Seite 3 von 3

aaalllssooo

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 03:09
von blutbank
Mein himmel und meine seitenteile sind komplett aus schwarzem kunstleder ..........
1. es wird im sommer in meinem auto schweineheiß!!!!!
2. deswegen einen kleber holen am besten bei dem geschäft wo ihr auch euer kunstleder herbezieht
3. ausbauen kein prob man kann auch das leder soweit es wirklich fest genug ist takkern ;-) man muss nur die richtige nadelgröße haben nicht das man durchstoßt
4. erst oben festtakkern dann den kleber auftragen ihr nehmt für den stoff am besten so n teil das ihr auch bei eurer folie für die scheiben genommen habt ..... immer alles schön glatt streichen und festdrücken!!!!!
5. bei kerben erst bis zur kerbe arbeiten dann leicht drüber und ggf so hab ich das gemacht mit nem runden holz reindrücken
5. wegen der befestigung und den löchern die ihr schneiden müsst ..... kleines loch und mit einem kleinen aber wirklich kleinem katamesser n kreuz reinschlitzen das nach innen wegklappen befestigen türgriffe fensterkurbeln drauf fertig gg
6. beim himmel isst total einfach nur muss man eben aufpassen das ihr wegen eurer seitenteile die den himmel tragen nicht so arg dickes kunstlerder nehmt sonst sieht das so arg gequetscht aus !
wenn nich muss man ma schauen ob man das nich von der rückseite her ein wenig glattrubbeln kann damits dünner wird
mfg
bluti

Re: Türverkleidungen beziehen

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 08:35
von Kind
zum thema tackern. Sieht man da nicht die klammern?

Re: Türverkleidungen beziehen

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 09:30
von snoopy1202
Also ich hab mit dem Pattex Hochwärmefest aus der Dose auch absolut keine schlechten Erfahrungen gemacht, was die Klebekraft und Haltbarkeit betrifft.
Hab sämtliche A-, B- und C-Säulen- sowie Abdeckungs- und Türverkleidungen mit Kunstleder bezogen und außer das der höllisch stinkt, hab ich absolut nix dran auszusetzen.
Erst gestern hab ich den Teppich den ich auf die MDF-Bodenplatte im Kofferraum geklebt hatte, wieder raus gezogen und bin fast zum Hirsch geworden. Der Kleber hält so dermaßen, das ich mit meiner Kraft an die Grenzen kam und das Ding mit ner Kombizange rausziehen mußte.
Im Moment überziehe ich meine Sitze, aber dafür ist er absolut unbrauchbar. Weil wenn der Kleber trocken ist wird der Kleber steinhart und das gibt in den Sitzen (die ja flexibel bleiben sollen) häßliche Wellen und Beulen.
Bei den Sitzen muss normal eh ned geklebt werden, weil wenn mans richtig macht, dann halten sämtliche Nähte den Stoff. Um den Stoff beim Nähen etwas zu fixieren, reicht der stinknormale Uhu-Sprühkleber. Der wird wenigstens ned hart.

EDIT:
@Kind
Warum willst die Rückseite tackern? Kleb dort doch einfach auch, dann hält es sicherlich und du mußt keine Angst haben, das dir die Tackernadeln rausgucken.

Re: Türverkleidungen beziehen

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 17:47
von blutbank
du musst nicht takkern ! ich habe es auch geklebt (ich kenne mich nur zu gut im umgang mit sachen wo ein risiko drinne steckt löööööl)

Re: Türverkleidungen beziehen

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 23:36
von Corsa-Tigra-Tommy
Wir haben mit Pattex einen kompletten Himmel, komplette Türverkleidungen und die Plastikteile die vom A-Brett über die A Säule bis zur B Säule verlaufen mit Kunstleder überzogen.

Ich hatte daran auch meine Zweifel, aber unsere Tigrafahrerin im Club hat bis jetzt noch keine Probleme damit.