hmmm jezz bin ich ja gespannt wie du das f13 mit ner cnc fräse oder drehbank an den ne bekommst? die version die ich kenne ist bedenkend einfacher und ohne solch ein spezialwerkzeug möglich.
n guter kumpel von mir meinte durch die 6 lochanbindung wäre es möglich die schwungscheibe von den klienen motoren zu montieren und demnach auch kleine kupplung zu montieren und daran das f13 ohne sonstige arbeiten... ob dasjezz genau die lösung is weiß ich net ich habs net ausprobiert aber es geht definitiv mit ner bestimmten kombi aus großen und kleinen teilen... (orginalteilen) , beim xe sieht das ganze durch die 8lochanbindung an die kw schon wieder ganz anders aus...
zu den motorhaltern ... da gibts nen massiven unterschied zwischen a und b corsa/tigra. beim a corsa gibt es ja die wohl bekannte möglichkeit mit nem vierkantrohr 40x100mm und löchern an der richtigen stelle den orginalen motorhalter zu fahren. und dabei kann ich nur sagen das wohl ein vierkantrohr mit genügend dicker wandung vorrausgesetzt, mir fast lieber und masiver erscheint als ein zusammengeschweißter halter, ob jezz von firmen oder privat. ich kenne es nur aus dem umkreis meiner kumpels is einem der servohalter einfach so abgebrochen ... und das war ein (so hoch gelobter) m-tech halter. woran das jezz lag das der abgebroche ist is ne gute frage ... aber anscheinend haben die leute bei der fertigung so viel vom material abgeflext (um ne blanke fläche zum schweißen zu bekommen) das es sehr dünn wurde und dann gebrochen ist.
damit will ich sagen das diese 4kant rohrlösung im A CORSA ne massive alternative ist. und nur weil da kein firmenstempel drauf is heißt das net das es schlecht is. beim b corsa/tigra sieht das wieder anders aus weil es da mit nem vierkantrohr net getan is und man da irgendwas hinbrutzeln müsste, sowas stehe ich dann auch eher kritisch gegenüber.
so da wir nun das halterproblem für 2 euro gelöst haben, und gleichzeigig das antriebswellenproblem gelöst haben da wir da die orginalenf ahren können hängt der motor schon drin und wir haben grade mal 2 euro ausgegeben.
weiter zur bremsanlage, ne 256x24mm bremsanlage bekommt man sicher für 100€ und hat damit schonmal das teuerste problem gelöst. (villeicht bekommt man sie auch zum motor dazu ... dann hat man aauch hier kein geld ausgegeben.
elektrik vom motor kann man ja ohne irgendwelche großartigen preisaufwände vervollständigen.
so auspuffanlage... mit nem schweißgerät zuhause das man sich irgendwo leiht oder bestitz is auch das kein thema. beim a corsa passt nämlich auch der orginale 2 literkat recht gut. im gegensatz zum b corsa /tigra. wenn man den kat zum motor dazu bekommt hat man auch hier keine erwähnenswerte kosten.
jezz hab ich 2 euro ausgegeben und hab meinen 2l. komplett drin ?! geht nicht... doch eben wohl.
damit bleiben mir 398€-motorpreis für tüv oder verschleißteile.
gehen wir mal davon aus das der motor nun 150€ gekostet hat incl bremse und kat. bleiben noch 148€ für tüv und verschleißteile...
villeicht gebe ich 48 € für dichtungen öl und kühlerfrostschutz etc aus... habe ich noch 100€ für den tüv... das sollte hinkommen...
also mein fazit ... das geht definitiv
Corsa B 1,2 auf c20ne umgebaut für 400,- ⬠an diesem Wo-ende
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1,2 auf c20ne umgebaut für 400,- ⬠an diesem Wo-ende
bei der c20ne + f13 sache hab ich mich jetz mal an den umbau von dem hier aus dem forum gehalten mir fällt der name gerade nicht ein weinroter corsa B... da wurde mehr gemacht als nur einfach getriebe dran und fertig! ist aber auch eher nebensächlich...
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1,2 auf c20ne umgebaut für 400,- ⬠an diesem Wo-ende
oh ich lese grad das der umgebaute ja n b corsa... das ändert mein obiges posting natürlich ... und das mit den haltern passt net meh so ganz ... dh man müsste etwa 50€ für den motorhalter einplanen ... was aber sicherlich auch ins budget passt ... kat nimmt man halt solang den corsa orginalen. zwar nix optimales ... aber sicher ne günstige alternative und für nen serien ne ausreichend... der rest bleibt ja gleich
Re: Corsa B 1,2 auf c20ne umgebaut für 400,- ⬠an diesem Wo-ende
Das war schmitty.
Re: Corsa B 1,2 auf c20ne umgebaut für 400,- ⬠an diesem Wo-ende
genau den meinte ichCorsa A hat geschrieben:Das war schmitty.
