Seite 3 von 4
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 01:11
von Shaft
So wie es da steht: -Frank-
Musste mal im Motorenbereich gucken, bei den 2-Liter-Fragen, da ist er mehrmals aktiv gewesen.
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 01:14
von Der_Bachelor
oder in der mitgliederliste. dafür gibt es sie ja! :-)
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 01:16
von Shaft
Siehste, ich wusste doch, da war noch was... :shock:
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 01:25
von tigra-sport
alles klar danke euch, werde ihn mal anschreiben...
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 01:50
von Lippo
Seitenscheiben sind von Serie aus schon ans maximum getönt!
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 12:51
von Kohllege
hab gestern abend von nem kollegen gehört, dass man die seitenscheiben, bis auf dieses kleine dreiecksfenster, bis zu 55% und die windschutzscheibe bis zu 33% tönen darf. dies aber auch nur, wenn die scheiben bedampft werden und nicht mit folie beklebt. hat er mir gesagt.
also nicht schlagen, treten, kratzen, kneifen oder ähnliches wenn es nicht stimmt!

ops:
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Di 5. Aug 2003, 13:21
von Stifler
hmm na weis net b das so gut ankommt beim tüv oder den grünen
aber wir hatten hier im dorf mal nen golf zwei (sehr geil) stehen dar war rundum verspiegelt mit folitec folie, er meinte der hätte es eingetragen, die papiere hat aber glaube ich nie einer gesehen........
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Fr 8. Aug 2003, 17:13
von ika
Seitenscheiben: Bei den Seitenscheiben ist eine minimale Transparenz von 65% gefordert. Da die Tigra-Scheiben aber schon auf 70% getönt sind, bleiben nur noch kaum merkliche und technisch sehr schwierig umsetzbare 5% Tönung.
Heckscheiben: Möglich, aber sehr schwierig. Würde ich AUSSCHLIEßLICH vom Profi machen lassen, was imho mindestens 150Eu (inkl. Folie) kosten muss. Wer's günstiger anbietet, hat von Kostenkalkulation keine Ahnung. Um es anständig zu machen sind da locker mal 3 Stunden bei weg (inkl. anfönen, nacharbeiten, anfönen, nacharbeiten.....). Darüber hinaus passiert es de facto auch dem routiniertesten Verkleber bei einer Tigra-Scheibe des öfteren, dass er einen kompletten Foliensatz versaut. Also raus damit, neuen rein. Diese Kosten müssen zwangsläufig auf den Einzelpreis umgeschlagen werden.
Vom Selbermachen kann ich nur abraten: Ohne zigfache Erfahrung an "normalen" Scheiben so ziemlich garnicht möglich, Notwendigkeit einer absoluten staubfreien Umgebung, man benötigt spezielle Rakel und mit Spüliwasser würd ich da ehrlich gesagt auch erst garnicht anfangen... aber ok, es soll Leute geben die stehen auch darauf sich die Haare mit Bier zu waschen *ggg*.
3D-Folien: Sind keine speziellen Folien, sondern die normalen. Lediglich vorgeformt. Die Vorformung lässt sich mit allen professionellen Scheibentönungsfolien (SunGuard, FoliaTec etc... bitte nicht den billig-Schrott kaufen!) machen.
@Stifler: Das die Folien dünn sind ist keineswegs ein Qualitätsmangel, sondern absolute Notwendigkeit. Wenn man die Folie auf der Aussenseite der Scheibe mit nem Fön vorformt, sollte man das natürlich vorsichtig und nur mit nem elektronisch geregelten Heissluftfön machen. Dann gibt es da aber keinerlei Probleme. Ach ja, und wenn eure "Schilder-Folien" tatsächlich teurer sind als die Tönungsfolien, richte deinem Chef mal aus das er was falsch macht *g*. MacTac 98er Serie oder ähnliche von Orafol, Avery und Co. liegen bei ca. 3-4 EU pro qm. Selbst reflektierende 3M-Folien kommen kaum an den Preis einer guten Tönungsfolie ran. Wer dann noch teurere Folien für eine "normale" Schilderbeschriftung einsetzt ist doch selbst schuld oder?! ;-)
cya
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: So 10. Aug 2003, 17:37
von Stifler
die sache mit dem föhn bzw. warm machen um die folie der scheibe anzupassen ist auch so ne sache weil die folie sehr sehr dünnes material ist (nicht die dicke!). das heist die verzieht sehr schnell schon bei geringer währme wenn sie noch nicht auf der scheibe oder einer anderen glatten oberfläche angebracht ist. auf der arbeit haben wir sehr teure folie zum beschriften von schildern usw. die ist robuster und dicker in der zusammen setzung als auto tönungs flolie und trotzdem kann man die mit einen föhn ohne weiteres warm machen und abziehen bzw. abkniebeln.
@ ika
habe ja auch net gesagt das ein qualitätsmangel ist

vieleicht was komisch ausgedrückt *g* natürlich ist es notwendig das die etwas dünner sein muss also schilder beschriftungs folie oder änliches und man muss wenn man mit einem fön an folie arbeitet "immer" vorsichtig sein, das muss ja wohl net erwähnt werden oder
das mit der "schilder-folie" ist so weil wir ja nicht nur schilder beschriften sonderen auch autos usw. macht im prinziep kein unterschied nur wenn du "billig folie" nimmst wirst du vieleicht schon nach 2 anstad nach 4 jahren die folie verblast haben (gild nicht für rot & neon farben!)dann kannste direckt nen digital druck machen ist das gleiche, ist teurer und hält auch nur 2 jahre. :lol: man kann auch nicht billig folie sagen weil du im printzip schon recht hast das man etwas günstigere folie für bestimmte arten von schilderen nehmen könnte, einen unterschied würde man da nicht sehen.
Re: Heckscheibe tönen
Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 00:05
von ika
...ich lass das jetzt mal so im Raum stehen *g* Gibt hier schon genug Streit als das ich noch einen wegen der Haltbarkeit von 4Eu/qm-Folien oder geschweige denn Digitaldrucken anfangen müssten *g*
In dem Sinne, habt euch lieb...
cya