rohr geschoben, so dass die Lasche genau im zwischenraum ist. dann wird eine Schraube einfach durch das ganze Durchgeschraubt und fertig.
Heigo benutzt das zum Beispiel bei einigen Käfigen. Diese U's sind bei denen mit großen Gewinden in den Rohren verschraubt, wodurch auch eine Verstellung in der Länge möglich ist.

Ich hoff einer hat den Kauderwelsch grad kapiert *g*. Ich würd euch gern nochn Bild dazu zeigen, aber google mag mich im Moment net so leiden glaub ich :roll:

/edit:

Das mit den Konterplatten is eigentlich ziemlich einfach: Du baust den Käfig im Auto zusammen, dann kannst du auf dem Bodenblech die Punkte markieren wo die Schrauben durchmüssen. Da bohrst du dann durch und steckst die entsprechende Anzahl Schrauben durch. von Der Unterseite kommt dann einfach zur Versteifung nochmal ne Platte dagegen, bevor du die Muttern anziehst. die is so groß wie der Fuß des Käfigs. Das ganze bringt einfach eine etwas bessere Lastverteilung, aber is imho net so ganz das wahre, wenns einem bei nem Käfig wirklich um Sicherheit geht.

Ich halte mehr von dem Prinzip mit Trägerplatten einschweissen, wie es Heigo z.B. macht. Da wird ne massive Stahlplatte mit entsprechenden Gewindebohrungen für die Käfigschrauben am Schweller/Bodenblech angeschweisst und dadran der Käfig verschraubt.


Mfg MM8

Re: Passgenauigkeit Wiechers Käfig

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 13:04
von felidaeblacky
Tagchen,

danke für die ausführliche Erklärung.
Haben den Unterschied zwischen Gabelkopfbefestigung u. Knotenblechbefestigung jetzt verstanden.

MfG

Nadine

Überrollbügel

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 11:55
von Bischt
wie sieht des aus kann ich da den seriengurt weiter benutzen oder brauch ich da schrottgurte? habe einen Ü-Bügel vor zu installieren. mg bischt

Überrollbügel

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 20:10
von Bischt
Kann mir da niemand helen ob ich da noch die seriengurte benutzen kann oder nicht

Re: Passgenauigkeit Wiechers Käfig

Verfasst: So 13. Mär 2005, 09:26
von Fummy
Also Platz ist zumindest beim Tigra noch, weiß aber nicht ob´s für den Originalgurt reicht!

http://www.sky-tigra.de/images/tigra/248D8243.JPG

Re: Passgenauigkeit Wiechers Käfig

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 17:13
von Eltron
also ich suche auch grad nach nem ü-bügel. denk mal das ich wiechers nehmen werde. aber wenn es qualitativ bessere gibt die auch passen, dann bin ich gern dankbar für infos