Seite 3 von 3
Re: Suche Lautsprecher
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 12:15
von kosik
XFA hat geschrieben:
Im endefekt sieht das ganze dann so aus:
Subwoofer: 20-70 Hz
Ls-Heckablage 70-120 Hz
Frontsys.: 120-22000 Hz
18.000Hz würden es auch tun ... danach hörst Du eh nichts mehr - ohne Dir auf die Füße zu treten. 8)
Re: Suche Lautsprecher
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 12:25
von dig
möhrchen hat geschrieben:XFA hat geschrieben:
Im endefekt sieht das ganze dann so aus:
Subwoofer: 20-70 Hz
Ls-Heckablage 70-120 Hz
Frontsys.: 120-22000 Hz
18.000Hz würden es auch tun ... danach hörst Du eh nichts mehr - ohne Dir auf die Füße zu treten. 8)
Jein.
Experiment: geh in nen guten Hifi Laden und höre dir eine Box an zu der es einen optionalen Superhochtöner gibt. Nehme eine Vinyl, SACD oder DVD-A. Höre es ohne und danach mit. Viele Leute merken Unterschiede im Klangbild, der Großteil empfindet es mit Superhochtöner wohl eher unangenehm und aggressiv. Du hörst nichts zusätzliches aber es hört sich anders an.
Re: Suche Lautsprecher
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 12:46
von kosik
Jo? Ich dachte, dass Babies Hörvermögen bis knapp 20.000 Hz haben und umso älter man wird, desto mehr nehmen die Höhen ab. In unseren Alter sollte das ja im Mittel bei 18kHz liegen, wenn man noch GUT hören kann. Bei mir sicher auch schon weniger wg. Schlagzeug und so.
Re: Suche Lautsprecher
Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 13:36
von dig
möhrchen hat geschrieben:Jo? Ich dachte, dass Babies Hörvermögen bis knapp 20.000 Hz haben und umso älter man wird, desto mehr nehmen die Höhen ab. In unseren Alter sollte das ja im Mittel bei 18kHz liegen, wenn man noch GUT hören kann. Bei mir sicher auch schon weniger wg. Schlagzeug und so.
Das ist korrekt.
Jedoch hört man auch keinen Tiefbass von 20Hz, man kann ihn jedoch sehr wohl fühlen, afaik wird die Musikwahrnehmung zu einem großen Teil von anderen Faktoren als "hören" bestimmt. Ähnlich wird es sich mit sehr hohen Frequenzen verhalten, irgendwie wird man sie wohl wahrnehmen. Hinzu kommt das jeder Ton Ober- und Untertöne hat, evl sorgen Frequenzen über 20k Hz einfach nur dafür das einige Obertöne die sonst fehlen mitgesendet werden, dadurch bspw. akustische Instrumente realistischer klingen, ohne sie direkt zu hören können sie wohl doch Einfluss auf die Wahrnehmung des Grundtons haben. Mit normalen CD's sicherlich aufgrund der festen Frequenzen nicht merkbar, jedoch gehen gute Vinyls sogar schon bis 30k Hz, SACD und DVD-A hab ich nicht im Kopf.
Re: Suche Lautsprecher
Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 08:16
von Supermario
DVD-A hat Abtastrate von max 192 Khz bei Stereo und 96 Khz bei 5.1, das bedeutet, die höchste mögliche Frequenz bei DVD-A in Stereo ist 96 Khz (Shannon´sches Abtasttheorem).
Bei SACD ist es anders, verwendet wird eine 1-Bit D-PCM mit einer Abtastrate von 2,88 Mhz. Nach Shannon wäre es möglich eine Frequenz von 1,44 Mhz zu übertragen. Aber das ist nicht ganz richtig. Wie das genau bei der SACD ist weis ich grad net mehr.
MfG
Supermario!