Motordämmung und Innenraum Lautstärke
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
Ok, hohe Geschwindigkeit ist relativ :-) Ich meinte so 180 km/h...
Also mein Corsachen würd ich eh nicht schneller fahren, weil ich dann angst bekomme, das der sich von der Bahn schaukelt (ja, die Dämpfer sind noch in Ordnung...), die Drehzahl ist kurz vorm roten Bereich, Windgeräusche, etc...
Das hatte ich bei meinem Gölfchen nicht, leider fährt der jetzt irgendwo in Russland rum :-(
Und was ist denn an einem Golf 2 schäbig? Du musst ja auch bedenken das der ne ganze Ecke älter als nen Corsa ist, und der 2er ist um Längen besser verarbeitet als ein 3er-Golf!
Also mein Corsachen würd ich eh nicht schneller fahren, weil ich dann angst bekomme, das der sich von der Bahn schaukelt (ja, die Dämpfer sind noch in Ordnung...), die Drehzahl ist kurz vorm roten Bereich, Windgeräusche, etc...
Das hatte ich bei meinem Gölfchen nicht, leider fährt der jetzt irgendwo in Russland rum :-(
Und was ist denn an einem Golf 2 schäbig? Du musst ja auch bedenken das der ne ganze Ecke älter als nen Corsa ist, und der 2er ist um Längen besser verarbeitet als ein 3er-Golf!
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
Dann kenn ich einfach die falschen 2er Golfs. Also die in denen ich mitgefahren bin waren schäbig. Mal abgesehen davon das sie megahäßlich innen sind.
Aber das is halt wieder sone Subjektive Geschichte.
Und zum aufschaukeln -> KW Gewinde hilft :-)
Hauptsache is ja das alle zufrieden sind und das bin ich total!
Und als der CRX letztens nich weggekommen is und dann rechts rüber mußte war mein Corsa DAS Autobahnauto 8)
Aber das is halt wieder sone Subjektive Geschichte.
Und zum aufschaukeln -> KW Gewinde hilft :-)
Hauptsache is ja das alle zufrieden sind und das bin ich total!
Und als der CRX letztens nich weggekommen is und dann rechts rüber mußte war mein Corsa DAS Autobahnauto 8)
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
wieso wird hier eigentlich en Corsa mit nem Golf verglichen? :? ...kann man eher gegen nen Lupo stellen....Golf ist doch wohl Astra-Liga, oder :?:
Und das en Golf II innen schäbig aussieht, darüber muß man ja wohl nicht streiten, oder wie?
Und das en Golf II innen schäbig aussieht, darüber muß man ja wohl nicht streiten, oder wie?
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
Natürlich is des Design nicht mehr das neueste, dafür hat er innen wenigstens etwas bessere Materialien, nicht nur Plastikoptik, aber ist ja auch eigentlich egal...
Gewindefahrwerk is mir viel zu teuer, schließlich fahr ich nen Corsa, und keinen Sportwagen...
Für ein günstiges, nichtverstellbares Fahrwerk würd ich mich noch erwärmen, aber das will ich dann vorher erstmal innem anderen Corsa 'probefahren'.
klar kann man die nicht vergleichen, corsa Kleinwagen und Golf untere Mittelklasse, aber OP hat sie halt verglichen...
Corsa lässt sich vergleichen mit dem Polo.
Gewindefahrwerk is mir viel zu teuer, schließlich fahr ich nen Corsa, und keinen Sportwagen...
Für ein günstiges, nichtverstellbares Fahrwerk würd ich mich noch erwärmen, aber das will ich dann vorher erstmal innem anderen Corsa 'probefahren'.
klar kann man die nicht vergleichen, corsa Kleinwagen und Golf untere Mittelklasse, aber OP hat sie halt verglichen...
Corsa lässt sich vergleichen mit dem Polo.
