Seite 3 von 3

Re: Autogas und tuning

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 19:11
von Maddin
@ Monsterrad
keine ahnung, kann dir nur preise mit einbau sagen, und da gehts für ne vollsequentielle bei ca 2300 los.

@all
so.. hab heute antwort von einem umrüstbetrieb bekommen, den ich ma wegen tuning und und umrüsten angeschrieben habe:

Nach einer Leistungssteigerung steht einer Vollsequentiellen Autogasanlage nichts im Wege.
Mit Reserveradmuldentank kostet Sie 2450€ (Prins VSI)incl.TÜV und Erstbetankung bis 50ltr.
Mit freundlichen Grüßen

habe dann heute auch mal auf doof bei dbilas angerufen und gefragt was die davon halten, also nach dem flowtec einbau ne umrüstung auf autogas.
leider haben die dafür anscheinend überhaupt kein verständnis und auch keine erfahrung mit. suie hätten wohl mal einen kunden gehabt, der auf gas umgerüßtet hat (nach dem tuning) und der hätte paar monate später koblenfresser gehabt. aber die dame konnte weder genau sagen ob auf erd- oder autogas umgerüstet wurde oder ob es definitiv an der gasanlage gelegen hat.
dbilas meint, selbst bei ner vollsequentiellen anlage müßte die software aufm prüfstand der gasanlage angepaßt werden und das ich dann nicht mehr die selbe leistung wie vorher hätte.
als ich damit gekonntert habe, wie ne die vollsequentielle anlage arbeitet, kam nur die antwort, das der motor mit der normalen software und gas zu mager läuft und es deshalb dann zu einem motorschaden kommen kann.
habe da gemerkt das es keinen sinn hatte und habe nur noch nach paar preisen gefragt...

aba so vonner überlegung finde ich es schwachsinn... die anlage wird doch an den motor angepaßt, mit der vorhanden software.. wenn ich die software nun ändere und die mehr auf gas optimiere, muß ich ja schon wieder die gasanlage einstellen lassen.. das wäre doch nen teufelskreislauf.. oder habe ich da nen denkfehler??

Re: Autogas und tuning

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 20:16
von Opelracer
Leistungseinbußen gibt es, im Bereich zwischen 5-15%, je nach Anlage und anderen Faktoren.
Die älteren Anlagen I. und II. Generation haben einen Mehrverbrauch von 5-10% gegenüber der III. und IV. Generation (Vollsequentielle).
Zum Thema Motorschaden ect., also da würde ich mir keine Sorgen machen, mein alter Motor hatte 110tkm mit Gas gelaufen und da hat es nie Probleme mit dem Schmierfilm gegeben, der Motor hatte mit 150tkm auch noch wenig Ölverbrauch. Beim Auseinanderbauen konnte ich dann auch die Laufflächen des Motors sehen, die waren auch voll in Ordnung.
Ich glaube nicht das mit einem anderen Ansaugverfahren die Verhältnisse so geändert werden könnten, das es da irgendwelche Probleme gibt. (Glauben ist natürlich nicht wissen :wink: )

Re: Autogas und tuning

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 21:31
von Maddin
das hört ich ja schonma gut an.. macht mir wenigstens etwas hoffnung :)
sind nur anlagen der 4. generation vollsequentiell oder wie unterscheidet man die 3. und 4. generation??
hoffe mal ich bekomme noch von dem einen oder anderen umrüstbetrieb denen ich geschrieben habe ne antwort..