Seite 3 von 5
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 16:51
von The Alchemist
na der Teil wos an das kreuzgelenk geschraubt wird
mfg. Flo
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 09:53
von The Alchemist
Sodele, Operation angesetzt für Samstag früh, hoffe das alles glatt geht! Wie viel liter Hydrauliköl muss ich mir zulegen zwecks nachfüllen, weiss das grad einer?
mfg. Flo
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 10:53
von Vangelis
a flasche voll...gibts glaub ich nur in einer Größe. Wenn ich mich recht erinnere hat des gereicht.vor allem machste ja auch nicht die ganzen leitungen leer sondern sozusagen nur des lenkgetriebe.
Lass aber wenn des Lenkgetriebe draussen is bloß oben den Deckel zu weil sonst drückts dir unten alles raus. Falls er zu ist musste nur n bissel Sifferei aufwischen was rausfließt..
Sag mal dann wies gelaufen ist
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 19:56
von N.Corsa
Lös die Leitungen die zum Lenkgetriebe gehen und dann binde die irendwie nach oben, so dass nichts mehr raus laufen kann. Dann brauchste auch nicht viel nachfüllen.
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 01:01
von The Alchemist
Leck mich am *****, was ein Scheiss!!!
Also, nach 7 Stunden und letztendlich nur durch die Hilfe eines befreundeten KFZ-Mechanikers war dann das schaltgestänge draussen, also effektiv in ner halben Stunde wenn an weiss wies geht...
ebbes später dann auch das Lenkgetriebe und das neue drin, so, morgen (Sonntag) kommen dann noch ein paar "kleinigkeiten" wie Spurstangenköpfe und Schaltung wieder neu einstellen, system entlüften etc...

Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: So 13. Apr 2008, 17:37
von The Alchemist
Es ist vollbracht!!
So, hier mal ne Kleine Anleitung, mal sehen ob ich noch alles zusammenkrieg...
Auto Hochbocken, Lenkrad in Mittelstellung, Lenkschloss einrasten, dann Lenkstanke unten im Fußraum losschrauben und abziehen.
Räder ab, Spurstangenköpfe abziehen und abschrauben.
Schläuche vom Lenkgetriebe abziehen/abschrauben, Anschlussleitungen vom Lenkgetriebe abschrauben.
Splint vom Schaltgestänge am Getriebe austreiben.
unteren Motorhalter Losschrauben, verbindung vom schaltgestänge nach innen lösen, Motorhalter sammt schaltgestänge nach unten ausfädeln.
Schrauben vom Lenkgetriebe lösen, lenkgetriebe von den Bolzen ziehen und gummimuffe (die durch die spritzwand geht) abziehen.
dann das Lenkgetriebe so weit wie geht nach links, rechts die spurstange nach unten raus und dann das ganze teil nach unten-rechte ausfädeln.
das neue dann in umgekehrter reihenfolge wieder rein, danach noch Servoöl nachfüllen, system entlüften und spur einstellen lassen, Schaltung einstellen, fertig.
Bei der ganzen Sache muss der Motor gehalten und hin und wieder angehoben oder abgesenkt werden, ich hab dazu nen Motorkran verwendet, hat sich bewährt!
is ne ziemlich fummelei und meine spritzwand dämmmatte sieht aus wie ein gerupftes hühnchen, aber das neue Lenkgetriebe is drinn und funktioniert! Das Spiel in der Lenkung fahrerseitig is wech!!!!
blöderweise hab ich beim ausbauen erfahren, das es wahrscheinlich nur die Spurstange war, die defekt war... aber naja, was solls
mfg. Flo
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: So 20. Nov 2011, 22:02
von Gabber-Tigra
Nabend!!
Nachdem ich am 11.11. bei der HU war wurde folgendes bemängelt: "Lenkgetriebe-Dichtheit: undicht"
mit der bitte die Mängel bis zum 12.12. zu beheben.
Also hab ich mich heute nochmal unters Auto gelegt, geschaut und ein paar mittelklassige Fotos gemacht..
-Hydrauliköl am Faltenbalg links (Fahrerseite)
-Hydrauliköl an den Leitungen die darunter liegen
-alles nach unten hin schön mit dreck "versifft"
Lenkgetriebe scheint wohl also hin zu sein.

Da ich es mir zur Zeit leider nicht erlauben kann das in einer Werkstatt machen zu lassen (teuer:thumbdown
muss ich das wohl bei dem Wetter wohl oder übel selber erledigen.
Fakten:
-Fzg. ist abgemeldet
-Keine Garage, dafür aber ein Stellplatz "10 Meter weiter" vorhanden (immerhin)
-demzufolge kein Strom für Licht o.ä. vorhanden
-Unterstellböcke, Wagenheber und Werkzeug sind vorhanden
Ich brauche:
-Lenkgetriebe (wer hätte es gedacht)
-neue selbstsichernde Muttern
Hat das wer schonmal unter diesen Bedingungen gemacht?
Was bräuchte ich noch alles? (z.b. an nicht handelsüblichem Werkzeug..)
Mit welchem Drehmonent wird der ganze Kram angeschraubt?
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: So 20. Nov 2011, 22:48
von Raser16V
Ich sag es mal so, auf der Bühne war es schon eine Fummelsarbeit. Aber mit Böcken, Prost Mahlzeit.
MFG Bernd
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 08:28
von The Alchemist
Ich habs schon 2 mal mit Böcken gemacht, aber wie gesagt, en Kran oder ne Motorbrücke wär noch ganz nützlich, durch Anheben oder Absenken vom Block kannste Freiräume schaffen die du beim Ein- bzw. Ausfädeln von dem Lenkgetriebe gut brauchen kannst. Es sei denn du baust die Spurstangen ab, dann könnte es auch so rausgehen, hab ich noch nicht getestet.
Wichtig isses auf jedenfall das du die Hydraulikleitungen direkt am Lenkgetretriebe abscraubst und nicht erst an den Rohrleitungen.
Da das Ganze nicht in 5 min erledigt ist, ne Garage wäre gut bei den Temperaturen, bedenke, du liegst dabei aufm Boden.
Zum Thema Drehmomente, für genaue Werte müsste ich mal das schlaue Buch durchblättern, aber es sind 4 M8er Schrauben (2 unten, 2 oben) mit ner 13er Mutter, also nicht übermäßig fest, wenn du die Bolzen abreisst haste en ernsthaftes Problem...
Edit: Vergiss das mit dem Kran/Motorbrücke und evtl. von Vorteil!
Zwingend erforderlich triffts eher, da du die hintere Getriebestütze ausbauen musst. Der Block fällt dann zwar nicht runter, weil er noch an 2 anderen Haltern hängt, wird aber absacken und irgendwie musste den 3. Halter ja auch wieder eingebaut kriegen, was nicht geht wenn der Block zu tief hängt.
mfg. Flo
Re: Lenkgetriebe tauschen
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 10:02
von ice tiger
Hoffentlich muss ich das bei mir nicht wechseln^^. Mach ja auch grad an der Servo rum...Mein Lenkgetriebe ist zum Glück dicht.
Hab gestern auch mal drunter geschaut, was man machen müsste, um das abzuschrauben...Die Schrauben auf der Beifahrerseite sind ja noch ganz gut zu erreichen...aber auf der Fahrerseite wirds schwierig...
Ist es da nicht allen Ernstes einfacher, sich nen Motorkran zu besorgen und den Motor komplett rauszuheben?
Klar...man muss wieder alles abmachen, Kühlung, Kabegedöns, Antriebe...
Aber bei 7 Stunden? Da kann man den Motor echt fast rausnehmen...
mfg