Seite 3 von 5

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 17:45
von Jimmy*c20rsa_xe*
XE ist auch schöner! :lol: *duckundweg*

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 20:18
von Peace-Maker
Also ich hab nen NE wenn du den Weg auf dich nehmen will und nach bruchsal kommst, kannste gern mal mitfahren *g*.

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 00:34
von MafiaTjG
fate_md hat geschrieben:
Das mit dem mehr Drehmo untenrum beim NE ist doch totaler Humbug, der XE hat immer mehr Drehmo und legt dann ab etwa 4000 Touren nochmal kräftig zu, während der NE relativ gleichmässig beschleunigt.
Das kann aber nicht sein!!!! Schau dir malk die diagramme an


c20ne
Bild
c20xe
Bild

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 07:30
von Blitzcrieg
Naja, wenn man sich die Diagramme so ankuckt scheint der NE seine Vorteile im Drehmoment nach 2500 zu verspielen.
Davor hat er tatsächlich mehr Wumms.
( wenn auch nur geringfügig, siehe bei 2000 u/min: c20ne 160nm, c20xe 150nm )
Beim Anfahren oder innerorts Cruisen im fünften Gang kann das schon nochwas ausmachen, aber Fate hat schon irgendwo Recht, nen krassen Vorteil hat der NE laut Diagramm in dem Bereich auch nicht.

Wenns dann auf Beschleunigung ankommt, ist der Bereich über den wir hier labern eh in 0,5-1s überwunden, danach kommt der Bereich 4000-6000, vom Schaltpunkt bis Begrenzer usw.
Bei 4000 hat der NE 70km laut Diagramm, der XE hat da schon 80kw. Richtung Drehzahlbegrenzer wird das ganze noch extremer.
Die Maximalbeschleunigungsvorteile liegen also schon recht klar beim XE.

Wo der C20NE jedoch noch gut mithalten kann, ist sicherlich in der Elastizität... zb von 50-100 kmh im fünften Gang. Einfach Pedal zum Boden, und es kommt richtig was, ohne runterschalten :)

Die Kurve zeigt aber auch, dass der C20NE ziemlich krasses Potenzial hat.
Verschiebt man die Drehmomentkurve in etwas höhere Bereiche, sodass die Maximalleistung nicht schon bei 5400 anliegt, sind Ruck Zuck mehr PS drin. Das lässt sich beim 8 Ventiler ja recht günstig durch Saugrohr- oder Nockenwellentuning umsetzen.

Ne Frage meinerseits...
x14xe mit Powerbox, Gruppe-A etc mit 115ps Leistungspeak... fährt ein C20NE Corsa Kreise um mich herum, oder kann man mit dem Drehorgel 1,4er zumindest hintendran bleiben ?
Hat das schonmal wer probiert ?

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 08:00
von corsa666
Blitzcrieg hat geschrieben: Ne Frage meinerseits...
x14xe mit Powerbox, Gruppe-A etc mit 115ps Leistungspeak... fährt ein C20NE Corsa Kreise um mich herum, oder kann man mit dem Drehorgel 1,4er zumindest hintendran bleiben ?
Hat das schonmal wer probiert ?
Wenn du Glück hast, hinten dran bleiben, von vorbeigehen keine Spur! Normalerweise aber kreiselt der NE dich, ohne Witz! Fahr mal 2,0 L, der Hubraum is echt (sprichwörtlich) durch nix zu ersetzen. Da täuschen auch fabelhafte PS mit Pippi-Box&co.-Kinderfasching nicht drüber hinweg. Der C20NE fährt dich in Grund und Boden. Wenn dann müßtest du dem 14er schon mit EDKA und heftigster Bearbeitung Beine machen, daß der spaßig zu fahrn ist.

Also im näheren Bekanntenkreis is bei uns alles vertreten. Von Fummy's X14XE Schlaftablette (deswegen baut der ja jetz um :-))über mehrere A-Corsa C20XE, A-C20NE, B-C20NE, Kadett C20NE, ich selber hab aktuell den B-C14SE (gähn), den B-C20XE, den B-C20LET und (noch) Kadett C20XE. Also zumindest halbwegs hab ich Vergleichserfahrung mit den Karren, weil sehr oft ausprobiert und mein Fazit zum Thema B-Corsa ist:

Geht man von weitgehend originalbelassenen Triebwerken aus, fängt der Fahrspaß erst ab 2,0 Liter Hubraum an!

