Medion ist nicht NoName.
Das was Du meinst und ausm Aldi kennst ist Tevion. Medion hat wirklich Grundig gekauft, und die ganzen Grundig-Geräte die du neu bekommst stammen von Medion. Medion ist wohl der letzte Deutsche Elektronikhersteller der schwarze Zahlen schreibt.
Viele Geräte werden trotzdem zugekauft.
Nur kann man das schlecht pauschalisieren, so sind Samsung-TFT-Bildschirme super, aber Samsung Handys höchstens Mittelmaß. Auch Blaupunkt baut gute Radios, aber die Endstufen sind schrott.
Wenn Du umbedingt eins mit USB haben willst, dann nimm das Medion. Es ist dann vergleichbar mit der Situation einen A-Klasse-Benz zu kaufen, wenn man für 50 euro mehr n SLK bekommt - aber umbedingt einen Viertürer will
Ich hab mir all Deine Geräte angeschaut, und das Medion scheint am schönsten verarbeitet zu sein, desweiteren hat es eine E-Prüfnummer (was ich bei keinen anderen Radio finden konnte), kann übel enden wenn Dein Nepalesisch-Koreanisches Billigteil zu brennen beginnt, und niemand was zahlt (gut, übles Beispiel

)
Die anderen Radios sind alles Schrott ohne Herstellerbezeichnung, oftmals ist es bei diesen Fernost-Firmen üblich alle paar Monate Insolvenz anzumelden, um sämtlichen Garantieansprüchen zu entgehen -> sofern man mal n Hersteller erreicht.
Medion hat bei diversen Tests schon immer gute Service-Bewertungen bekommen. Hab selbst schon mal ein paar Teile reklamiert bei Medion (DVD-Player, Fernseher und anderer Kleinkram), und die schicken anstandslos und Flott ersatz. Wenn was gleichwertiges nicht da ist, dann schicken sie Dir einfach was besseres. (Beispiel DVD-Player: fast zwei Jahre alt, kann nix, halt 0815... was bekommt man zurück? Den Aktuellen DVD Player mit DivX und SD-Karten-Slot! Das Austauschgerät kostet Heute mehr als das Orginalgerät vor zwei Jahren gekostet hat).
Würd Dir aber dennoch zu nem
Rennomierten Hersteller wie JVC, Alpine, Pioneer, Sony etc. Raten...
Freilich tuts das Medion genauso wie das Sony...
aber die A-Klasse dann genauso wie der SLK.
Die Unterschiede liegen im Detail.