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
Hi
Also der Vergleich zwischen Golf II und Corsa kam zustande, weil ich beide vor der Haustür habe. Vom Fahrverhalten liegt für mich der Corsa eindeutig vorne, bin bis jetzt aber auch nur meinen „Sport" gefahren und der Golf hingegen ist nur ein „CL" (also ohne Sportfahrwerk). Außerdem hat der Golf CL Asphalttrennscheiben drauf. 8) Aber wer nicht besonders schnell auf der Bahn fährt (ca. 120/130) ist im Golf sicherlich (ohne Sicherheit) besser aufgehoben (geringer Benzinverbrauch, nicht zu lauter Motor), denn er bietet doch noch etwas mehr Platz, besonders hinten. Was die sicherheitstechnische Seite belangt, sollte ich mich nicht mehr in den Golf setzen, das ist eine Todesfalle hoch 10! :x Ich werde am Wochenende nach Tilburg fahren, das sind ca. 200 km eine Strecke und ich bin mir noch nicht sicher mit welchem Auto! :?
Hingegen mein alter Golf GT hat auf der Bahn noch am meisten Spaß gemacht, auch wenn er keine Servolenkung und den Schnickschnack hatte. Aber nachdem ich den Wagen schön hergerichtet hatte, wurde er auch prompt von einem Kadett zerlegt (ist mir aufgefahren). So bin ich dann zum Golf CL gekommen mit nur 75 PS, den heute meine Freundin fährt. Ich habe mir nun den Corsa gekauft und bin auch sehr, sehr zufrieden mit dem Wagen (bis auf die Lautstärke bei hoher Geschwindigkeit, aber die wird noch kerniger
).
Aber ich stimme schon zu, den Corsa sollte man mit dem Polo vergleichen.
Also der Vergleich zwischen Golf II und Corsa kam zustande, weil ich beide vor der Haustür habe. Vom Fahrverhalten liegt für mich der Corsa eindeutig vorne, bin bis jetzt aber auch nur meinen „Sport" gefahren und der Golf hingegen ist nur ein „CL" (also ohne Sportfahrwerk). Außerdem hat der Golf CL Asphalttrennscheiben drauf. 8) Aber wer nicht besonders schnell auf der Bahn fährt (ca. 120/130) ist im Golf sicherlich (ohne Sicherheit) besser aufgehoben (geringer Benzinverbrauch, nicht zu lauter Motor), denn er bietet doch noch etwas mehr Platz, besonders hinten. Was die sicherheitstechnische Seite belangt, sollte ich mich nicht mehr in den Golf setzen, das ist eine Todesfalle hoch 10! :x Ich werde am Wochenende nach Tilburg fahren, das sind ca. 200 km eine Strecke und ich bin mir noch nicht sicher mit welchem Auto! :?
Hingegen mein alter Golf GT hat auf der Bahn noch am meisten Spaß gemacht, auch wenn er keine Servolenkung und den Schnickschnack hatte. Aber nachdem ich den Wagen schön hergerichtet hatte, wurde er auch prompt von einem Kadett zerlegt (ist mir aufgefahren). So bin ich dann zum Golf CL gekommen mit nur 75 PS, den heute meine Freundin fährt. Ich habe mir nun den Corsa gekauft und bin auch sehr, sehr zufrieden mit dem Wagen (bis auf die Lautstärke bei hoher Geschwindigkeit, aber die wird noch kerniger

Aber ich stimme schon zu, den Corsa sollte man mit dem Polo vergleichen.
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
@Katun
Was das Innenraumgeräusch beim Corsa (auch beim Astra) angeht kann ich nur beipflichten. Bis '99 hatte ich einen Golf II (GL 1,8/90 PS), der war um einiges angenehmer bei Autobahnfahrten was den Krach anbetrifft.
Beim Corsa hab ich bei 135Kmh etwa 4000Umin, beim Astra bei 140 Kmh (2x 1,8 115/125PS). Wie oft hab ich mir schon einen 6ten Gang gewünscht, hätte sogar Aufpreis bezahlt wenn's denn lieferbar gewesen wäre.
