und das belegbar!
Opel Motoren - Unkaputtbar?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
ihr werdet es wohl kaum glauben, aber dieser motor (c20ne in e kadett) hat bereits über 320 tsd km aufm buckel :shock:
und das belegbar!

und das belegbar!
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
Tja, das ist doch wie fast überall: Man kann es einfach nicht einfach über einen Kamm scheren und pauschalisieren.
Es gibt Motoren die leben ewig, es gibt welche die verrecken wegen der kuriosesten Dinge bereits nach kürzester Zeit.
Allgemein ist vermutlich festzustellen dass die Motoren, je moderner sie werden, empfindlicher werden, alleine schon aus Gründen der viel komplexeren Technik, deutlich mehr Bauteilen, die also auch deutlich mehr Fehler bringen können, und sicherlich nicht zuletzt der heutzutage doch sehr kostenorientierten Produktion, so dass alleine die Materialreserven vielleicht auch geringer sind als früher.
Der letzte Absatz ist auch nur eine Zusammenstellung von Vermutungen und Schätzungen da ich nichts davon belegen kann.
Man sollte bei so einer Betrachtung immer das komplette Umfeld mit einbeziehen, Motoren die ohne jegliche Pflege und trotz ärgster Misshandlungen 300tkm leben sind dann doch die Ausnahme, egal bei welcher Marke (wir gehen vom deutschen Automarkt aus).
Verschleißteile dürfen kaum betrachtet werden, diese sind ja für das gesunde Motorleben dringen erforderlich, ich darf also nicht sagen "Erst ist das scheiß Thermostat verreckt, kein Bock neu zu machen, kostet ja Geld, und dann geht der ganze scheiß Motor drauf!". Das eine KANN ja auf dem anderen basieren
Andersrum ist es wohl eher die Regel dass ein Motor bei richtiger Pflege recht lange hält - bis auf die Ausnahmen.
Denn seid mal ehrlich, wieviele Leute haben hier jetzt gepostet dass ihre 93er, 94er Corsa B und Tigra schon > 150tkm drauf haben und keine großen Probleme machen? Hm? Niemand, aber davon gibts trotzdem ne ganze Menge! Man wird eben nur laut wenn was schlecht läuft, wenns gut läuft schweigt man
Es gibt Motoren die leben ewig, es gibt welche die verrecken wegen der kuriosesten Dinge bereits nach kürzester Zeit.
Allgemein ist vermutlich festzustellen dass die Motoren, je moderner sie werden, empfindlicher werden, alleine schon aus Gründen der viel komplexeren Technik, deutlich mehr Bauteilen, die also auch deutlich mehr Fehler bringen können, und sicherlich nicht zuletzt der heutzutage doch sehr kostenorientierten Produktion, so dass alleine die Materialreserven vielleicht auch geringer sind als früher.
Der letzte Absatz ist auch nur eine Zusammenstellung von Vermutungen und Schätzungen da ich nichts davon belegen kann.
Man sollte bei so einer Betrachtung immer das komplette Umfeld mit einbeziehen, Motoren die ohne jegliche Pflege und trotz ärgster Misshandlungen 300tkm leben sind dann doch die Ausnahme, egal bei welcher Marke (wir gehen vom deutschen Automarkt aus).
Verschleißteile dürfen kaum betrachtet werden, diese sind ja für das gesunde Motorleben dringen erforderlich, ich darf also nicht sagen "Erst ist das scheiß Thermostat verreckt, kein Bock neu zu machen, kostet ja Geld, und dann geht der ganze scheiß Motor drauf!". Das eine KANN ja auf dem anderen basieren

Andersrum ist es wohl eher die Regel dass ein Motor bei richtiger Pflege recht lange hält - bis auf die Ausnahmen.
Denn seid mal ehrlich, wieviele Leute haben hier jetzt gepostet dass ihre 93er, 94er Corsa B und Tigra schon > 150tkm drauf haben und keine großen Probleme machen? Hm? Niemand, aber davon gibts trotzdem ne ganze Menge! Man wird eben nur laut wenn was schlecht läuft, wenns gut läuft schweigt man

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
Servuz!
Ich muss Michi da mal voll und ganz Recht geben!
Und deswegen melde ich mich jetzt auch mal zu Wort als Besitzer eines "älteren" Motors:
Mein ehemals eingebauter X12SZ hat in 7 Jahren (davon 4 unter mir) 140.000km abgespult, ohne das kleinste Problem! Kein AGR was sich zugesetzt hätte, kein garnix! Nur Inspektionsteile.
