Seite 3 von 3

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 19:40
von Mono
Jojo81 hat geschrieben:@mono: man kann auch subs ins reserverad machen, man muß es nur umdrehen, und ne kiste ins seitenteil nimmt grade mal 5 cm in der kofferraumbreite.
zudem ersetzt ne ablage ja keinen sub, wenn man sie auch ganz weglassen kann. und die magnete der speaker auf der ablage reichen teilweise weiter in den kofferraum wie der boden bei nem ausbau angehoben wird ]

Ist ja alles richtig was du schreibst ... bloß fällt bei dir das Reserverad weg. Und das finde ich halt wichtig als "Vielfahrer"

*hust* Meine Endstufe ist fast so groß wie der Kasten :o ops: Ist halt ein 6 Jahre altes Schätzchen :wink:

VeNoM hat geschrieben:Achja wer sagt denn was von stundenlang schrauben :) hab meine sachen innerhalb einer halben stunde ausgebaut hehe man muss nur abissl planen wie man es so reinbaut das es schnell zerlegbar ist, dafür dauert aber der einbau umso länger :?
Ich brauch 2 Minuten zum ausbauen :wink: :P Aber das ganze muß jeder für sich selbst entscheiden :wink: War nur ein Vorschlag. Mehr nicht :?

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 20:10
von Nobody
Ich hab bei mir ne kiste rein gestellt, enstufe und kondensator an die kiste geschraubt und ne platte mit stecksystem gebastelt. Funktioniert Super und ich hab alles spurenlos drausen un 3 min

Bild

edit: Und noch nen Bild von der Anschlussplatte, hat den Vorteil, dass ich noch ne Stromdose mit Dauerstrom im Auto hab, falls ich mal nen Handy laden will.

Bild

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:13
von Stef
Mono hat geschrieben: Ist ja alles richtig was du schreibst ... bloß fällt bei dir das Reserverad weg. Und das finde ich halt wichtig als "Vielfahrer"
Wie oft hast du denn bisher dein Reserverad gebraucht?

Ich erst einmal, und da hab ichs mitten in der Nacht auf der Autobahn (Standstreifen, Linkes (!) Vorderrad) selbst gewechselt... Würd ich NIE NIE NIE NIE wieder tun, dafür gibts nen ADAC mit schönen Gelben blinkenden Autos, die dafür sorgen, dass die vorbeifahrenden LKW's dir nicht mit 80kmh am Arsch vorbeistreifen :roll:

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:19
von Jojo81
Mono hat geschrieben:
Ist ja alles richtig was du schreibst ... bloß fällt bei dir das Reserverad weg. Und das finde ich halt wichtig als "Vielfahrer"
tuts nicht, lies meinen post oben nochmal ;)

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:39
von Mono
Jojo81 hat geschrieben:@mono: man kann auch subs ins reserverad machen, man muß es nur umdrehen
Der Teufel steckt im Detail :shock: :wink: Ja okay ... wenn man dann mit ein Paar Handgriffen schnell rankommt, ist das ja garnicht so schlecht :wink:

Stef hat geschrieben:Wie oft hast du denn bisher dein Reserverad gebraucht?

Ich erst einmal, und da hab ichs mitten in der Nacht auf der Autobahn (Standstreifen, Linkes (!) Vorderrad) selbst gewechselt... Würd ich NIE NIE NIE NIE wieder tun, dafür gibts nen ADAC mit schönen Gelben blinkenden Autos, die dafür sorgen, dass die vorbeifahrenden LKW's dir nicht mit 80kmh am vorbeistreifen
Ich habe es noch nie gebraucht, tut aber ja nichts zur Sache. Meine Freundin wohnt 180km von mir entfernt und wenn ich nachts meine Eltern anrufen müßte, weil die mir mein Reserverad bringen müßten ... ich glaube das könnte ich vergessen ... im ADAC bin ich nicht drin, von daher fällt das flach.

Aber ist doch auch egal jetzt ... ich habs so ... ihr so ... jeder wie er mag 8) :wink:

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:57
von Stef
Mono hat geschrieben:Aber ist doch auch egal jetzt ... ich habs so ... ihr so ... jeder wie er mag 8) :wink:
Klar, jeder so wie er's will.. sollte kein Angriff oder sowas sein, nur ne Bemerkung ;)

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 13:48
von Tampa
servus ich muss stef rechtgeben ich hab einmal reifen gewechselt und würds auch nie wieder tun. und ich weiß auch ehrlich gesagt ob das klappt mit 16" sommerreifen und 14 reserverad.
Ich hab bei meinem ausbau auf reserverad verzichtet und benutz eben die rückbank als stauraum.
Blier in gallerie

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 21:03
von corsaminator
Kasten Bier, Wäschekorb usw. passt alles noch und Reserverad is auch noch zugänglich.... fehlt halt noch einige bretter usw....

Bild