Seite 3 von 5
Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 10:56
von Archi
Hmm... nach 4 Opelz und n Haufen Kilometer(2 x Ascona C je 100.000 km, 1 x Astra G Caravan 120.000 km, 1 x Corsa C bis jetzt 27.000 km) kann ich die ganzen hier beschriebenen Mängel nicht ganz nachvollziehen.
Das bei den Asconas nach 13 oder 14 Jahren der Kunststoff ein wenig ausbleicht ist ja wohl verständlich. Vor allem war keines ein Garagenwagen. Geklapper kommt nun mal mit den Jahren. Manche sollten aber einfach nur mal in ihr Handschuhfach oder in den Kofferraum gucken. Dort sind genug Dinge die bei Schlaglöchern klappern (spreche aus eigener Erfahrung z.B. Warndreieck oder Verbandskasten, CDs, usw.). Mit spitzen Ohren und ein bißchen Zeit und läßt sich fast jedes Geklapper abstellen.
Bsp.: Ich hatte bei meinen Corsa C direkt nach dem losfahren im Rückwärtsgang ein Klappern im Motorraum. Probiert, gehorcht, gekuckt, und siehe da, es war eine Schlauchschelle die gegen die Spritzwand geklopft hat. Kabelbinder und fertig war die Laube.
Keiner meiner Opelz hat mich bis jetzt im Stich gelassen. :lol: Dafür mein Käfer und der Nissan Micra meiner Freundin. Der Micra war zum Schluß nicht mehr Rot sondern fast rosa(Das zum Thema Japaner).
Ich finde es vermessen zu sagen das Opel mal an seiner Qualitätsschraube drehen sollte, denn ich habe noch kein perfektes Auto gefahren. Ich könnte hier noch ellenlang über Negativbeispiele anderer Fahrzeughersteller meiner Kumpels und Bekannten schreiben.
Nobody is perfekt.

Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 10:59
von Skar
Aber das ist eben das Opel-Problem nach dem Kadett-Desaster was Qualität angeht.
Ich zitier mal Albert Einstein:
Was ist das für eine Welt in der es leichter ist ein Atom zu spalten als ein Vorurteil zu zerschlagen.
Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 15:48
von Ralf
Ich will doch niemanden die Opels ausreden, aber ein wenig Sinn für Realitäten darf man schon haben! Und ein Qualitätsproblem gab es ganz bestimmt. Da hilft kein Dementi von "Eingefleischten" oder das zitieren vom "Schrott-VW des Nachbarn, Klapperschleuder aus M" etc.
Diese Stories erinnern mich dann wieder an die Geschichte meines Opa´s der 108 Jahre wurde obwohl er täglich 50 Reval geraucht, 20 Bier getrunken und 3 Ladies ........
Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 00:28
von Anonymous
Nun will ich mich auch mal einklinken
Komm auch aus einer Opelaner Famile... nu rich muss Peugeot 206 mit 85tkm fahren aber ist ja auch erstwagen und beim freundlichen gekauft
ZU den Radläufen das stimmt hab ich bei dem B meiner mom auch hab mal kunstoff zeugs genommen wieder schön tief schwarz
und klappern? jo... kennt man ... aber ich bin letztens Porsche 996 turbo gefahren da hat auch der handschuhfachdeckel ab 80 geklappert nobody ist perfect vielleicht einfach nen bisle ammerfley matten einsetzen und sekunden kleber wenn einem die halte cklipse abbrechen

Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 09:43
von Anonymous
Klink mit...
Wie auch Firlefranz komm auch ich aus einer Opelaner Familie: Mein Opa hat bei Opel gearbeitet (so tolle Arbeiten wie den Himmel anbringen :x ), mein Vater (Elektriker 8) ) und meine beiden Brüder (Werksfeuerwehr :twisted: und Produktion, alle in den Werken Bochum). Dennoch bin ich lange Zeit Golf gefahren (bis vor ca. 4 Monaten)

. Aber die ganzen Jahre mit dem VW Golf waren auch nicht immer toll. Eigentlich bleib nicht wirklich was von Defekten verschont, bei einem Auto, das fast 200tkm runter hat, ist das aber Okay. Als die Kisten noch neuer waren gingen so Sachen kaputt wie Tachobeleuchtung, Sitzhebel zum Umklappen, Tachowelle, aus den Sitzen kam dauernd so ein feiner Sand raus (man durfte immer saugen), die Radläufe hab ich immer wieder schwarz nachlackiert und überhaupt hat alles geklappert was nur ging.
Für mich hören sich die in vorherigen Beiträgen genannten Probleme genau so wie bei jedem Auto an und wie Firlefranz schon schrieb: „nobody is perfect“. Ich möchte ganz bestimmt nicht abstreiten das es kleine Unterschiede gibt, aber diese sind minimal und es sollte nicht vergessen werden, dass ein BMW, VW etc. auch ein wenig teurer ist. Aber die meisten Probleme kann man wirklich selbst beheben. In meinem Corsa quietscht es auch ein klein wenig hinten, werde ich nächste Woche nachbessern. Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und selbst der Benzinverbrauch hat sich noch etwas gebessert, bin jetzt schon bei 6,8l/100km mit 90PS, mein Golf hat auch nicht weniger gebraucht.

Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 21:02
von darkman110
Hört Euch mal die Sounddatei von dem CC an.
http://www.ccfreund.de/
Ganz unten auf der Seite von dem roten CC.
Gibt es etwas Vergleichbares für den C-Corsa.
Genau sowas suche ich. Schön dumpf und hört sich an wie ein Großer.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 22:25
von Skar
Ob das vergleichbar is weiß ich nich, aber
hier gibts Devil ESD fürn Corsa und dann evtl ma n Fox MittelSD probieren, oder gleich ganz FOX...
btw. die Schürze von dem CC...*sabber*
Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 22:32
von Anonymous
mein 1,0ler ist auch lauter geworden allerdings bin ich schon 7000km über der 2. insp. bei 30000 muss ich da jetzt schnellstens hin oder kann ich das noch 1-2 wochen schleifen lassen? ich fahr jetzt (letzten 2000km) nur noch langstrecke 250km (eine strecke) pur AB da muss ich ihn bestimmt mal durchsehen lassen oder?
Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 22:56
von Haribo
@notwehr
Also im Serviceheft steht doch nach 30000 Km oder 1x im Jahr.Wenn du noch Garantie hast ist das nicht so gut wenn du 7000 Km drüber bist.
Gruss Haribo
Re: Opel und Corsa - ich steige jetzt wahrscheinich aus...
Verfasst: Fr 15. Aug 2003, 23:15
von wetredhat
@ notwehr: kann auch sein, das deinem motor einfach n liter öl fehlt. wenn du sagst, du bist die letzten 2000 nur noch langstrecke gefahren, kanns gut sein, das der einfach mal das kondenswasser, was sich im öl ansammelt, verbrannt hat--> öl fehlt, motor laut.
trotzdem würde ich ne inspektion machen lassen.
greetz markus