Seite 3 von 4
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 11:12
				von Tomo16v
				kann viele gründe haben...
fixierung der kiste durch die rückbank sodass das gehäuse an sich nicht schwingt 
kofferraumvolumen fungiert als ventilierte kammer
rückbank lenkt den schall gechickt um sodass ne positive interferenz entsteht
...kommt auch drauf an wie der woofer drinnenstehht, so pauschal kann mans gar net sagen
mfg tom
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 19:14
				von Tampa
				@ fummy : klar währe das die einfachste lösung aber wohl zu einfach für meinen geschmack. :lol:
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 19:20
				von Waldbrand
				Stoffabdeckung mit GFK Tränken, Schleifen, Lackieren. Müssn nedmal Matten drauf.
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 22:32
				von Silvester
				Thema Sicherheit : 
Ich hoffe du weißt das wenn man mit Carbonplatten arbeitet , dass diese beim heckaufprall zersplittern und nur auseinanderbrechen .... ich hätte keine lust als Stachelschwein zu enden  
 
An sonsten eine nette Idee , und Carbon sieht immer gut aus   

 
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 23:00
				von kostemer
				ich glaube aber das entfällt aber wenn er die orignal ablage wie oben schon beschrieben mit gfk bearbeitet... wird zwar auch reisen und brechen aber nicht in einzelteile zerfallen.
ausserdem denk mal nach wo das zeug im auto hin fliegt bei einem heckaufprall
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: So 16. Okt 2005, 00:13
				von Silvester
				kostemer hat geschrieben:ich glaube aber das entfällt aber wenn er die orignal ablage wie oben schon beschrieben mit gfk bearbeitet... wird zwar auch reisen und brechen aber nicht in einzelteile zerfallen.
Ist es eine Carbon oder Kohlefasermatte die mit Polyesterharz getränkt wurde  (also CFK) ist es weniger heikel ,  aber ne Carbonplatte würde ich mir nicht reinbauen .
Carbon kann man ,wenn es als Matte vor dir liegt nur mit Polyesterharz bearbeiten und nicht mit GFK , GFK ist was ganz anderes .... lies mal nach ]ausserdem denk mal nach wo das zeug im auto hin fliegt bei einem heckaufprall[/quote]
Gegenfrage:
Wenn dir einer in den  Arsch tritt , wo fällst du hin ???
 
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: So 16. Okt 2005, 06:34
				von kostemer
				fährt man wo drauf fliegt man nach vorne...
fährt jemand hinten rein wird das auto nach vorne geschoben aber alles im auto würde sich nach hinten bewegen...
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: So 16. Okt 2005, 10:32
				von Rummi
				Und du denkst da kommt es nicht zu Lastwechselreaktionen?!  :shock: 
Also kannst es ja gerne mal ausprobieren, aber wenn das Carbon splittert, werden sowieso chaotische Kräfte frei und die Stücke splittern wer weiß wohin.
Wie wäre es denn einfach die GFK-Lösung zu nehmen - oder gar das Original - und das dann mit Carbonfolie zu machen?
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: So 16. Okt 2005, 10:48
				von Apophis
				Ich hab etz noch end ganz mitbekommen, was du fährst, Tampa.
Wenn du n Corsa B fährst, nimm doch einfach ne ca. 4mm strake MDF platte. Die müsste eigentlich reichen. entweder du baust dir ne art "halterung" drunter, oder du legst se einfach nur so rein. Bezieh se dann einach mit dem Stoff, in der dein Auto is 
Wenn du n Tigra hast, weiß ichs ned so genau, aber ich frag heut nachmittag mal mein bruder, wie der des gemacht hatte, der hat sich nämlich auch so art "hutablage" gebaut.
 
			 
			
					
				Re: karbonplatte als hutablage?
				Verfasst: So 16. Okt 2005, 18:48
				von Tampa
				ne hutablage hatte ich schon aber das bringt nix denn die boxen die da drin waren mit dem subwoofer mitschwingen.
ich wollte jetzt einfach nur nen sichtschutz .
ich dachte eigendlich daran die platte aus ner carbonfasermatte zu machen und drunter mit gfk flies zu verstärken.
übrigens ich fahr nen tigra