Mittlerweile is dieser ja einem X16XE gewichen, mit dem ich auch wenig bis keine Probleme hatte bis vor 4 Wochen.
Der Motor wurde mir verkauft mit ca. 70.000km. Das ist, was ich heute weiß, nur die halbe Wahrheit, da nur der Kopf 70.000km hat, der Block aber mittlerweile schon gut 215.000km!
Er hatte aber bis zum Schluß volle Kompression und is gelaufen ohne jegliche Probleme. Das einzige was mich etwas gestört hat war der Ölverbrauch von 0,5-1l pro 1000km. Aber das scheint ja laut Opel noch "normal" zu sein.
Jetzt vor kurzem hat der gute aber das Zeitliche gesegnet, Pleuellagerschaden, weswegen ich so ziemlich den kompletten Unterteil neu machen darf. Naja :-/
Was ich in diesem Thread aber nicht ganz verstehe sidn aussagen von z.B. Obst. Keilriemenscheibe weggeflogen... Na und?
Dann passiert genau folgendes: Die Servo (wenn (hydraulische) vorhanden) fällt aus, die Klima (wenn vorhanden) fällt aus und die LiMa fällt aus, was sich sogar im Tacho durch auflecuhten der Batterielampe bemrkbar macht.
Und dann passiert erstma nix! Normal hält man bei nem Warnsignal erstmal an, und dann sollte man schon auf Anhieb sehn dass der Riemen da so in der Landschaft hänt, bzw. dass er netmehr da ist.
Theoretisch könnte sich mit der Zeit das Kurbelwellenrad runterschaffen, was aber imho etwas dauern dürfte. Dann würds auch teuer werden, da dann die Kolben den Ventieln hallo sagen würden.
Aber wenn doch nur die Riemenscheibe flitzen geht? Das kostet ne neue Riemenscheibe, nen neuen Keilriemen und ne neue Schraube!
Aber seis drum.
Wie man mMn einen Motor belasten/fahren sollte:
Mit Zuckerbrot und Peitsche!
Immer schön warmfahren, dabei net höher als 3000 drehen, regelmässig Inspektionen in VOLLEM UMFANG machen lassen, Super tanken. Andererseits wenn er dann aml warm ist ab und zu auch mal richtig schön ins Kreuz treten, sonst wird er lahmgefahren wenn man immer nur im Schongang unterwegs ist ;-)
Mfg MM8
Ich muss Michi da mal voll und ganz Recht geben!
Und deswegen melde ich mich jetzt auch mal zu Wort als Besitzer eines "älteren" Motors:
Mein ehemals eingebauter X12SZ hat in 7 Jahren (davon 4 unter mir) 140.000km abgespult, ohne das kleinste Problem! Kein AGR was sich zugesetzt hätte, kein garnix! Nur Inspektionsteile.
Mittlerweile is dieser ja einem X16XE gewichen, mit dem ich auch wenig bis keine Probleme hatte bis vor 4 Wochen.
Der Motor wurde mir verkauft mit ca. 70.000km. Das ist, was ich heute weiß, nur die halbe Wahrheit, da nur der Kopf 70.000km hat, der Block aber mittlerweile schon gut 215.000km!
Er hatte aber bis zum Schluß volle Kompression und is gelaufen ohne jegliche Probleme. Das einzige was mich etwas gestört hat war der Ölverbrauch von 0,5-1l pro 1000km. Aber das scheint ja laut Opel noch "normal" zu sein.
Jetzt vor kurzem hat der gute aber das Zeitliche gesegnet, Pleuellagerschaden, weswegen ich so ziemlich den kompletten Unterteil neu machen darf. Naja :-/
Was ich in diesem Thread aber nicht ganz verstehe sidn aussagen von z.B. Obst. Keilriemenscheibe weggeflogen... Na und?
Dann passiert genau folgendes: Die Servo (wenn (hydraulische) vorhanden) fällt aus, die Klima (wenn vorhanden) fällt aus und die LiMa fällt aus, was sich sogar im Tacho durch auflecuhten der Batterielampe bemrkbar macht.
Und dann passiert erstma nix! Normal hält man bei nem Warnsignal erstmal an, und dann sollte man schon auf Anhieb sehn dass der Riemen da so in der Landschaft hänt, bzw. dass er netmehr da ist.
