Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Hallo!
Schlag dir Supersport oder FK lieber aus dem Kopf. Von den hab ich noch nie etwas Gutes gehört. FK ist zu dem doch recht hart.
Wenn du dein Geld in Fahrspaß investieren willst, denk ganz stark über H&R nach. Da hast du ein Markenfahrwerk mit dem du so einiges anfangen kannst. Weitec ist sicherlich auch eine gute Lösung. Nur hab ich mir sagen lassen, dass Rost nicht 100pro ausgeschlossen ist.
Ich wünsch dir noch viel Glück bei deiner Entscheidung! Kannst ja mal berichten, wofür du dich nun entschieden hast.
MfG Toffer
Schlag dir Supersport oder FK lieber aus dem Kopf. Von den hab ich noch nie etwas Gutes gehört. FK ist zu dem doch recht hart.
Wenn du dein Geld in Fahrspaß investieren willst, denk ganz stark über H&R nach. Da hast du ein Markenfahrwerk mit dem du so einiges anfangen kannst. Weitec ist sicherlich auch eine gute Lösung. Nur hab ich mir sagen lassen, dass Rost nicht 100pro ausgeschlossen ist.
Ich wünsch dir noch viel Glück bei deiner Entscheidung! Kannst ja mal berichten, wofür du dich nun entschieden hast.
MfG Toffer
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Genau dies bekam ich auch von kollegen gesacht, die würden rosten und wären weich.
Was ist denn dann mit Supersport?
Also ich find es komisch: einer sagt: FK ist hart, der andere sagt FK ist weich.
Na was denn nun?
Irgendwie sagt jeder irgendwas andres.
Grüße,
Tobi
Was ist denn dann mit Supersport?
Also ich find es komisch: einer sagt: FK ist hart, der andere sagt FK ist weich.
Na was denn nun?
Irgendwie sagt jeder irgendwas andres.
Grüße,
Tobi
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Das alte FK-AK Gewindefahrwerk tuts für deine Gurke auf alle Fälle. Das kriegst nagelneu für knapp 300 Hebel an jeder Ecke nachgeschmissen. Das Ding paßt auf alle Fälle. Da kannst die Höhe vorne sauber einstellen, die Federbeine vorn ham auch das Langloch zur Sturzverstellung drin und so schwer is ja deine Vorderachse auch nicht, daß die Billigfedern da drin durchschlagen. Und wenn du wirklich mal nen Motorumbau machst und das Fahrwerk nervt, dann kannst es immer noch für nen guten Hunderter im Forum oder auf e-blöd verschnalzen.
EDIT:
Manchmal verstehe ich die Argumentation hier nicht ganz, da geben sie 1000 EUR und mehr für Nonplusultra-Fahrwerke aus ( die m.E. sowieso keiner der nicht Rennsport-Erfahrung hat, vernünftig selbst einstellen kann) und dann wird wg. zu breiter Felgen und Spurplatten und sonstigen Firlefanz mit Begrenzern vollgeknallt, weils Rad überall streift.
In meinen Winter-B-Corsa bau ich auch wieder eins von FK rein, für die 1,4SI-Schlaftablette genau das Richtige...
EDIT:
habe 1998 das o.g. Billigteil für damals unschlagbare 800 DM in meinen A-GSI reingepfeffert, wollte mich mit 7x13 und 8x13 auf keine Experimente mit Festfahrwerken einlassen, die dann wieder nicht tief genug sind. War echt zufrieden mit dem Teil, meine Kotflügel waren rundum umgebaut, also nix Federwegbegrenzer-Tuning. Die (Sachs)-Dämpfer hinten waren halt nach 30.000 km am Sack, aber das hat mich wenig gejuckt, H&R und Konsorten wollten damals knapp 2000 DM für n Gewindefwk.. Fahrverhalten war echt ok, mit soner 13"-Schubkarre bist sowieso immer Schlaglochsuchgerät.Tobi hat geschrieben:hat jemand eigentlich erfahrungen mit FK und Supersport Gewinde fahrwerken???
Manchmal verstehe ich die Argumentation hier nicht ganz, da geben sie 1000 EUR und mehr für Nonplusultra-Fahrwerke aus ( die m.E. sowieso keiner der nicht Rennsport-Erfahrung hat, vernünftig selbst einstellen kann) und dann wird wg. zu breiter Felgen und Spurplatten und sonstigen Firlefanz mit Begrenzern vollgeknallt, weils Rad überall streift.
