Seite 3 von 4
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 18:19
von Nighthawk167
was? das kann nicht sein. dann muss irgendwas anderes gewesen sein. die verbaut opel doch schon in Serie...
6x15 ET 49 stehen ja derbe weit im Radhaus.
die können am radlauf auf keinen Fall schleifen...
meine 7x15 ET35 haben mit leute hinten drin und 30mm tiefer bei derben Boden wellen etwas geschliffen...
@Knut82
schau dir mal den oberen Thread an über die Reifen/Tieferlegungen.
einige fahren hier diese Kombi.
ist sehr unterschiedlich was gemacht wurde. einige kürzen nur paar schrauben und beschneiden die Fenderliner, andere ziehen um 20mm oder mehr.
kommt auch immer drauf an, wieviel Restkomfort, sprich Federweg du bzw. dein Prüfer haben will(st).
wenn du es beim Karosserieheini machen lässt, wird der sicher die Radläufe weiten. dafür sind 50€ pro Radlauf okay. hab ich auch bezahlt. Federwegbegrenzer sind keine so tolle Lösung. Schleifen darfs nicht, aber bissle Federweg sollte schon da sein.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 20:46
von Z16LER
Wirklich!
Genau an der kante! Da hing sogar noch ein stück gummi drunter!
Gibt es vieleicht federn die mir jemand besonders empfehlen könnte?
Hab nämlich bammel davor das mein corsa nachher hinten durchhengt!?
Das war bei nem kumpel von mir nämlich auch aber mit 30 federn!
MFG Corri
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 20:54
von Stefan76
Das verstehe ich nicht. Da sind doch bestimmt noch 5cm Platz. Hat bei mir geschliffen bei 7 Zoll Felge und 10mm Verbreiterung. Die Felge ist 1 Zoll breiter, also 2,54 cm und 1 cm Platte sind 3,54cm. Aber wieso bei 6 Zoll ohne Platte?
Keine Ahnung...
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 21:07
von Z16LER
Jetzt bin ich mir total unsicher geworden!
Ich geh nachher nochmal in die Garage und schaue mal in mein buch!
Aber normalerweise...........?
ups
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 22:05
von Z16LER
Ganz fettes SORRY!
Hab mich geirrt!
Meine Felgen: 7x15H2 ET 35/ 195 50 R15
Bekomme ich damit denn Probleme?
MFG Corri
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 00:21
von Nighthawk167
jo, corri-hst, das klingt schon anders
hab mich schon gewundert, so schmal sehen deine Reifen nämlich gar nicht aus.
also 7x15 ET35 schleift, das stimmt.
das ist ja aber alles noch nicht wild.
nimm einfach etwas von der Plastikkante weg, dann passt das schon.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 01:02
von Z16LER
Ja ich war ein bisel durcheinander!

ops:
Und wie sieht es mit begrenzern aus bei 40 federn???
Könnt ihr mir federn von irgend einer marke empfehlen?

Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 09:12
von Stefan76
Und ich habe schon unruhig geschlafen. :lol:
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 10:06
von redcors
und wie siehts mit den 6,5x16 ET 41 und 195/45R16 aus ?
das schleift auch oder?
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 11:16
von Knut82
@ corri
Ein Freund von mir fährt Federn von AP auf nem Astra Coupe. Die Fahren sich richtig gut. Schön hart aber noch genug Komfort. Auf meinem Mazda Coupe hatte ich Weitec-Federn. Die waren auch klasse. Ich fahre jetzt in meinem Corsa ein FK-Fahrwerk, das würde ich nicht nochmal kaufen. Ist mit persönlich zu weich. Ansonsten kann man glaube ich auch mit HR oder KW nicht viel falsch machen
@ nighthawk
Ja habs mir mal durchgelesen. Welche Schrauben werden denn da gekürzt und wie zieht man Kunststoffradläufe? Klar, 50 € pro Radlauf sind okay, ich muss aber die Felgen bezahlen, brauch 2 neue Reifen muss den ganzen scheiß eintragen lassen, das läppert sich. Und wenn ich dann 200 € sparen kann wär mir das schon recht.