Theoretisch könnte sich mit der Zeit das Kurbelwellenrad runterschaffen, was aber imho etwas dauern dürfte. Dann würds auch teuer werden, da dann die Kolben den Ventieln hallo sagen würden.
Aber wenn doch nur die Riemenscheibe flitzen geht? Das kostet ne neue Riemenscheibe, nen neuen Keilriemen und ne neue Schraube!
Aber seis drum.
Wie man mMn einen Motor belasten/fahren sollte:
Mit Zuckerbrot und Peitsche!
Immer schön warmfahren, dabei net höher als 3000 drehen, regelmässig Inspektionen in VOLLEM UMFANG machen lassen, Super tanken. Andererseits wenn er dann aml warm ist ab und zu auch mal richtig schön ins Kreuz treten, sonst wird er lahmgefahren wenn man immer nur im Schongang unterwegs ist ;-)
Mfg MM8
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
nunja, lahmfahren tut man ihn ja sowieso mit der zeit, denn ablagerungen sind NICHT zu vermeiden. nä oder übernä. jahr wenn mal das 120tsder service sein muss wird bei mir ohnehin alles neu gemacht, alles was geht wieder von den resten befreit und poliert, aber nicht im sinne von leistungszuwachs sondern eher aus der methodik der optimierung und pflege. wobei letzteres ganz klar im vordergrund stehen sollte. siehe auch das bild vom mike aus peggau (e kadett) das ich weiter oben gepostet habe. der motor ist tip top gepflegt, nicht nur äusserlich, und das über die jahre hinweg bereits.
dann hält das teil auch.
bzgl ölverlust. klar ist auch dass wenn ich n motor mit 200tsd km hab ich kein 0w-irgendwas reinschütte da dies einfach zu dünnflüssig ist und eben keine richtige schmierung mehr machen kann, da der motor trotz öl dennoch abgerieben wird, die toleranzen gehen in die höhe, der schmierfilm könnte u.U reissen, und wenn nix ausläuft wirds verbrannt, was ein wichtiges zeichen dafür ist dickflüssigeres öl zu nehmen, dies getan und man hat weitere zigtsd km freude daran
mfg tom
dann hält das teil auch.
bzgl ölverlust. klar ist auch dass wenn ich n motor mit 200tsd km hab ich kein 0w-irgendwas reinschütte da dies einfach zu dünnflüssig ist und eben keine richtige schmierung mehr machen kann, da der motor trotz öl dennoch abgerieben wird, die toleranzen gehen in die höhe, der schmierfilm könnte u.U reissen, und wenn nix ausläuft wirds verbrannt, was ein wichtiges zeichen dafür ist dickflüssigeres öl zu nehmen, dies getan und man hat weitere zigtsd km freude daran
mfg tom
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
Versteh mich net falsch, aber blöd bin ich auch net Tomo ;-)
Ich fahr damit das ganz normal vorgesehene 10w40, alles andere is imho in unserern Breiten eh Schwachsinn.
Ich kenn auch Leute die den gleichen Motor fahren der erst 60.000km drauf hat, und die das gleiche brauchen. Das ist ein bekanntes Problem mit den Kolbenringen, die in der Form beim X16XE ne absolute Fehlkonstriktion sind. Die haben dermassen Spiel in axialer Richtugn dass sie wie ne Pumpe wirken können, dass sie dir das Öl in den Brennraum drücken.
Is halt Schicksal gewesen, und ich muss damit leben, ich geb auch net Opel die Schuld dafür, der hat einfach seine Lebensdauer erreicht.
Ich muss dir auch Recht geben dass ein Motor naturbedingt mit der Zeit Ablagerungen ansetzt, aber auch hier kanns mehr oder weniger geben.
Mfg MM8
Ich fahr damit das ganz normal vorgesehene 10w40, alles andere is imho in unserern Breiten eh Schwachsinn.
Ich kenn auch Leute die den gleichen Motor fahren der erst 60.000km drauf hat, und die das gleiche brauchen. Das ist ein bekanntes Problem mit den Kolbenringen, die in der Form beim X16XE ne absolute Fehlkonstriktion sind. Die haben dermassen Spiel in axialer Richtugn dass sie wie ne Pumpe wirken können, dass sie dir das Öl in den Brennraum drücken.
Is halt Schicksal gewesen, und ich muss damit leben, ich geb auch net Opel die Schuld dafür, der hat einfach seine Lebensdauer erreicht.
Ich muss dir auch Recht geben dass ein Motor naturbedingt mit der Zeit Ablagerungen ansetzt, aber auch hier kanns mehr oder weniger geben.
