Seite 3 von 3

Re: Blechradläufe am Corsa machen....

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:30
von blauer-corsar
VeNoM hat geschrieben:
blauer-corsar hat geschrieben:
VeNoM hat geschrieben:dalackier ich meine orginalen lieber (hab ich ja schon) und spare mir im falle eines falles ne MEEEEENGE kohle
wenn du das so siehst, dann wäre ne scheinwerferblende ner haubenverlängerung vorzuziehen. und all so sachen. es sind eben die details, die den gesamteindruck ausmachen!!
lol wenn du nen bösenblick anschweisst dann verrate mir mal wieso du ihn wieder wegmachen willst ? wenn die haube hinüber ist ist es eh wurscht, aber am Radkasten das plastik mitm blech zu verbinden ist irgendwie naja dummfug finde ich wenn du eventuell mal ziehen lassen müsstest oder ähnliches weil man vielleicht neue felgen hat dann kannste alles neu lackieren ? prostmahlzeit :) Was aber am beknacktesten aussieht sind immer diese dünnen kanten, sieht meistens aus wie gewollt und net gekonnt, an den kanten sollte man schon ne etwas schöne rundung entstehen lassen damits net so nach billigblech aussieht,
noch dazu hab ich keine Radläufe gesehen die annähern gut als die lackierten orginal aussehen die blechdinger passen einfach net zum Corsa :) aber zum glück sind geschmäcker verschieden
hä? wieso mhv wegmachen? da musste mich wohl falsch verstanden haben.
und blechradläufe macht man sich natürlich auch erst dran, wenn man schon felgen hat! ansonsten is das wirklich schwachsinnig, da stimm ich dir zu.

Re: Blechradläufe am Corsa machen....

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 21:35
von VeNoM
jo gibt aber genug die sich irgendwann mal andere felgen kaufen :D

Re: Blechradläufe am Corsa machen....

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 13:36
von blauer-corsar
sicher, das is dann scheisse. aber wenn man sich blechradläufe holt, dann wird man wohl auch vorhaben, die felgen zu behalten. oder zumindest die maße. wenn nit --> geld zuviel. falls das der fall is, felgen behalten und ma kurz bei mir melden! ;)

Re: Blechradläufe am Corsa machen....

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 16:13
von little-blue
Also für die Vorderachse gibt es unterdessen GFK-Kotflügel, die man sich ohne Probleme durch nachlaminieren VErbreitern kann. Nur hinten sieht es etwas bescheidener aus. Da bleibt fast nur das Schweißen, Verzinnen und Schleifen.

Eine HEckklappe und eine Motorhaube gibt es ja auch schon aus GFK, ich warte jetzt nur noch darauf, dass die Türen endlich raus kommen.

little-blue