Seite 3 von 3
Re: 220V im auto?
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 18:16
von Hoerns
Hi,
Damit ich hier keinen neuen Thread aufmachen muss schreib ich hier rein. (Und bitte keine Unmöglich beiträge, von denen hab ich die Schn*** voll

. Ich weiß das es geht)
Zu meiner Frage:
Ich suche einen Spannungswandler der Konstant 1500 W bei 230V bringt. Hab auch einen bei Ebay gefunden. Nun befindet sich in meinem bescheidenen Corsa C die Orginale Batterie und ich wollte mal fragen, ob jemand von euch weiß Wieviel Amper ich anlegen sollte? Des weiteren sollte ich wissen ob ich meine Lichtmaschiene aufrüsten sollte... zum Beispiel von einem Astra. Wöfür ich ihn brauche verrate ich erst wenn es soweit ist wobei das in ca 3 Wochen soweit fertig wäre. Brauche also nur noch die Infos *Händereib*^^
Gruß Hoerns
Re: 220V im auto?
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 19:02
von rsracer
Also wie lange soll die die Leistung von 1500W abgegeben werden ? Über eine kurzen Zeitraum schafft die serienausstattung vom Corsa das auch ... soll der Motor laufen oder im stand?
also 1500W bei 12V wären glaub ich meiner berechnung nach 125 Ampere abnahme.
Re: 220V im auto?
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 19:13
von Dominik
jupp wären 125 ampere...aber man muss auch bedenken,dass die nicht zu 100% verlustfrei arbeiten... also sinds etwas mehr.
das einzige ding, dass ich kenne, das noch mehr strom zieht is der anlasser

- der wechselrichter würde bei ner dauerbelastung von 1500w die lima an die grenzen bringen und die ladeelektronik, etc. übelst überlasten. arbeitskollege hat sich wegen nem wechselrichter, der zuviel zog, seine lima, ladeelektronik usw. vom astra h zerschossen. abgesehen davon müsstest du, um den abzusichern, ja dann schon NH's nehmen und auch der leitungsquerschnitt

ist nicht außer acht zu lassen...
Re: 220V im auto?
Verfasst: Di 12. Aug 2008, 19:36
von rsracer
Also Leitungsquerschnitt es sollte dann minumum 50mm² sein mit endsprechender Sicherung.

Re: 220V im auto?
Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 07:45
von Hoerns
Ok, dann seit ihr auf das gleiche Ergebniss gekommen wie ich. Also der Wagen darf an bleiben muss nicht aus sein... die Leistung sollte für ca 5 bis 10 min Konstant kommen. (Mit laufendem Motor) Das Problem ist glaub ich das keine so Große Batterie in den Corsa geht... oder doch? bzw. Von wem könnte ich mir dann die LIMA holen?
Gruß
Re: 220V im auto?
Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 10:18
von rsracer
Hoerns hat geschrieben:Ok, dann seit ihr auf das gleiche Ergebniss gekommen wie ich. Also der Wagen darf an bleiben muss nicht aus sein... die Leistung sollte für ca 5 bis 10 min Konstant kommen. (Mit laufendem Motor) Das Problem ist glaub ich das keine so Große Batterie in den Corsa geht... oder doch? bzw. Von wem könnte ich mir dann die LIMA holen?
Gruß
Für 5-10min Brauch man dann an der Batterie und Lima nichts verändern,für diesen Zeitraum sollte es reichen was du drin hast.Für eine Grössere Batterie bei der gleichen LIMA ergebniss>: Die Lima brauch mehr Zeit um die Batterie vollzuladen.Und bei so einer grossen abnahme gibt es glaub ich nichts auf unter dauerbelastung soetwas aushält meiner Meinung nach.
Zu eine andere Lima zu verbauen es gibt glaub ich nur 3 verschiedene LIMAS im Corsa C verbessert mich wenn ich mich irre?
also verbauen kannst du dann nur die drei: 70A, 100A, 120A.
Re: 220V im auto?
Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 18:29
von Hoerns
rsracer hat geschrieben:Für 5-10min Brauch man dann an der Batterie und Lima nichts verändern,für diesen Zeitraum sollte es reichen was du drin hast.Für eine Grössere Batterie bei der gleichen LIMA ergebniss>: Die Lima brauch mehr Zeit um die Batterie vollzuladen.Und bei so einer grossen abnahme gibt es glaub ich nichts auf unter dauerbelastung soetwas aushält meiner Meinung nach.
Zu eine andere Lima zu verbauen es gibt glaub ich nur 3 verschiedene LIMAS im Corsa C verbessert mich wenn ich mich irre?
also verbauen kannst du dann nur die drei: 70A, 100A, 120A.
Das heißt für mich ich könnte mit meiner normalen Batterie und LIMA das Ding zum laufen bringen... wenn ich den Motor laufen lasse. Aufrüstung wäre aber nicht schlecht. Dann könnte ich die Größte Batterie die in den C geht nehmen und ne 120A LIMA. Damit könnte ich dann ganz sicher das ganze Betreiben. ODER? (Also bei laufendem Motor?
Gruß
Re: 220V im auto?
Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 18:34
von rsracer
Also für den kurzen zeitraum würd das sicherlich ausreichen
Wenn man aufüstet z.b bei 120A LIMA wird das mit sicherheit besse laufen als serie aber so eine LIMa leistet ja nicht immer 120A,jenach wie die Drehzahl des Motors ist vielleicht nur 70A im stand.
Re: 220V im auto?
Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 10:17
von opelkult
Es würde sogar gehen, wenn die Kugel 12V Wechselspannung brauchen würde, dann müsstest du halt nur einen Wechselrichter vorschalten.
Gruss Nick