Ein Lamda von 0,90 und höher wäre bei hohen Drehzahlen kritisch für den Motor bzw. würde einige Entwicklungskosten bedeuten. Kolbenbodenkühlung und Natrium gekühlte Ventile wären da bei nem 0815-Tigra das mindeste.
Fettes Gemisch verbrennt nun mal "kühler" als ein mageres. Und die optimale Leistung bringt ein Motor ja auch erst bei Lamda 0,85. Aktuell interessiert keine Abgasnorm die Schadstoffbelastung unter Volllast.
Der Kat brennt nicht weg, weil ihm logischerweise der erforderliche Sauerstoff zur Nachverbrennung fehlt, er verliert halt nur während dieser Zeit einen Teil seiner Wirkung.
Mh, Beweise Beweise.....kannst nen VU-Meter an deine Lamdasonde hängen, dann wirst du sehen, dass die Spannung von etwa 0,5V unter Vollgas in Richtung 1V steigt. Die Spannung steigt bei fetterem Gemisch weil die Lamdasonde auf das Differenzverhältnis zwischen dem Sauerstoffgehalt der Außenluft und Sauerstoffgehalt im Krümmer reagiert. Leider schwankt bei zu fettem oder zu magerem Gemisch die Spannung der Sonde nicht mehr "signifikant" genug.....so dass ihre Werte im Motormanagement nicht einbezogen werden.
256° nocken ..was bringen die an leistung?=
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1