C20NE Einbau in Corsa B!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
KleinerTeufel
Senior
Beiträge: 173
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:18
Kontaktdaten:

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von KleinerTeufel »

Corsagetriebe an C20NE steht alles in der Suche!
Wenn du nen kompletten Umbausatz zum Selbsteinbau nimmst, ist der i.d.R. für das Getriebe ausgelegt, das vom 2 Liter-Spenderfahrzeug kommt, also z.B. F20 oder F16 Getriebe.
Du brauchst also deinen Umbausatz für 500, Kat + Auspuff ca. 500, TÜV ca. 300, Servohalter 100, du sagtest für den Umbau nimmt die Werkstatt 400, bist schon bei 1800, also kannst du von 2000 bis 2500 ausgehen, denn unverhofft kommt...
Ne richtige TÜV-Prüfung für nen 2L-Umbau ist eben nicht nurmal kurz gucken und gut, das is was anderes als z.B. Pedalauflagen eintragen! Und die Gutachtenerstellung der Tuner für die Umbauteile will auch bezahlt werden.
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

KAT+Auspuff muss es günstiger geben.
Was genau muss ich denn da nehmen das es passt? Kann ruhig gebraucht sein von Ebay oder so? Neu hol ich mir das garantiert nicht, bei nem gebrauchten Motor?!
Welchen KAT und Auspuff muss ich haben!
Benutzeravatar
KleinerTeufel
Senior
Beiträge: 173
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:18
Kontaktdaten:

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von KleinerTeufel »

Also, Kat vom Calibra Turbo(steht zum 3.mal hier geschrieben), hab meinen z.B. für 100 € gekauft bei ebay.
Auspuff halt was mit ca. 60mm Durchmesser, also sog. Gruppe A Anlagen.
Da kommst aber trotzdem auf 300 € Minimum für Gebrauchtteile, wächst halt nicht alles auf Bäumen, was man zum Umbau nun mal leider benötigt! :roll:
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

Habe gerade Antwort bekommen von MTech und die meinen das die Servo aus dem Vectra nicht in den Corsa passt. Ist das richtig? Muss denn zwingend eine Servo rein wenn der 2.0 drin wäre?
Genausowenig haben die irgendwas von änderung der auspuffanlage gesagt. Muss es denn wirklich eine neue Anlage + Kat sein?
Benutzeravatar
KleinerTeufel
Senior
Beiträge: 173
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:18
Kontaktdaten:

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von KleinerTeufel »

Achso, na den Servohalter brauchst ja auch, um deine bereits vorhandene Corsa-Servo zu verwenden! Servo braucht man nicht, hab selbst auch keine, geht nicht schwerer zu lenken als vorm Umbau.
Für den TÜV reicht der Serien-Kat, evtl. sogar der komplette Serienauspuff, aber vernünftig ist das nicht, sondern einfach nur billiger. Ruf wegen TÜV mal den Donatus Schild an, Nummer steht auf der HP von M-Tech! Der kann dir genau sagen, was für Auflagen beim C20NE erfüllt werden müssen!
Benutzeravatar
Neo_the_Hacker1

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von Neo_the_Hacker1 »

Toll ohne Servo ist ja schon scheiße.
Also KAT kann vom Prinzip her bleiben ja? Komplette Anlage wär natürlich noch beser. Denn sowas kann ich schließlich auch irgendwann nochmal nachbessern und mir dann ne schöne Auspuffanlage mit neuem KAT holen!
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von Corsa1800 »

Ja,

auf jedenfall musst du den Auspuff umschweissen.
Fürn TÜV fährst nach H Anderten,zahlste um die 60Euro für den Motoreintrag.Auflagen: grosser Stabi(Corsa GSI) und grosse Bremse (die vom Vectra ist optimal).Und halt Abgasnorm ist wichtig!!!

Ja und nen offenen Luftfilter brauchste auch!!