In meinen Winter-B-Corsa bau ich auch wieder eins von FK rein, für die 1,4SI-Schlaftablette genau das Richtige...
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
rost kann und wird man nie ausschließen können. vor allem wenn man mit dem auto fährt.
aber grad so inoxline vom KW sind halt besser geschützt und erheben die lebensdauer des fahrwerks.
also ich würde wie gesagt zu KW, Weitec (hängt ja mit KW zusammen) H&R, KAW oder sogar Bilstein tendieren. aber da kauft man gleich qualität aber auch zu nem höheren preis
aber grad so inoxline vom KW sind halt besser geschützt und erheben die lebensdauer des fahrwerks.
also ich würde wie gesagt zu KW, Weitec (hängt ja mit KW zusammen) H&R, KAW oder sogar Bilstein tendieren. aber da kauft man gleich qualität aber auch zu nem höheren preis
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Also mal im ernst Corsa666,
was hat das mit Gurke zu tun?
Nur weil ne kleine Maschine drin ist heißt es noch lange nicht das es ne Gurke ist, weiterhin ist dies kein Grund schrott zu kaufen, jeder weiß ja wohl das FK AK Fahrwerke absoluter Schrott sind.
Wenn FK dann nur Highsport II oder höher.
Ich find den beitrag eher arm als hilfreich. Sorry. ein auto aufgrund der Motorisierung als Gurke hinzustellen istn Witz. Sorry, da erwischt man mich schon aufm falschen Fuß.
Soll "Mennemann" nun auch ne Gurke haben, nur weil ein 1Liter drinne is? ich verstehs net...
was hat das mit Gurke zu tun?
Nur weil ne kleine Maschine drin ist heißt es noch lange nicht das es ne Gurke ist, weiterhin ist dies kein Grund schrott zu kaufen, jeder weiß ja wohl das FK AK Fahrwerke absoluter Schrott sind.
Wenn FK dann nur Highsport II oder höher.
Ich find den beitrag eher arm als hilfreich. Sorry. ein auto aufgrund der Motorisierung als Gurke hinzustellen istn Witz. Sorry, da erwischt man mich schon aufm falschen Fuß.
Soll "Mennemann" nun auch ne Gurke haben, nur weil ein 1Liter drinne is? ich verstehs net...
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
ok jeder hat da seine ansichten, und jeder beurteilt ein fahrwerk anders. ob weich oder hart.
mein gewinde ist weich, das im auto meiner freundin auch.
n normals fahrwerk von fk bei 2 bekannten ist bockelhart. aber das sind keine gewinde. vielleicht liegts da dran
@tobi. nicht ärgern lassen
mein gewinde ist weich, das im auto meiner freundin auch.
n normals fahrwerk von fk bei 2 bekannten ist bockelhart. aber das sind keine gewinde. vielleicht liegts da dran
@tobi. nicht ärgern lassen
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Sorry, ich wollte mit dem Ausdruck "Gurke" nicht deine Männlichkeit beleidigen.Tobi hat geschrieben:Also mal im ernst Corsa666,
was hat das mit Gurke zu tun?
Nur weil ne kleine Maschine drin ist heißt es noch lange nicht das es ne Gurke ist, weiterhin ist dies kein Grund schrott zu kaufen, jeder weiß ja wohl das FK AK Fahrwerke absoluter Schrott sind.
Wenn FK dann nur Highsport II oder höher.
Ich find den beitrag eher arm als hilfreich. Sorry. ein auto aufgrund der Motorisierung als Gurke hinzustellen istn Witz. Sorry, da erwischt man mich schon aufm falschen Fuß.
Soll "Mennemann" nun auch ne Gurke haben, nur weil ein 1Liter drinne is? ich verstehs net...

Das is eher unabhängig vom Motor, oder willst du mir erzählen, daß ein "Corsa" ein vollwertiges ernstgenommenes Automobil ist?? :lol:
(BTW: Unter (ungetuntem) 2 Liter Hubraum im B-Corsa is aber wirklich IMHO fahrspaßmäßig indiskutabel, aber das is hier nicht die Diskussion)
Wieso is die AK-line "Schrott"? Bzw. was macht den "Highsport"-Mist besser? Also irgendwie verstehe ich net ganz was du im Eingangsposting willst? Du willst n tiefes Fahrwerk, am besten höhenverstellbar und kosten darfs auch nix.