Bei der ersten Fahrt mit dem Corsa sind mir gleich unangenehme Windgeräusche aufgefallen. Ich frag mich ob da die 2 Rillen aufm Dach zwichen Karrosserie und Plastikschiene nicht mit Schuld sind. Aber nach einiger Zeit fällt einem das nicht mehr so auf.
Nix ist perfekt.
Was das Innenraumgeräusch beim Corsa (auch beim Astra) angeht kann ich nur beipflichten. Bis '99 hatte ich einen Golf II (GL 1,8/90 PS), der war um einiges angenehmer bei Autobahnfahrten was den Krach anbetrifft.
Beim Corsa hab ich bei 135Kmh etwa 4000Umin, beim Astra bei 140 Kmh (2x 1,8 115/125PS). Wie oft hab ich mir schon einen 6ten Gang gewünscht, hätte sogar Aufpreis bezahlt wenn's denn lieferbar gewesen wäre.
Bei der ersten Fahrt mit dem Corsa sind mir gleich unangenehme Windgeräusche aufgefallen. Ich frag mich ob da die 2 Rillen aufm Dach zwichen Karrosserie und Plastikschiene nicht mit Schuld sind. Aber nach einiger Zeit fällt einem das nicht mehr so auf.
Nix ist perfekt.
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
ist es dir vielleicht ein bisschen zu warm?? :?tkuehler hat geschrieben:Corsa ein Autobahn-auto??
Naja, ich würd eher sagen Stadtflitzer mit beschränkter Autobahntauglichkeit...
Da ist jeder Golf 2 besser für die Autobahn geeignet, auch bezüglich Motorgeräusch
Gruß,
Thomas
Also ich hatte einen Golf II mit der 90PS Maschine und mein Corsa ist auf der Autobahn wesentlich besser zu fahren.
Zum Thema Motorgeräusch kann ich nur sagen sobald man das Radio in normaler Lautstärke an hat hört man den Motor doch gar nicht mehr.
Garri
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
kann garri nur zustimmen. hatte mal einen Corsa 1,2 als Leihwagen. manchmal dachte ich das Auto läuft gar nicht, hat man nix gehört.
auch beim fahren total ruhig.
auch beim fahren total ruhig.
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
:shock: Soundtuning mal anders
An sich ne gute Idee den Motorraum zu dämmen. Da ich oft zwischen Ingolstadt und Dresden pendle hab ich mir schon ein paar mal überlegt das Probem in Angriff zu nehmen.
Mein 1.2er ist auf der Bahn auch ziemlich laut (spätestens ab 140-150).
Außer natürlich in Kurven, da ist das Quitschen der Sitze lauter
Stellt sich die Frage welche Materialien am besten wären (und woher ich die kriege). Was denkt ihr, kann es bei Dämmung von Haube und Trennwand zum Fahrgastraum zu evtl. Überhitzungen im Motorraum kommen?
Gruß, JOH!

An sich ne gute Idee den Motorraum zu dämmen. Da ich oft zwischen Ingolstadt und Dresden pendle hab ich mir schon ein paar mal überlegt das Probem in Angriff zu nehmen.
Mein 1.2er ist auf der Bahn auch ziemlich laut (spätestens ab 140-150).
Außer natürlich in Kurven, da ist das Quitschen der Sitze lauter
Stellt sich die Frage welche Materialien am besten wären (und woher ich die kriege). Was denkt ihr, kann es bei Dämmung von Haube und Trennwand zum Fahrgastraum zu evtl. Überhitzungen im Motorraum kommen?

Gruß, JOH!
Re: Motordämmung und Innenraum Lautstärke
FK Gewinde hoilft auch-Und zum aufschaukeln -> KW Gewinde hilft
Und zum Windgeräusch -> Bastuckanlage und K&N Lufi schaffen abhilfe *g*
Bye