Seite 3 von 3

Re: x14xe springt net an

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 18:08
von tigreen
HEY harry!
ja aber bei mir ist zündung und pumpen vorhanden ... nur die ventildüsen haben nicht den gewünschten spannungsbereich...
Bis jatzt haben wir noch keinen vergleichbaren steuergerät auftreiben können.. wird wohl abgesteckt und zur opel damit.... ich weisst nicht ob wir es doch bei atu überprüfen lasse..aber...naja.
Aber ander der masse kann es ja net liegen..oder?
wo könnte es denn sein? habe unter der o.ansaugbrücke einen anschluss gefunden und eines dazu gemacht...
Bei dem Stecker haben wir den kabelstrang durchgeschnitten, aber masse war ja abgescgraubt, also kann eigentlich nix passieren....or?
Es ein 19poliger stecker, waren keine anderen da auser sensostecker..
WO ist dei masse für die düsen?
mir platzt bald der soundso....
hat das doch was mit der wfs zutun?
hey lass uns nicht so hängen leut....
shit happend...
ray

Re: x14xe springt net an

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 19:49
von tigreen
hab was im inet gefunden.
"Einspritzventile : 361-364
sind von der menge her auf den Motor abgestimmt und dürfen nicht mit Ventilen von anderen Motoren vertauscht werden . werden von der LH getaktet . Man kann aber auch an beiden anschlüssen den wert als spannung messen . leer lauf 0,2-0,3 volt vollast ca 2,8 volt"

so wie ich es gemessen habe...???
Gibbet es auch ein sog. crashschalter?

Re: x14xe springt net an

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 17:53
von tigreen
:?: :?: :?: :?: :?:

Re: x14xe springt net an

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 19:38
von tigreen
Wir habe alles nochmals nachgecheck...
NIX!
Kollesche bringt den tigra in den nächsten tagen zur opelaner.