Dann hol dir n Stift und mal dir halt eins :idea:
Fazit: Lad 1250 EUR durch und kauf n Bilstein PSS9, absolutes Hammerfahrwerk, Top-Kritiken in jedem Forum. Das Teil wandert in meine C20LET-"Gurke". Das bringt dich jetz aber wahrscheinlich auch nicht weiter.
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Jut Jung
Es hat nix mit männlichkeit zu tun oder? schau auf mein alter, habe grade Führer gemacht und das Auto kostet mich als azubi halt nix. 70€ viertel jährlich versicherung und 70€ straßensteuer sprechen doch für sich, oder?
Aber es tut ja auch nix zur Sache, jeder ist doch mit seinem auto stolz, klar hätt ich lieber nen 2 liter 16V aber mein Gott, ist halt -erstmal- nicht !
Also nochmal zum eingangsposting.
Ich suche ein Fahrwerk um die 400€ (450 ist auch ok LOL), am besten ein Gewinde, da ich aufgrund dem motor mit volumen einer coladose *ggg* eh nicht so tief komme ( da eben das Gewicht fehlt).
Und wollte halt mal ein paar ehrlich gemeinte Meinungen von euch haben ob die FK Highsport oder Supersport Gewinde für das geld etwas taugen.
Grüße,
Tobi
P.S: Sorry wollte eben net motzig sein, bin aber auch mit meiner "1-Liter-Gurke" happy (außer von der leistung des motors *ggg*)

Aber es tut ja auch nix zur Sache, jeder ist doch mit seinem auto stolz, klar hätt ich lieber nen 2 liter 16V aber mein Gott, ist halt -erstmal- nicht !
Also nochmal zum eingangsposting.
Ich suche ein Fahrwerk um die 400€ (450 ist auch ok LOL), am besten ein Gewinde, da ich aufgrund dem motor mit volumen einer coladose *ggg* eh nicht so tief komme ( da eben das Gewicht fehlt).
Und wollte halt mal ein paar ehrlich gemeinte Meinungen von euch haben ob die FK Highsport oder Supersport Gewinde für das geld etwas taugen.
Grüße,
Tobi
P.S: Sorry wollte eben net motzig sein, bin aber auch mit meiner "1-Liter-Gurke" happy (außer von der leistung des motors *ggg*)
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Is ok, übrigens noch n Tip: Wenn du schon so knallhart kalkulierst, dann folgendes nicht vergessen (passiert vielen Newbies): :idea:
:arrow: ca. 40 EUR Eintragung Fahrwerk
:arrow: ca. 50 EUR Spurvermessen
:arrow: vorne evtl. Spurplatten nötig, bei hoher ET kommen die Felgenhörner/Reifen dem Verstellring gerne sehr nahe bzw. streifen. Macht dann mal weitere Mehrkosten von rund 100 EUR (oder mehr) für Spurplatten und Einzelabnahme in VB mit Felgen und Fahrwerk.
:arrow: ca. 40 EUR Eintragung Fahrwerk
:arrow: ca. 50 EUR Spurvermessen
:arrow: vorne evtl. Spurplatten nötig, bei hoher ET kommen die Felgenhörner/Reifen dem Verstellring gerne sehr nahe bzw. streifen. Macht dann mal weitere Mehrkosten von rund 100 EUR (oder mehr) für Spurplatten und Einzelabnahme in VB mit Felgen und Fahrwerk.
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Die gute alte Fahrwerksdiskussion...
Ich hab ein FK Silverline drin und bin insoweit zufrieden,als das es noch nicht abgefallen ist.Ansonsten ist das Ding knüppelhart,man springt im Prinzip nur noch durch die Straßen,wenn die Sommerschluffen montiert sind.Der eine mag es,der andere halt nicht...
Hier noch ein Erfahrungsbericht zum FK Fahrwerk:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=42865
Ach ja,FK hat sich zu Möhrchens Fahrwerk bis heute nicht geäußert...
Ich hab ein FK Silverline drin und bin insoweit zufrieden,als das es noch nicht abgefallen ist.Ansonsten ist das Ding knüppelhart,man springt im Prinzip nur noch durch die Straßen,wenn die Sommerschluffen montiert sind.Der eine mag es,der andere halt nicht...
Hier noch ein Erfahrungsbericht zum FK Fahrwerk:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=42865
Ach ja,FK hat sich zu Möhrchens Fahrwerk bis heute nicht geäußert...