Fragen zum GSi cd dingsbums

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Theux

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Theux »

Nur so nebenbei gefragt, weil es hier grad um Radios im Corsa C geht:

Wie werden die Teile ausgebaut?

Mir ist schon klar, wie man ein Autoradio ausbaut, nur diese Bügel, die man zur rasuziehen des Radios genommen hat, die passen ja schlecht beim Corsa C, weil der Abstand wesentlich größer ist.
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Speedstar »

mit radiohaken.ebend nur mit größeren die der freundliche hat...
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

gibts bei eigentlich jedem Radiofachbetrieb mittlerweile, oder man holt sich die von Ford, die passen meines Wissens auch, nur das Ford sie eben auch günstig an Kunden verkauft und nicht nur die Werkstatt nen Satz hat :lol:
Oder aber man nimmt 4 normale Klammern, biegt sie halb auf und arbeitet dann eben mit nur einem Ende der Harken. Alternativ kann man sich aus Schweißdraht auch selbst welche fertigen, schau mal uaf meine HP, da hab ich den Radioausbau beschrieben :wink:

@Speedstar
Die neue Radiogeneration hat die gleichen Probleme wie die alte Generation, wird ein Ausgang überlastet, schaltet das Radio die Ausgänge ab. Somit kann man keinen gescheiten Bass dran hängen, ohne gleich mit Folgeproblemen leben zu müssen, wie es bei den alten Radios schon der Fall war. Daran ändert sicherlich auch nichts, wenn man nur den DSP einbaut.....oder hab ich da deine Frage jetzt völlig falsch ´verstanden??? :shock:
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Speedstar »

lol :lol:


voll daneben.

meine damit das nen DSP ab werk bei den teuren radios bei is wie bei BMW mit H&K systemen und top-hifi-
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

achso, klaro, im Opera, also dem 40er Radio ist sowas eingebaut, aber auch nur in dem. Daher hat das Teil ja einen so guten Klang, andernfalls würde es ja auch reichen an ein Standartradio neue Lautsprecher ran zu hängen. :wink:
Was das Opera allerdings nicht intern hat, ist der DAB-Eppfänger, der sitzt extern, darum kostet der auch Aufpreis :shock: :lol:
Benutzeravatar
Mario

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Mario »

Hm, ich hab so langsam doch irgendwie den Eindruck, das der schlechte Klang irgendwie mit dem Empfang zu tun hat, da die Musi von CD eigentlich schon astrein klingt.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

kann natürlich je nach Sender sein, aber im Normalfall ist der Empfang bei den heutigen Geräten 1. Sahne :shock:
Benutzeravatar
Mario

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Mario »

Das Problem is eben bei allen Radiosendern. Auch im automatischen Sendersuchbereich(AS) wo die 6 stärksten Sender automatisch eingestellt werden. Entweder ist der Radioteil vom CD 30 Schrott. Oder es wurde beim anschliessen der Antenne ab Werk gepfuscht, was ich mal für wahrscheinlicher halte.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

da kann nicht mehr viel gepfuscht werden, die neue Radiogeneration hat die Spannung für den Verstärker überlagert in der Litse der Antennenleitung, also nicht mehr wie bisher eine extra Leitung. Also entweder man hat richtigen Empfang, oder aber garkeinen :wink:
Benutzeravatar
lifetec111

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von lifetec111 »

Also, muß sagen, daß der Radioempfang bei meinem CDR-2005 VDO auch nicht so dolle ist. Hier im Pott hat man doch an manchen Stellen bei Einslive echt miese Qualität. Bin ich der einzige, dem das so geht? Dann fahr ich nämlich direkt zu Opel. Außerdem scheint die Qualität des CDR auch nicht so super zu sein, allgemeines Problem ist ja wohl, daß der Drehknopf mit der Zeit oft nicht mehr richtig reagiert.
Antworten