Die sind ja des Wahnsinns !!!

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Die sind ja des Wahnsinns !!!

Beitrag von Tigra2000 »

Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, nach dem ZV-Motor in der Beifahrertür zu schauen. Das war eigentlich auch gut so, denn nachdem das Wetter wieder "besser" geworden ist, hat auch die ZV wieder einwandfrei funktioniert. Ich habe das Gefühl, dass der Türknopf in der Führung hängen bleibt, also der Motor evtl. gar kein Problem hat. Was meint Ihr dazu?
Benutzeravatar
Tigra2000

ZV-Motor-Tausch --> fast 3 Stunden

Beitrag von Tigra2000 »

So ein Scheiß. Ich habe mit der Reparatur des ZV-Motors zu lange gewartet :-(
Nachdem ich mir einen gebrauchten Omega-ZV-Motor bei eBay geschossen hatte und ich den in den Tigra einbauen wollte, ging die Tür gar nicht mehr auf :-(
Also bin ich zum FOH gefahren und habe nach den Möglichkeiten gefragt, wie man eine durch den ZV-Motor verriegelte Tür mit einem Trick aufbekommen kann. Dort sagten mir die Jungs: "Nur mit Gewalt. Der Motor steht in Block-Stellung. Sie würden das Tüschloss von außen aufbohren und versuchen das Gestänge aufzubiegen."
Da bei meinem Tigra auch das Türschloss lackiert ist und das Aufbrechen vom FOH eine Menge Geld gekostet hätte, bin ich wieder nach Hause gefahren und wollte mein "Glück" selbst versuchen.
Hat von Euch schon mal jemand die Türinnenverkleidung von einem Tigra A mit geschlossener Tür ausgebaut? Ich sag's Euch, ist wirklich ne Scheissarbeit. Ich habs aber geschafft und konnte oben zwischen Fenster und Verkleidung einen etwa 6cm breiten Schlitz freibekommen. Ich hab's mit einigen Zangen versucht, aber das Gestänge lies sich nicht bewegen.
Ich habe ne ganze Zeot darüber nachgedacht, wie ich den Motor nun raus bekomme, da kam mir der Einfall:
Da der Motor sowieso kaputt war, konnte der ja bei meiner Aktion ruhig hart angefastt werden. Ich erinnerte mich, dass ich vor einiger Zeit für meinen Dremel auch eine Welle gekauft hatte und die kam jetzt zum Einsatz. Durch den kleinen Spalt habe ich wie ein Chirurg die Plastiköse vom ZV-Motor aufgefräst.
Nach gut 2 Stunden hatte ich die Tür dann auf.
Jetzt war alles nur ein Kinderspiel, denn mit offener Tür ist der ZV-Motor schnell gewechselt. Alles wieder dran und nach etwa 2,5 Stunden war ich fertig.
Also, wenn ihr auch Probleme mit der ZV habt, wartet nicht zu lange mit der Reparatur!
Antworten