Seite 3 von 4
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 17:54
von drgn
soooo, hab mein wagen grad abgeholt und er läuft super

kein klackern mehr kein goar nix

er meinte das die wapu etwas undicht war, obwohl ich gar kein wasserverlust bemerkt hab
das einzige was er meinte das mein kleiner wohl nen bisschen öl mitverbrennt

und das ich eventl. mal anfang nächsten jahres die schaftdichtungen machen lassen sollte.
kurz um, ich bin rundum zufrieden
mfg, torsten
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 21:26
von little_tigi
Klar einer vom fach sollte das blind können, aber die Praxis is immer anders. Überleg ma, wie oft nen Mechaniker so nen Motor mit Riemen und Wapu hat? Also nicht oft, dass kannst mir glauben. Und ich hab ja auch Arbeit beim Opel direkten Zugriff aufs T*I*S und so. Und wie gesagt is nicht eben einfach so raus mit dem Ding, is bei allen Motoren einfacher, nur bei denen eben nicht so!
Aber ich werds demnächst sehen, muss meinen nämlich auch machen, mit wapu!Krieg jetz schon es k*tzen wen ich daran denk!
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 13:02
von little-blue
Seien wir doch mal erhlich, den Tausch der ZKD ist eigentlich ganz leicht, nur das drumrum stört. Ich muss die Sekundärpumpe abbauen, ich muss die Drossel abbauen, ich muss den Luftfilterkasten ausbauen, ich muss den halben Kabelbaum abnehmen, ich muss den Kleiriemen und die Zahnriemenabdeckung abmachen, ich muss die Spannrolle und die Umlenkrollen abnehmen, ich muss die Zylinderkopfdeckel abnehmen und ich muss die Nockenwellenräder abnehmen. Ich muss die Abgasanlage abschrauben, ich muss den oberen Luftansaugstutzen abnehmen. Erst wenn ich damit fertig bin, komme ich überhaupt dazu, den Kopf runter zu nehmen. Dieses drum herum kostet Zeit, aber ist nun wirklich nicht schwer. Klar braucht man teils Gummiehände, aber wer geduldig ist, der bekommt das auch hin. Bei uns kostet nur der Tausch, ohne Material, 450 Euro beim FOH und ich weiß warum. Wenn allerdings alles vorgenannte mal weg ist, dann ist die WaPu ne Kleinigkeit. Soll nur die WaPu getauscht werden ist der Aufwand natürlich ungleich größer.
Ärgerlich ist eigentlich nur, dass ich für fast alles was ich abschraube wieder Neuteile brauche, also ZKD, Ansaugkrümmerdichtung, Abgaskrümmerdichtung, Drosseldichtung, Ansaugkrümmer oben an unten, Nockschrauben, Umlenrollenschrauben (wenn noch OK), ZK-Schrauben, Dichtringe für die Deckelschrauben, Ventilschaftdichtungen. Alleine dafür blecht man bei Opel um die 220 Euro. Wenn noch andere Dinge wie Umlenkrollen, WaPu, Spannrolle usw. dazu kommen, können es leicht 500 Euro alleine Material werden.
Wer Zeit und Muße hat, der macht es selbst und spart so zumindest die 450 Euro Arbeitslohn. Natürlich kann man das auch nur sparen, wenn der Kopf nicht verzogen oder durchgebogen ist, denn ich denke nicht jeder kann einen Kopf planen.
little-blue
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 13:21
von Rasta
Hatte gerade eine alte Rechnung vom Zahnriemenwechsel in der Hand.
Hatte 470 € inkl. Wapu, Umlenkrollen und Zahnriemenscheibe gelöhnt.
Wobei sich der reine Arbeitslohn mit 185 € noch in Grenzen hielt, finde ich.
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 14:36
von Zerio
Ich habs ja auch gerade hinter mir und ich hab für Zahriemen Rollen Kopfschrauben und Zkd 211 € bezahlt beim Foh. Hab dann noch das Buch für 20 € + Öl und Zündkerzen. Schnurrt wie nen Kätzchen jetzt. Aber mit Klima ist das echt ne Sauarbeit. Es ist wirklich das drumherum was so ne Zeit kostet. Zahnriemen ist doch total easy und da brauch man nicht viel runterbauen . Ist ne std Arbeit. Aber Zkd das ist sauarbeit. Haben zu zweit fast 6 Std gebraucht zum auseinandernehmen. Und nochmal das selbe zum zusammenbauen. Aber nen Motorhalter musst ich nicht abbauen. Hab auch Servo und Klima drin.