Mfg MM8
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
hmmm... entweder hast du pech, oder ich glück gehabt...Corsa RS hat geschrieben: Die Kiste hat laut Tacho bei kauf 60.000km drauf (X14SZ) 1,4 44kw/60PS
bei 69.000km war der Zahnriemen,Kopfdichtung,Termostat,Ventieldeckeldichtung,Kurbelwellendichtung defekt.
bei 71.000km vor kurzem erst war die Oilpumbendichtung im A***** und der Keilriemen wurde sicherheitshalber gewechselt war schon borös.
gleicher motor und z.zt. 163tkm ohne nennenwerte defekte...
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
[quote="MM8"]Versteh mich net falsch, aber blöd bin ich auch net Tomo ]
halt dich ja nicht für blöd
ist halt nur ein typischer fehler den viele begehen, ntrl. gibts auch noch andere ursachen wie die eben von dir erwähnte
halt dich ja nicht für blöd

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
Ich kenn mich da leider nicht so aus ... Aber ne Aretierung is futsch die Ventile sind alle krum --> nix KompressionMM8 hat geschrieben:... Obst. Keilriemenscheibe weggeflogen... Na und?
Dann passiert genau folgendes: Die Servo (wenn (hydraulische) vorhanden) fällt aus, die Klima (wenn vorhanden) fällt aus und die LiMa fällt aus, was sich sogar im Tacho durch auflecuhten der Batterielampe bemrkbar macht.
Und dann passiert erstma nix! Normal hält man bei nem Warnsignal erstmal an, und dann sollte man schon auf Anhieb sehn dass der Riemen da so in der Landschaft hänt, bzw. dass er netmehr da ist.
Theoretisch könnte sich mit der Zeit das Kurbelwellenrad runterschaffen, was aber imho etwas dauern dürfte. Dann würds auch teuer werden, da dann die Kolben den Ventieln hallo sagen würden.
Aber wenn doch nur die Riemenscheibe flitzen geht? Das kostet ne neue Riemenscheibe, nen neuen Keilriemen und ne neue Schraube!
Aber seis drum.
...
Mfg MM8
Ein neuer Kopf haetts vermutlich auch getan, aber mir wurde davon abgeraten wenn ich das Auto noch laenger fahren will.
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
Ich versuch nochmal die Frage eben hier so zwischen zu schmeißen
Hab auch mal überlegt wenn nächster Ölwechsel ansteht 0w40 oder so zu nehmen. Aber wenn ich das so Lese issas jo Geldverschwendung.
Sagt mal... wie Teuer is eigendlich sonne Inspektion?
Hab den Wagen Checkheftgeplegt gekauft und will des auch weiterführen^^
Ich möcht ja das mein Motor so lang wie möglich Lebt... oder wenigstens meine Zeit überlebt^^
Hab ja anscheinend nich son Unkaputtbaren Motor wie damals die Panzer dinger.
MfG

Bei mir is auch momentan einfaches 10w40 drin.Dominik920 hat geschrieben: Hab heute nen geräusch bemerkt^^ So eine art Rasseln. Das taucht aber nur kurz auf wen ich ein bisl beschleunige. Im Leerlauf hört man nix außergewöhnliches, nur beim beschleunigen gibts einen Punkt da kommt das Rasselgeräusch, drück ichn kleines bisken mehr auffe Tube isses wech. Die Kette isses nich oder?*noch nich so ahnung hat*
MfG
Hab auch mal überlegt wenn nächster Ölwechsel ansteht 0w40 oder so zu nehmen. Aber wenn ich das so Lese issas jo Geldverschwendung.
Sagt mal... wie Teuer is eigendlich sonne Inspektion?
Hab den Wagen Checkheftgeplegt gekauft und will des auch weiterführen^^
Ich möcht ja das mein Motor so lang wie möglich Lebt... oder wenigstens meine Zeit überlebt^^
Hab ja anscheinend nich son Unkaputtbaren Motor wie damals die Panzer dinger.
MfG
Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?
@Capuchino
ja ich denke ich habe pech gehabt,habe manchmal das gefühl der Motor hat schon mehr auf dem buckel wie der Tacho anzeigt.
Verbraucht deiner auch Oil?
ja ich denke ich habe pech gehabt,habe manchmal das gefühl der Motor hat schon mehr auf dem buckel wie der Tacho anzeigt.
Verbraucht deiner auch Oil?