Seite 3 von 3

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Do 8. Sep 2005, 20:23
von Iceman
Ich weiss nicht ob Defender und Pentagon gleich sind, bei der Pentagon jedenfalls geht das einwandfrei, der Opel Schalter macht nix anderes als der von Carguard, bei offener Haube ein Massesignal zum STG schicken..

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 20:01
von Seva
nabend...ich mal wieder 8)

sagt mal wo habt ihr überhaupt die sirene hinngesetzt?
würde es gern mal so hören aber durch bilder kann man sich mehr vorstellen daher wäre es vll gut wenn das einer mal fotografiert hat

thx lg

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 20:41
von corsaminator
ich hab meine vor 2 wochen eingbaut. Carguard Professional.
Sirene an den rechten dom (löcher waren da schon vorhanden)

Das Problem mit dem Motorhaubenkontakt hatte ich auch, habe ihn links in einem vorhandenem loch gehabt, ganz hochgeschraubt und er war noch zu kurz. Hat en kumpel nen gummistopfen (keine ahnugn wo der her kam ;-)) der ist net mal 1cm groß, draufgesetzt und shcon gings.

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 01:56
von blauer-corsar
jop, da gibts 2 möglichkeiten, wenn man das mit dem orignal kontakt machen will. entweder nen stopfen auf den kontakt drauf, so dass der quasi verlängert wird, oder stopfen oben an die motorhaube, wo der kontakt dann auch genau drunterliegt.
ich persönlich finde variante 2 besser, weil diese stabiler ist.

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:12
von Jojo81
Hi, ich greif das Thema mal auf, da ich meine Defender mal die Tage Einbauen wollte.

Was mein "Problem" ist, mein Corsa hat die serienmäßige Opelalarmanlage. kann man die dranlassen? wenn nicht, wo sitzt das Modul (ist ein 95er reimport)? dann einfach den stecker ziehen?
Blinker nehm ich am hebel, türkontak ist auch kein thema genauso wie strom etc..
aber der haubenkontakt, kann ich den auch einfach so weiterverwenden? wie siehts mit dem glasbbruchsensor aus? kann man den mit dem türkontakt evtl in reihe schalten?

achja und noch ganz wichtig: wo ist das ZV modul? und vor allem: funktioniert die powerlock funktion dann auch noch oder ist die wirklich nur vom fahrerschloss gesteuert?

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:24
von Capuchino
Jojo81 hat geschrieben:Hi, ich greif das Thema mal auf, da ich meine Defender mal die Tage Einbauen wollte.

Was mein "Problem" ist, mein Corsa hat die serienmäßige Opelalarmanlage. kann man die dranlassen? wenn nicht, wo sitzt das Modul (ist ein 95er reimport)? dann einfach den stecker ziehen?
Blinker nehm ich am hebel, türkontak ist auch kein thema genauso wie strom etc..
aber der haubenkontakt, kann ich den auch einfach so weiterverwenden? wie siehts mit dem glasbbruchsensor aus? kann man den mit dem türkontakt evtl in reihe schalten?

achja und noch ganz wichtig: wo ist das ZV modul? und vor allem: funktioniert die powerlock funktion dann auch noch oder ist die wirklich nur vom fahrerschloss gesteuert?
warum willst du eine alarmanlage einbauen wenn du schon eine hast?
haubenkontakt kann weiterverwendet werden (natürlich neu verkabeln)... glasbruchsensor kann nicht weiterverwendet werden... zv steuergerät ist hinter dem motor steuergerät (beifahrerfußraum)... powerlock (superlock oder wie auch immer genannt) wird vom fahrerseiten schloß gesteuert... fahrerseite verriegelt bei aktivierung des superlock (schlüssel waagerecht) mechanisch, beifahrerseite elektrisch...
wird die zv komplett mit der alarmanlage gesteuert und man verzichtet auf das serienmäsige zv-steuergerät, fällt auch die superlockfunktion weg...

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:35
von Jojo81
danke, das hilft schonmal weiter.

warum ich eine verbauen will? naja, ich hab sie halt noch hier liegen und sie hat FFB, blinkeransteuerung und nen erschütterungssensor, was die sereinmäßige nicht hat.

jetzt müßt ich halt nur noch wissen, wo die original alarmanalge ist und wie ich sie abklemmen kann, bzw ob das nötig ist. evtl kann ich da auch direkt den haubenkontak im kabelbaum abgreifen und ei ZV auch?

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 11:23
von Iceman
Beide zusammen geht nicht, das STG der DWA müsste irgendwo hinter bzw. über dem Handschuhfach sein, die Kabel kannst du dann natürlich direkt da am Original Stecker abgreifen..

Re: alarmanlage carguard probleme

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 17:57
von Jojo81
hm, ok. dann scheints ja kein großes problem zu sein. vielen dank schonmal für die antworten.