Seite 3 von 3
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 14:44
von Anonymous
Ich hatte das gleiche teil mal in meinen ascona b hatte es zwischen anlasser und lima + leitung mit 10 querschnitt angeschlossen,hat eigentlich gut funktioniert ,irgendwann bei einen regenschauer auf der bab hab ich mehrere verbraucher gleichzeitig eingeschaltet licht , heckscheibe. gebläse. stereoanlage war auch an ,plötzlich fing das ampereinstrument zu brennen an der innenraum fühlte sich mit rauch kabel schmorten durch konnte zum glück den kabelbrand löschen. Hab dann mit einfachsten mitteln die defekten leitungen überbrückt und mußte feststellen das der lima regler kaputtgegangen ist und kein strom mehr von der lima kam, gottseitank das meine gute opelbatterie bis nach hause durchgehalten hat obwohl das licht immer schwächer wurde.darum hau weg die scheiße.
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 16:20
von The_Thunder
*schluck* das ist übel!
anders herrum wird ja auch gewarnt das man den kabel querschnitt beachten soll und 10qmm sind nun mal echt zuviel! max 6qmm
bin aber schon am über legen das ding wirklich zurück zu geben und ein schacht frei lasse für die lade druck anzeige die nächstet ja mit dem motorumbau auch sinn ergeben würde ich sage nur x20let *träum* egal ich danke für alle antworten
Thead off! :lol:
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 16:37
von Wonninet
na na also man sollte schon in irgend ner bedienungsanleitung schaun wieviel das ding verkraftet, in der Regel hat das ding ja nen messbereich und der sollte nun mal nicht überschritten werden...
und nen größeren leitungsquerschnitt zu verwenden schadet nie nur der strom sollte deshalb trotzdem nicht zu groß für das amp werden... aber trotzdem das teil is unsinnig
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 17:16
von Anonymous
wie schon gesagt bin ja auch ein fan mit vielen instrumenten in auto und so, in meinen ascona hatte ich 6st. eingebaut alle von vdo.jetzt mach ich in meinen tiggi auch 2 zusätzliche rein wasser und volt habe mir deshalb von lenk die vergrößerte tachokuppel gekauft. Wollte eigentlich ein mäusekino reinbauen hab schon alles zuhause von impulsgeber bis zu den drei hologen, aber dann hab ich mir gesagt fast jeder hat sowas schon drinne ,lass ich lieber meine analogen und ergänze sie mit zusatzinstr. schaut auch verdammt gut aus.
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: So 27. Nov 2005, 12:39
von gewissen
Was ich mich eigentlich die ganze Zeit frage ist, ist das nicht total blöd genau das Messgerät zu nehmen?
Weil so wie ich das gedeutet habe, muss man da die Batterie Hauptleitung in den innenraum zum Messgerät führen und wieder zurück.
Das würde ich jetzt mal so als höchst risikobelastet einschätzen.
Ich kenn das so, das das Amperemeter die Anzeige Daten mithilfe einer Signalleitung erhält. Diese führt denn von der Batterie in den Innenraum.
Ich mein jetzt im KFZ Bereich, woanders kann man das Ding ja einfach so einschleusen.
Und bei der Lösung mit der Signalleitung ist sehr viel eleganter und denk ich mal besser, als nen Hauptkabel um sagen wir mal 3m zu verlängern und zusätzlich belastungen (durchführungen/knickstellen) auszusetzen.
Ich mein letztendlich funktioniert beides, aber ich hätte angst, das irgendwann die Karre brennt....
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: So 27. Nov 2005, 18:57
von AstraCarawahn
Hi,
sorry mal wieder fürs OT, aber was zur Hölle ist ein X20LET...du weißt also eigentlich noch garnicht was du dir da einbauen willst ;-)
Es gibt nur C20LET und Z20LET(LEH usw.)
Björn
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: So 27. Nov 2005, 19:18
von MrT32
Irgendwie will hier keiner verstehen wie das Messgerät angeschlossen wird.

dabei habe ich das doch schon beschrieben!!!!!! :!:
Es wird in die REGLERLEITUNG eingeschliffen!!!!!! :idea:
Siehe Zeichnung:
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... emeter.pdf
Nicht in den Plusabgang der die Fahrzeugverbraucher versorgt! :shock:
sonst würde das ja auch sehr knapp werden mit 50A Anzeige.
Gruß
Thomas©
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 09:17
von The_Thunder
[quote="AstraCarawahn"]Hi,
sorry mal wieder fürs OT, aber was zur Hölle ist ein X20LET...du weißt also eigentlich noch garnicht was du dir da einbauen willst ]
sorry habe da noch ein paar lücken :lol: nein du hast recht den c20let will ich haben weiß auch nicht wie ich da auf das x gekommen bin bestimmt weil ich im moment einen x12xe fahre über den ich mich tag und nacht aufrege!
Re: einbau EQUUS Amperemeter ?!
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 20:33
von AstraCarawahn
Ne macht doch nix...es hätte ja theoretisch wirklich ein X20LET sein können...bauen ja einige eben einen C20LET mit X20XEV Motorblock um weil er größere Wasserkanäle und Lagerstellen für die KW hat und damit evtl. etwas mehr Leistung aushält...den könnte man dann X20LET nennen ;-)
Björn