Seite 3 von 5

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 20:05
von RitterDerKokosnuss
Boah bauen ist kein problem :wink: Aber ich kann bloß CAD und vectorworks. Leider kein paint. Naja Du nimmst die maximale höhe. Die rechnest in dezimeter um wie alle anderen werte auch. Die höhe teilst dann durch die literzahl. Dann hast die fläche der bodenplatte.Bei der fläche musst dann bei der tiefe die einbautiefe des woofers beachten. Den port baust einfach in die mitte. Würd eine große kammer bauen.

Angenommen höhe 40 cm. Liter netto soll = 110. 110l/4dm =27,5dm² davon die wurzel = 5,2dm. Also hast ein quadrat mit seitenlänge 52 cm als bodenplatte des gehäuses. Das gefällt uns aber ned weil wir das gehäuse braiter aber nicht so tief wollen. Ergo mitteln wir 80 cm breite und teilen dann 27,5 / 8 = 33 cm tiefe.
Bei 110 l hast nen quader von ca .80cmB*33cmT*40cmHöhe. Angaben netto - also innenmaße. Jetzt willst ne rückbankschräge. Machst unten in de seiten ansicht 7,5 cm mehr und oben 7,5 cm weniger. Von der seite gesehen ein trapez mit unten 40,5 cm und oben 24,5 cm. So mal als rechenbeispiel.
Fragen ??
So jetzt in der ffw noch lecker bierchen trinken gehen. Nacht allerseits.

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 21:43
von Tomo16v
tjo, die 30hz sagen ja nur die -3db grenze an ;)
primär spielt der sub dann sehr schön linear mit einem netten punch bei 40hz-etwa 60hz
an und für sich würde ich diese variante empfehlen, immerhin weiß ich ja auch im groben wie man gehäuse baut ;) :o ops:

mfg tom

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 22:12
von RitterDerKokosnuss
Da hast jetzt recht :idea: . Dachte den peak so tief :roll: Naja da hätte manihn beim kürzen eines 10 cm rohres wohl nimma höher bekommen :roll: .

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 11:41
von FoXy
kann mir vielleicht einer die angaben die ritter etwas weiter oben gemacht hat skizzieren? ich kann es mir ein wenig vorstellen aber ihrgentwie.. nein.. hab im moment ned so das räumliche denken :o ops:

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 15:41
von Crush
Tomo16v also würdest du sagen das wir (Foxy und ich) dann ne gute wahl haben... ??
Also "halbwegs" vernümpftigen bass...

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 19:27
von RitterDerKokosnuss
Halbwegs vernüNftig isser. Kommt drauf an was ihr bezahlt dafür :wink: Wie er am ende in BR geht wird sich zeigen. Kann gut oder grottig sein. Sag uns mal wie breit und hoch die kiste ist und wie groß die differenz der rückenlehne von oben nach unten ist. Dann mach ma Dir a plänli im paint :wink: .

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 15:14
von FoXy
also...
rückbanglänge: 50cm (Die länge der schräge, ned länge im 90° winkel)
differenz: ~19 cm
tiefe der box sollte max. 30-35 cm sein. breite ist offen. so um die 80 cm währen ok.

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 21:26
von RitterDerKokosnuss
Ansicht: 80*42
Aufsicht: 80*24
Grundplatte: 80*43
Seitenansicht: Unten 43, Oben 24, höhe 42
Kommst mit den angaben klar ? Das wären die innenmaße des gehäuses mit 113l.
Formel: ((4,3+2,4)/2)*4,2*8 Sitwärts n trapez mit tiefe 8 dm.
Supermario hat ja netterweise schon ports berechnet. Ich würde sie mittig zwischen die woofer bauen.

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 00:20
von FoXy
ansicht/aufsicht? was meinsu damit?

Re: volumenberechnung bassreflex 2x helix

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 22:02
von RitterDerKokosnuss
Was fürn amp treibt die beiden denn an ?
Sorry fürs schlechte bild...