Seite 3 von 4

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 10:08
von Skar

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 10:35
von VeNoM
TwoBeers hat geschrieben:Durch eben solch eine Ausrichtung und ggfs LZK bekommst man aber eben viele Möglichkeiten geboten HT vernünftig im Auto auszurichten und man kann auch die HT in der A-Säule so verbauen das das Lenkrad nicht im "weg" des Schalls ist.. (so wie bei mir z.b.)

Alles in allem muss man halt immer den richtigen Mittelweg finden was sich lohnt an Geld für Dämmung, Kabel und solche Sachen auszugeben, es muss ja auch immer in Relation zum eingebauten System stehen. Nichts desto trotz gilt die "Regel": "Viel hilft viel" :D

Tobi
richtig Spiegeldreieck und A Säule sind eigentlich die besten punkte dafür


@Supermario ich finde man kanns von den normalen Lautsprechner die eingebaut sind von der ausrichtung fast so lassen, nur HT´s würde ich anders ausrichten

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 11:44
von Theux
Sagt mal, wo bekommt man die Lautsprecheradapter aus Metall? Hab diverse Online-Versender durchstöbert, aber nix brauchbares gefunden außer CNC-Aluringe für 129 Euro (Wäre dann teurer als das Frontsystem) :shock:


Und wenn man die Tür mit Bitumenmatten auskleidet, besteht da keine Rostfefahr etc.

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 13:15
von TwoBeers
Rostgefahr ?
Ne kein Stück, wieso auch die Matten sind ja aus keinem anderen Metall gemacht.

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 13:27
von Skar
Ringe gibts hier:
Ringe

Shop

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 17:31
von Theux
Komme nochmal auf die Bitumenmatten zurück.

Also man kleidet ja die Außenwand der Tür damit aus. Sollte man dabei wirklich bis in jede kleine Ecke gehen, oder reicht das schon, wenn man es großflächig in der Mitte verteilt?

Und da ich jetzt kurz vorm bestellen bin, weiveil von den Matten sollte man den für eine Corsa B Tür haben - so als Richtwert? Reicht pro Tür eine Matte in 80 x 60?

Habe nämlich die hier gefunden: KLICK HIER

Ist denn der Preis angemessen, oder geht das auch noch günstiger?

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 00:01
von Zion
Also man kleidet ja die Außenwand der Tür damit aus. Sollte man dabei wirklich bis in jede kleine Ecke gehen, oder reicht das schon, wenn man es großflächig in der Mitte verteilt?
Aussen reicht wenig, in der Mitte sollte sich großflächig verteilt der größte Teil der Matten befinden. Aussen die Kanten und Ecken, die ja eh nicht viel mitschwingen, zu dämmen, bringt ja nicht viel...
Und da ich jetzt kurz vorm bestellen bin, weiveil von den Matten sollte man den für eine Corsa B Tür haben - so als Richtwert? Reicht pro Tür eine Matte in 80 x 60?
Die Zealum-Dinger sind VIEL zu teuer. Hab auch mal den Fehler gemacht gehabt und die gekauft.
Entweder fährst du mal zu einem Hifi-Händler (kann auch ACR sein) und fragst ihn nach Bitumen-Matten (halt nur nicht dieser scheiss Zealum-Kram) oder fährst bspw. nach ATU.
Ich hab bei mir in den Türen je 2 Pakete der Teroson-Dämmmatten von ATU verbaut. Der Preis ist ok und man kriegt sie vor allem schnell, kosten 20€.
Die Pakete selber bestehen aus 6 Matten, jede 50x25cm und 2mm dick. Normal reichts aber auch, ein Paket pro Seite zu verbauen...
Aber von der Menge her sollte es so in etwa sein, wie ichs geschrieben hab, falls du die doch woanders herholst...

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 14:38
von Berni
Also die Frage nach dem Einbauort ist je länger man Car Hifi macht um so wichtiger und gleichzeitig relativ. Es gibt einige Autos in der Car Hifi Szene die Komplett anders aufgebaut sind aber trotzdem alle funktionieren. z.B. einige erfolgreiche Minis, BMW, Golf IV, ..

als 2 Wege als 3 Wege immer anders verbaut und doch gibt es bei den Meisterschaften durch die absolut verschiedenen Einbauorte in allen Autos ein hervorragendes Ergebnis, mit viel Sachverstand und vielen vielen Tricks...

Letztlich hat jeder Einbau sowie jedes Auto (Fahrzeugakkustik) sein vor und Nachteil.

Die Variante den HT im Corsa oder auch Tigra ins Spiegeldreieck zu verbauen ist die einfachste Methode, mit geringem Aufwand, ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Zwar wird die Bühne nicht sehr hoch aber das interesseirt die wenigsten. Abraten würde ich nur den Leuten die ein "sehr preiswertes" Frontsystem bzw. einen sehr vorlauten HT einbauen möchten. Dann wird es meist auch nicht helfen den HT durch Widerstände oder auch aktiv zu entschäften, das Ergebnis wird meist sehr unausgewogen.

Der Aufwand einen TT oder einen MT auf dem Armaturenbrett zu integrieren ist meist sehr hoch und die Verbesserung meist nur sehr gering. Der TT sollte wie schon von Robin beschrieben gut verbaut werden - und glücklich sein.

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 19:11
von Supermario
Danke für die Info Berni.

Da ich keine elektrisch verstellbaren Außenspiegel habe kommt bei mir nur A-Säule oder Amaturenbrett in frage. Spiegeldreieck ist halt besetzt durch den Hebel für die Spiegel.

Bühne und Auto, ich weiß nicht ob man beim Auto von Bühne reden kann, da müsste man ja alles genau ausmessen und berechnen um wirklich eine Bühne zu erzeugen. Ich glaube im Auto hat man einfach zuviele Reflektionen, da der Schall keine langen Wege gehen kann und daher diese Reflektionen stärker ins Gewicht fallen, als z.B. bei der Heimkinoanlage. Daher würd ich sagen, das man im Auto eher versucht durch den richtigen Einbauplatz diese Reflektionen zu minimieren oder geschickt einzusetzten.

Wie siehts denn aus, was spricht für A-Säule, was für Amaturenbrett, was dagegen? Gibts da Erfahrungswerte von euch?

MfG
Supermario!

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:21
von Zion
Du kannst im Auto sehr wohl ne Bühne hinkriegen. Dafür gibts ja die Laufzeitkorrektur, ohne die es aber ja ziemlich schwer ist, was gescheites hinzubekommen.

A-Brett ud A-Säule sollte man halt ausprobieren. Man muss ja selber entscheiden, wo der HT einem besser gefällt und spielt. Das ist von HT zu HT und von Gehör zu Gehör unterschiedlich...