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 09:45
von bopelpower
Also im näheren Bekanntenkreis is bei uns alles vertreten. Von Fummy's X14XE Schlaftablette (deswegen baut der ja jetz um :-))über mehrere A-Corsa C20XE, A-C20NE, B-C20NE, Kadett C20NE, ich selber hab aktuell den B-C14SE (gähn), den B-C20XE, den B-C20LET und (noch) Kadett C20XE. Also zumindest halbwegs hab ich Vergleichserfahrung mit den Karren, weil sehr oft ausprobiert und mein Fazit zum Thema B-Corsa ist:

Geht man von weitgehend Fahrspaß erst ab 2,0 Liter Hubraoriginalbelassenen Triebwerken aus, fängt der um an!
[/quote]

Muss ich Dir recht geben .corsa666
Aber Leute es ist doch egal welchen Motor mann hat , es gibt immer schnellere und bessere.
Ansonsten kann ich das auch sagen weil bei mir in der Halle fährt ein Freund Corsa A mit c20xe ein anderer Astra mit c20let und ich einen Corsa B mit c20xe mit Kopf bearbeitet ,Nocke Phase 2 Chip von CCT-Motorsport und einiges mehr. 8)

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:08
von currywurst
Danke schonmal für die Tips bis hierhin 8)

Gibts beim NE eigentlich noch irgendwas zu beachten, was man vor dem Kauf unbedingt checken sollte? Spezielle Seriennummern, Verschleiss, etc.

Mit welchem Verbrauch kann ich im Corsa rechnen? (Normale Fahrweise, aber gerne auch mal schneller)

Wie siehts mit 60/40 und der Bodenfreiheit aus? Ist das noch im Alltag fahrbar? Ich wohne in einer eher ländlichen Gegend und muss fast jeden Tag ins Parkhaus.

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 15:01
von corsa666
Also mit meinem XE auf 8x14 mit 195/45-14 (und auch tief runtergedreht) fahr ich auch in Parkhäuser, an den Baggersee etc. Ich komm überall hin, muß man halt bißle langsam tun, die GSI-Gummilippe schwebt 2-3 cm überm Boden und streift halt manchmal.
Den C20XE bin ich auch mal nen Tank voll mit 7,5 Liter/100km gefahrn, bin nur konstant 120km/h auf der Landstraße gefahrn, auch beim Beschleunigen nur bis 3500 UPM gedreht, aber auch nur, weil mein Antriebswellengelenk kurz vorm Abnippeln war...
Bei meiner normalen abnormalen "volles Rohr"-Fahrweise frißt die Kiste immer 10l, aber eigentlich nie eklatant mehr.

Der NE frißt meiner Erfahrung nach ungefähr genauso wie der XE, bei vernünftiger Fahrt denk ich ca. 8,5 l/100.

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 16:00
von MafiaTjG
currywurst hat geschrieben:Danke schonmal für die Tips bis hierhin 8)

Gibts beim NE eigentlich noch irgendwas zu beachten, was man vor dem Kauf unbedingt checken sollte? Spezielle Seriennummern, Verschleiss, etc.
Was gibet zu beachten am besten einen NE aus mastra F gsi , der hat luftmassenmesser und dieser läßt sich einfacher verbauen man kann dann auch lufikasten fahren.
Der NE ausm Hecktriebler ist weniger zuempfehlen weil man viel ändern muß.
(auspuffkrümmer ,evtl. Ölwanne, Getirebe ;-) , evtl. Kupplung. Lüfterrad ab ;-)

wenn man etwas mehr geld hat kann man sich auch einen x20se ausm omega B holen (leider selten) dem mit einigen c20ne teilen bestücken , das waere auch lustig , denn der hat von haus aus D3 und nen klopfsensor.
Oder hol dir einen c20le ausm Daewoo :-D

Re: C20NE oder XE?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 16:27
von Red_Devil
Danke schonmal für die Tips bis hierhin

Gibts beim NE eigentlich noch irgendwas zu beachten, was man vor dem Kauf unbedingt checken sollte? Spezielle Seriennummern, Verschleiss, etc.
Der NE ist ein Dreckfresser und so ist normal auch der Zustand des Motors. Normalerweise geht der nicht kaputt. Klar, Dichtungen gilt es zu ersetzen aber sonst... Mit Wasser und Öl hält der Motor ewig... also von dem her...

P.S.: Habe zwei Kumpels mit NE. Einer hat 400 TKM und der andere hatte knapp 600 TKM. Der Motor wäre noch gelaufen, aber die Karosserie nicht!