Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Welchen Federnsatz kaufen?

Eibach
20
38%
H&R
22
42%
Irmscher
7
13%
andere
4
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@BlackCorsadro
da liegst du in etwa richtig, allerdings kommen die 35mm schonmal auf die Motorisierung drauf an, größerer Motor gleich etwas tiefer, kleinerer Motor glaich nicht ganz 35mm. Hast du also nen Sport mit kleinem Motor, rentieren sich die Federn kaum. Hast du hingegen nen Sport mit 1.7er oder 1.8er, wirst du sicherlich noch bissel tiefer kommen :wink:
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Silvester »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@BlackCorsadro
da liegst du in etwa richtig, allerdings kommen die 35mm schonmal auf die Motorisierung drauf an, größerer Motor gleich etwas tiefer, kleinerer Motor glaich nicht ganz 35mm. Hast du also nen Sport mit kleinem Motor, rentieren sich die Federn kaum. Hast du hingegen nen Sport mit 1.7er oder 1.8er, wirst du sicherlich noch bissel tiefer kommen :wink:

?????????
Ich frag mich grade warum die Hersteller Federn mit zwei verschiedenen KG Angaben für die Vorderachslast anbieten.
Tiefer wird fast jede Feder und mein kleiner mit meinen 30mm ist schon tief genug um meine Frontlippe abzurasieren .
Benutzeravatar
Tommy85

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Tommy85 »

Ich glaube wenn man einen 1.8 z.b hat dann braucht man mehr KG weil der Motor schwerer ist, demnach dürften die Federn vom Hersteller Härter sein.
Benutzeravatar
CORSA-C-GSI

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von CORSA-C-GSI »

Genau da ist mit dem 1.8 das Problem, daß er mit den Dieseln zusammengeschmissen wird bei Eibach. Da er aber leichter ist als die Diesel ist er wieder höher, also sind die Irmscher hier besser, bei den andern Motoren ist es egal.
Benutzeravatar
PhilStyle

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von PhilStyle »

@freak0815
ja das hab ich mir gedacht das Federn es bei mir nicht so bringen um den Platz im Radkasten (etwa 50-60mm bei 185/55 15 Winteralus :wink: ) zu minimieren. Desshalb denk ich mal das ich mit nem Gewinde von FK besser tieffliegen kann... :)
.:AlTeNdOrFeR:.
Senior
Beiträge: 1870
Registriert: Do 26. Feb 2004, 21:50

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von .:AlTeNdOrFeR:. »

Garri hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Das Gewinde ist von Fichtel und Sachs, bin nur mal ein ganz kurzes Stück mitgefahren und muss sagen, es ist prügel HART! :wink:
Das is totaler quatsch. Höchstens wenns ganz unten ist.

Ich finde meins sogar recht komfortabel für ein Sportfahrwerk.

stimmt...


ich hab die 30er eibach drin und bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@Silvester
gibt sicherlich Hersteller, die da verschiedene Federmodelle für verschiedene Motorisierungen haben, aber bei vielen herstellern wird da eben kein Unterschied gemacht und dann steht man da :shock:
Kenne es halt noch so von meinen FK-Federn, da gab es nur den einen Satz :shock:
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von Silvester »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@Silvester
gibt sicherlich Hersteller, die da verschiedene Federmodelle für verschiedene Motorisierungen haben, aber bei vielen herstellern wird da eben kein Unterschied gemacht und dann steht man da :shock:
Kenne es halt noch so von meinen FK-Federn, da gab es nur den einen Satz :shock:

Mußt du dir was Gescheites kaufen und nicht so ein tolles Zeug von FKack ... H&R , Eibach , Vogtland haben größten Teils Feder bis 790KG und ab 790KG im Programm und sind somit für die kleinen Motoren und für große Motoren.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

...nur damals gabs noch nicht so die Auswahl wie heute....nochmal würde ich diese Entscheidung sicherlich nicht treffen :wink:
Benutzeravatar
CORSA-C-GSI

Re: Federn von Eibach, H&R oder Irmscher?

Beitrag von CORSA-C-GSI »

Und Irmscher hat sogar 3 Gewichtsunterteilungen und lassen bei Eibach produzieren. Besser geht´s nicht!
Antworten