Seite 3 von 6

Re: Luftfilter

Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 18:17
von blank2007
das ist mir auch klar.
Habs versucht mit bissel lärm zu unterdrücken.

aber haut und wird nie hinhauen.

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 00:21
von Spooky
hab auch mal ne kleine frage dazu ich hoffe sie wurde noch nicht gestellt bzw beantwortet weil ich jetzt auch nicht alles gelesen habe weil ich sehr muede bin :P
naja auf jeden fall steht in der anleitung des 57i kit's das die schrift lesbar sein soll also nicht aufn kopf oder so das ist aber leider bei mir nicht moeglich.
achtet da der tuev drauf?
hab jetzt nur das rohr nach unten festgestrapst und den filter angebaut so das die schrift aufn kopf steht und will heute damit zum tuev....

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 00:57
von B4D_Dr1ft
ist sie garnicht lesbar oder steht sie nur auf dem kopf bei 2tem wird es den tüv wohl net stören

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 12:37
von Spooky
steht nur aufn kopf....

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 13:19
von B4D_Dr1ft
wenns aufem kopf steht würd ichs noch als lesbar ansehen jeder mensch der nen bisschen was inna birne hat wird sich wohl kaum dahinstellen und nen kopfstand machen ;)

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 15:35
von Spooky
also ich war heut morgen beim tuev in marl und der sagte mir ich muss ne fahrgeraeusch untersuchung machen...
das konnten die da nicht und hatten mich nach gelsenkirchen geschickt...
nach langem hin und her stellte sich raus das die das da auch nicht machen koennen und wurde nun nach bottrop geschickt...
da koennen die das machen, wird mich um die 100 euro kosten kann auch mehr werden
d.h.
laut der neuen verordnung werden alle die demnaechst zum tuev muessen und nen lufti in verbindung mit na nicht orig auspuffanlage haben muessen ne fahrgeraeuschmessung machen und wenn die ueber den eigentragenen pegel kommt muss soweit ich weiss eines von beiden weg...
genaueres erfahre ich aber morgen wenn ich die untersuchung hinter mir habe...

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 19:28
von B4D_Dr1ft
diese untersuchung kostet so scheiss viel ? für einmal so nen db meter ranhalten? is doch net deren ernst oder?

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 20:41
von Spooky
doch, es muessen angeblich messgeraete auf der strecke sein und im auto oder so und die perle beim tuev gelsenkirchen meinte erst so 100-200 euro aber als ich ihn anrief sagte er ich muss mit ca 100 euro rechnen....

Re: Luftfilter

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 22:44
von mk-gfx
Iceman hat geschrieben:
corsaminator hat geschrieben:Ja aber wenn man es ganz streng nimmt is es nicht mehr erlaubt.
Es ist sehr wohl noch erlaubt..allerdings dürfen die dB Werte nicht überschritten werden, wenn dem nicht so ist wird´s auch ganz legal eingetragen..man muss "nur" nen Prüfer finden der sich auch die Mühe macht..

Und das mit erst das eine und dann das andere kannst du auch vergessen..bei der Eintragung steht bei was mit berücksichtigt wurde..und wenn du dann 2 Eintragungen hast bei der bei der einen weder mit Aupuff bzw. bei der anderen mit Luftfilter geprüft steht sind im Endeffekt beide Teile zusammen nicht geprüft und daher ist die Eintragung für´n Popo...
hallo ... mal ne frage ...
hab ja jetzt fahrwerk schon länger eingetragen ... aber da du geschrieben hast das das was vorher angebuat war mit berücksichtigt werden muss ... in meinem gutachten was ich habe (vom Prüfer bekommen) steht nicht drin das die Alufelgen berücksichtigt wurden ... wurde auch schon angehalten nur der Grüne - Weiße hat es für in Ordnung befunden?
Ist es so in Ordnung?

Re: Luftfilter

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 10:03
von little-blue
Wenn es eingetrage ist, ist es eingetragen. Dann könnten sie ja auch gleich verlangen, dass Du bei jeder einführung einer neuen Euronorm Deinen Motor umrüsten musst. Ich bin der Meinung das fällt schon unter bestandsschutz. Problematischer wird es bei ABE's, die gelten nur nach den jeweils aktuellen gesetzlichen Grundlagen.

Das mit der Dämmatte wusste ich ja schon, doch das eine Eintragung von Luffi mit Sportauspuff neuerdings nicht mehr möglich ist, ist mir neu, wo steht das und seit wann gilt das?

Um das mal zu relativieren, ich kann genausoviel Krach ohne Luffi und Sportauspuff machen wie mit, ich muss dafür nur die Drehzahl entsprechend anpassen.

Bei meinem Motorumbau meinte der Prüfer nur:
Wir werden mal auf jeden Fall das Standgeräusch aus dem anderen Brief übernehmen, der Endtopf interessiert ja nicht, da der Wagen dadurch ja im Stand laut ABE nicht lauter wird. Das Fahrgeräusch brauchen wir nicht ändern, da sich das Geräuschverhalten lt. ABE nicht ändern und sich eh kaum jemand dafür interessiert.

Gruß

little-blue