P.S:

PE-LS......???????
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich kapier das net... wir schreiben hier was sinnvoll is was man machen sollte ... und alles was du hören willst is das es mit geringstem aufwand machbar ist...
... sicher läuft der motor mit serienkat sicher läuft der motor ohne ihn zu überholen , sicher fährt er mit normalen billig FW .... und villeicht findeste dann auch noch ne tüv der dirs einträgt ... aber das is totaler schwachsinn ... um sowas zu machen und zwar sinnvoll sind die dinge vorraussetzung:

-großer wasserkühler
-großer kat
-große auspauffanlage
-gutes fahrwerk mit zulässiger achslast
-große bremsanlage
-große stabi
-3bar benzinpumpe
-vorher wapu und zahnriemen machn

wenn eine der bedingungen nicht erfüllt ist is es murks... mehr nicht... wenn du das hören willst bau den mist ein und sei glücklich ... aber ich würd glaub ich als erster platzen wenn dann in einem monat n thread kommt wie "wuah meine wapu is def. oder heuzl mein zahnriemen is gerissen ich hab kein geld das zu tauschen bla blubber"! ... wir haben dir gesagt was nötig is ... du willst das wir schreiben was du lesen willst , nämlich das es mit dem geringsten aufwand geht ... dann bau es so ein wie du denkst du lässt dich eh nicht belehren. ich sehs kommen später wird gejammert...

ich sag das nicht so ohne grund ich hab vor 3 monaten selbst auf c20xe umgebaut ... und wollt einige dinge auch net begreifen und musst dann doch einsehen das ganz schnell n 1000er mehr weg is als geplant

ich dachte mir zb zu anfang... naja bauste auf f13 um den c20xe und sparste die die teuren antriebswellen ... mir wollte keiner genau sagen wie das geht (is wohln riesen gheimnis) und auf basteleien die in späteren verlusten enden hatte ich kein bock, demnach nochn f20 geordert ... und antriebswellen ... zack 350€ weg ... dann noch gelenke manchetten und pipapo ... nochmal 150-200€ weg ...

so just eine woche bevor ich ihn eintragen wollte is mir die wapu um die ohren geflogen ... ich fdacht mir die macht das noch 2 monate bis der motor zu vmax geht .. ne pustekuchen ... war jzz auch wieder n 100er die zu wechseln .. und das in ner beschissenen enge ...

das was hier geschrieben wird sagt keiner zum spaß oder so ... das hat alles seine gründe ... zb den großen kat sollte man machen da ich mir unter umständen und extremer belastund (viel autobahn oder sowas und große aussentemp) vorstellen könnte das der kat zusammenschmilzt ... bzw die beschichtung von der keramik... damit wär der kat dann platt ... und im schlimmsten fall dicht...

also denk drüber nach ... big block in small corsa is net mal eben so ... easy
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von Zion »

Ja und nen offenen Luftfilter brauchste auch!!
So einen Quatsch brauch er nicht unbedingt. Ich fahr im C20XE nen Serienluftfilterkasten mit Einsatz, das reicht völlig aus und is im Gegensatz zu den ganzen toll eingebauten offenen Luftfiltern wenigstens nicht kontraproduktiv...

Neo_the_Hacker1: Bitte, lass den Umbau bleiben. So wie du da rechnest und denkst, wird das NIE was. Es sind zwei verschiedene Paar Schuhe, da einen Motor reinzupfuschen oder den dementsprechend einzubauen, dass er auch ordentlich fährt und hält...

Achso, na den Servohalter brauchst ja auch, um deine bereits vorhandene Corsa-Servo zu verwenden!
Nö, das ist Quatsch. Du fährst eine ganz normale Servo vom 2L-Motor. Problem ist serienmässig, dass die recht weit oben sitzt. Da gibts aber Probleme vom Platz her, deshalb wird die mit dem Umbausatz weiter nach unten versetzt. Zusätzlich hat der M-Tech-Halter noch eine Vorrichtung, dass du die ähnlich wie die Lichtmaschine spannen kannst. Normal fährt man dann eine zweigeteilte Riemenscheibe. Ein Riemen ist für die Lichtmaschine, der zweite eben für die Servo...
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: C20NE Einbau in Corsa B!

Beitrag von Corsa1800 »

@Zion:

So ein Quatsch ist das gar nicht.Schonmal versucht nen Luftmengenmesser in B Corsa zu stopfen???
Es sei denn er hat die neue Motronik drin mit Luftmassenmesser,dann könnte auch nen Kasten passen.
Aber bei Luftmengenmesser würd ich sagen keine Chance ohne offenen Lufi
Antworten