Z
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 14:52
von Speedymann
Also ich hab bei meinem Tiger den Zahnriemen die Rollen und Wapu selber gemacht hab ca 200€ Material gezahlt und mit nem Kumpel ebenfalls Mechaniker ca2,5 Std. gebraucht. Also ich muss sagen wenn man gelduld hat und sich mit den Steuerzeiten an denn 2 Nockenwellen nicht vertut geht es eigentlich ganz easy. Klar gibt es Autos da wo es einfacher geht, es gibt aber auch Auto wo es die letzte Scheiße ist beispiel Audi A6 2,5 Tdi braucht man 2 Tage dafür und flucht was das Zeug hält ich spreche aus Erfahrung. Seitdem nimmt unsere Werkstatt keine Audi`s mehr an mit Zahnriemenwechsel.
Und wenn ihr des selber macht kauf euch das Spezielwerkzeug des ist so ein Plastikteil wo man zwischen die zwei Nockenwellenräder Steckt damit sie sich nichtmehr verdrehen kostet im Zubhör ein paar € und es ist verdammt nützlich.
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 16:32
von autobau
Also ich würde Zahnriemenwechsel immer beim freundlichen machen. wenn ma am falschen ende spart kanns doppelt teuer werden. mir hatten im Frühjahr nen Vectra B bei uns der hat den Wechsel bei Vergölst gemacht (sowas wie atu falls ihrs nich kennt). mir konnten den Abschleppen weil die Nockenwelle Gebrochen war. un warum ??!! weil se geschlampt haben. daher würd ich Zahnriemen und andere Motortechniche sachen doch auf jeden fall beim freundlichen machen lassen.
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 23:31
von little-blue
@autobau:
Wenn es Opel könnte, dann wären wir nicht hier!!!
Um das noch zu verdeutlichen, Opel hat einfach Apothekerpreise. Wenn die einen Motor bauen, bei dem ein Zylinderkopfdichtungswechsel eine heiden Arbeit ist, dann sind sie doch eigentlich selbst schuld. Aber wer muss es ausbaden? Der Kunde.
Wenn es darum geht wer misst baut und wer nicht, dann kann ich nur sagen, dass Vergölst oder auch ATU ein paar mehr Marken zur Reparatur bekommt, als nur Opel. Da ist doch klar, dass die nicht so die Ahnung von einem speziellen Auto haben.
Wenn man sich das nicht zutraut, kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen, der ist beim FOH am besten aufgehoben. Wer das Spiel dann dreimal mitgemacht hat, dass Opel es nicht hinbekommen hat, der lernt und macht es dann doch selbst.
little-blue
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: So 6. Nov 2005, 22:40
von izium
" hat geschrieben:" hat geschrieben:little_tigi hat geschrieben:
@izium
Nur ma so ne Frage, was hast en du gelernt? Schonma ne Wapu am Tigra gewechselt? Das dauert und is net eben einfach ma so zu machen. Les dir ma mein Posting vorher durch - ich steh demnächst auch vor der Arbeit und hab mir nicht nur einma das T*S Dokument auf der Arbeit durchgelesen! Und wenn ich als KFZ-ler schon sag, dass es ne schei** Arbeit bei den Motoren is, dann is es so!
ich lerne immernoch
ich studiere maschinenbau
nein selber gemacht nicht, aber zugeguckt und besonders schwierig war es wirklich nicht.
Re: Unverschämter Preis bei meinem freundlichen?!?!?!?!?!?!
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 19:05
von autobau
gut wie ma beim tigra drankommt weis ich jetzt nich so aber vom aufwand hält es sich in grenzen wenn ma halt das passende Werkzeug hat...
aber es is un bleibt ne dumme arbeit.