Seite 3 von 5

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: Di 19. Aug 2003, 16:08
von Anonymous
da ich meinen tiggi bei einem renault-händler gekauft hab, hab ich ihn da natürlich in reparatur gegeben. ergebnis: schiebedachmotor is hin. zwei von den vier schrauben waren rausgefallen (wie kann so was bloß passieren???), dadurch hat der motor nen schaden mitbekommen. dach ist nun zu, lässt sich sogar auf kipp stellen, mehr aber auch nicht. kostenpunkt für den motor: 340 € plus einbau. ich hab den tiggi ja erst seit 7 wochen und forderte deshalb, dass sich das autohaus beteiligen soll. da sagt dieser arrogante sack (ups, sorry :twisted: ) mir, dass es nun mal ein gebrauchtwagen ist und da so was vorkommen kann. wenn ein auto in diesem kostenrahmen (immerhin 4500 &#8364 ;) meinen ansprüchen nicht genüge, dann sollte ich ihn doch zurückgeben und nen neuwagen nehmen.
ergebnis: der kerl hat gemerkt, dass ich mich mit dem gewährleistungsgesetz auskenne und und zahlen die die hälfte dazu.

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 18:01
von Fireshocker
Hallo, habe das gleiche problem.
Bin schon ewig auf der Suche, und ENDLICH hab ich was gefunden.

bei mir geht das schiebedach auch nicht mehr richtig. als ich es aufmachen wollte, wunderte ich mich schon warum es nicht ganz auf geht. beim zumachen schleifte die linke seite des scheibedachs auf dem dach, weil es zu weit unten war. zum glück wurde nichts verkratzt, da ja noch so ne gummileiste am schiebedach dran ist.

die bei Opel sagten mir es würde zwischen 500 und 1000 € kosten. das ist mir aber zu teuer.
als ich mal den himmel an der hackscheibe unten hatte, kamen mir zwei schrauben entgegen. also ich beim opelhändler nachfragte, für was die sein könnten, wußten die nix drüber.
aber so wie ich hier erfahren kann, sind die wohl vom motor.

naja, werde demnächst mal probieren das ding wieder zum laufen zu bekommen. denn der motor geht eigentlich noch, habe ihn nur nachmal betätigt um das dach zu zu bekommen und den rest dann zugedrückt.

hier noch ein bild von den schrauben

Bild

...

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 18:05
von Proph
hey die gleichen schrauben habe ich auch im Himmel gefunden...
Bei mir läuft der seilzug und motor alles perfekt nur will die Linke(fahrerseite) nicht zuklappen :(

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 18:38
von Anonymous
das tigra-schiebedach is also ein manko am auto?! jeder schreibt hier: "das problem hatte/habe ich auch" is ja nichmehr auszuhalten, lasst doch das doofe schiebedach zu, selbst wenn man keine klima hat bin ich der meinung, dass man das überhaupt nich braucht. wenns warm is, fenster auf und der fahrtwind reicht voll kommen.

mensch, ihr macht euch eure probleme selber *G*

cu.

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 18:50
von Proph
leicht gesagt !
Ich habe ein schiebedach und möchte es auch benutzen da ich keine klima habe und beide fenster aufmachen ok ist genug luft aber zu viel!

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 19:04
von Fireshocker
ja für was hab ich dann n schiebedach? und den volle fahrtwind will ich auch net im Gesicht hängen haben.

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 08:21
von SNogly
@Fireshocker
Du kaufst dir auch nen Auto und fährst dann mit dem Fahrrad, was?

Wenn ich nen Schiebedach habe, dann will ich es auch nutzen!!!

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 15:48
von Fireshocker
@SNogly:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Les mal was ich genau geschrieben hab.

Ich wil ja mein schiebedach benutzen!

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: So 4. Apr 2004, 04:19
von Fireshocker
Ich habe nun heute mein schiebedach repariert.
war zwar n etwas großer arbeitsaufwand, aber ein kleiner fehler.
mußte zunächst erstmal die komlette verkleidung und himmel runtermachen.
dann das dach abgeschraubt (ist auf jeder seite mit 3 schrauben fest)
dann den motor abgeschraubt, die wasserablaufschläuche abgezogen und die metallklammern aufgebogen, in denen das kabel vom motor und dem schalter fest ist.
nun die schrauben ringsherum um das ganze führungselement lösen und das ganze teil aubauen.

nicht wundern, der motor hat 2 zahnräder bzw. das schiebedach 4 züge.
2 zum kippen und 2 um das dach ganz auf/zu zu machen. jeweils einer für rechts und eriner für links.

die 2 rädchen am motor drehen sich auch nicht immergleichzeitig, da sich das eine ja nicht drehen darf wenn man nur das schiebedach kippt.

soviel ich noch weiß sind die zwei züge die richtung heckscheibe zeigen für die kippstellung verantwortlich.

bei mir war dann auf der linken seite in der kurve von dem zug der zugdraht rausgegegangen. also den plastikdeckel hats hochgedrückt und der draht war zu sehen. hab dann erstmal alles aufgemacht, der draht wieder etwas gerade gebogen und und geölt.wieder alles zusammengebaut und beide führungsschienen auf grundstellung, also ganz runter. so wie wenn das dach zu wäre.
dann ganze element wieder ins auto eingebaut.

jetz muß beachtet werden dass der motor auch in der richtigen stellung ist.
also motor anschließen und "zu" drücken. dabei beachten, dass man am besten mehrmals "zu" drückt, da das schiebedach ja bei einmal drücken in kippstellung und beim zweitenmal ganz auf/zu geht.

wenn dies nun erledigt ist das dach wieder draufsetzen, festschrauben und dann dem motor wieder anbringen.

am besten vielleicht vorher auch schonmal den motor dranmachen und rumprobieren.

ich habe leider nicht drangedacht bilder zu machen.

ich weiß, ist etwas viel text, aber ich hoffe ich kann damit jemándem helfen.

Re: Schiebedach kaputt

Verfasst: So 4. Apr 2004, 14:37
von Amok
ne andere Möglichkeit ist auch mit nem Schraubenzieher oder ner Zange die Züge im Dach so zurechtschieben, dass das Dach komplett zu oder komplett Offen ist. Dann den Motor ohne ihn ranzuschrauben in die gleiche Stellung zu fahren, und dann erst draufzuschrauben, so hatte ich es bei mir damals gemacht, mir kam der Motor beim Himmel runtermachen auch direkt entgegen geflogen!