Seite 3 von 7

Re: Power Cap

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 22:10
von Abuse
Habe auch nie mein 1F Cab mit Wiederstand geladen.
Ich habe auch immer nur Pol ab und wieder dran oder Sicherung raus und wieder rein.
O.K mein Cab ist ca. 4 Jahre alt aber hat glaube ich auch schon eine Ladeelektronik.

Gut sind die wo man noch ne Remote Leitung anschließen muss :lol:

MfG

Abuse

Re: Power Cap

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 22:30
von onkelnoll
Hoppelflitzer hat geschrieben:so, habe heute mal die ganzen Papiere für den Cap noch bekommen, und habe ihn nach der Anleitung angeschlossen.
Ist ein Stealth Power Cap. 60Euro Conrad Ware halt. :-)

Jetzt zum Problem:
habe ihn mit dem beigefügten Lämpchen entladen, und dann angeschlossen.
Das komische dabei ist, das die Elektronik die ganze 0.0 anzeigt, auch leuchtet nur die Status LED.
Also irgendwas stimmt da nicht. :cry:

Wenn ich ihn wieder entlade, dann dauert das gut ne halbe Minute, bis das Lämpchen wieder aus ist. Ergo, muß der Cap ja mehr oder weniger voll sein...
habe mich vielleicht mit der elektronik getäuscht.
hast du auch wirklich das remote kabel angeschlossen? sonst geht mit dem stealth von conrad nichts.

Re: Power Cap

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 09:33
von Hoppelflitzer
Laut Beschreibung hat der ne Lade Elektronik.
Wenn ich ihn mit dem Lämpchen lade, dann zeigt e rmir ganz komische Sachen auf der Anzeige an. Gibt auch Tage, da steht dann permanent nur 0 auf der Anzeige...
Ach egal, kommt nen neuer und gut ist 8)


ach ja, der hat kein Remote. ;-)

Re: Power Cap

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 21:51
von onkelnoll
sorry, habe mich doch in der anleitung etwas verlesen.
sieht wirklich so aus, als wäre er defekt.
wenn du dir einen neuen zulegst, sieh dir auch innenwiderstände an, nicht nur den preis und kapazität. giebt enorme unterschiede. was nützt ein großer stromzwischenspeicher, wenn er die leistung erst bringt, wenn der bassschlag schon vorbei ist.
auch die kapazität hat toleranzen von 20% !!! ist natürlich nicht so groß draufgedruckt.

Re: Power Cap

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 19:23
von thrilex
Cradle hat geschrieben:Kann mir bitte einer mal schildern was ick mit dem kleinen Wiederstand (Bild) machen soll, der beim Powercap dabeilag
Hi alle miteinander...

mal ne frage hier zum thema...

hab mir letztens nen CAP gekauft aber da war kein widerstand oder der gleichen dabei ...

auf dem bild beim ersten beitrag ist das ein 100 Ohm widerstand mit +/- 5 % toleranz???


und wie ist das mit ner birne /lampe oder was auch immer...
sind die eigenschalften der lampe / birne wichtig oder kann man nen CAP mit jeder birne aufladen /entladen...


mfg thril

Re: Power Cap

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 15:13
von onkelnoll
also ich habe ne normale h4-lampe vom frontscheinwerfer genommen.
hat gut funktioniert. da kriegt man wenigstens die kabel zum anschließen richtig dran. im gegensatz zu einer standlichtbirne

mfg

Re: Power Cap

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 14:05
von corsatobi
wegen der komischen anzeige: haste die masse schon mal überprüft, hatte meiner auch mal gemacht, da war der massepunkt etwas rostig :rolleyes:

aso und wegen dem wiederstnad oder lanpe oder wasweißich: ich nehm ne sofitte die halt ich einfach dran, da brauchste nich mal groß kabel halten oder sonstewas ;)

Re: Power Cap

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 19:17
von kieler-corsa
mal thema aufgreif

hab nen stealth powercap rumliegen welches ich demnächst anschließen möchte

ich glaub der hat noch remote weil da außer plus und minus noch sone dritte leitung oben ran kann

brauch ich sicherlich auch son widerstand oder so zum aufladen.

wie funzt das mit soner birne. hat jemand bilder. kann mir nicht vorstellen wie ich die da ran halten soll mit dem kabel.

war das nun wichtig ob zwischen cap und masse was zwischen gehalten wird oder cap und plus??

vielen dank

Re: Power Cap

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 21:36
von SiMsound
Zum Thema "aufladen ohne Widerstand". Bloss weil ein Cap bunt leuchtet heisst das nicht das er auch funktioniert.
Ein Motor läuft auch ohne Öl und trotzdem würde es keiner weglassen.
Als Faustregel gilt. Ist ein Widerstand im Beipack enthalten oder wird eine solche Ladung in der Anleitung empfohlen sollte man es auch tunlichst so machen.

Wenn man was gutes wie z.b. was von Helix/ Brax kauft kann man sich das ganze schenken. Die Vorschaltelekroniken von Audiotec Fischer haben ihren Ladewiderstand bereits integriert.

Re: Power Cap

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 21:46
von Stef
Es ist doch immerwieder erstaunlich wieviele neunmalkluge Leute es hier gibt, die keinen Schimmer von Elektrik und Elektronik haben aber meinen sie wären zu klug um die Bedienungsanleitung zu beachten.

:beat: