Seite 3 von 3
Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 15:33
von COSMo
Wenn dir was an der Halbarkeit deines Motors liegt solltest du "Markenöl" verwenden ( was auch immer das genau ist....)
Hängt auch vom Wechselintervall ab, und und und....
Ich würds machen!
Greetz, COSMo.
Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 20:02
von Sync
Hydrostößel, auch Hydros genannt, der volle und richtige Name dafür ist Hydraulischeventilspielausgleicher :-). Was die machen steckt ja im Namen drin, sie sind dafür dar das mittels Öldruck das Ventilspiel auf ein Minimum beschrängt bleibt. Das Ding sitzt zwischen Nockenwelle und Ventil. Das tickern oder klackern kommt dadurch zustande das wenn der Öldruck eben nach dem Anlassen oder wenn das Öl zu kalt oder zu heiß ist nicht mehr stimmt und die Dinger ned richtig arbeiten weil sie unzureichend mit Öl gefüllt sind. Also tickert das beim Betätigen des Ventils weil das Spiel zu groß ist.
Welches Öl das richtige ist, da wird dir jeder ne andere Antwort geben. Ich persönlich fahre seid über 100t Kilometern Castrol 10W40, das Markenöl hat durchaus wie ich finde einen happigen Preis von 6 Euro/Liter den der Hacken dabei ist das man 3,5 Liter davon braucht :-). Ich kann mir halt nur ein Auto leisten und das Ding wird jeden Tag benutzt und auch durch die Härtesten Winter gejagt weils ein Alltagsauto mit nem Alltagsmotor ist und keine Hochleistungsmaschine, ich frage mich manchmal was sich diverse Leute einbilden was sie fahren.
Da ich fast nur Langstrecke fahre wechsle ich das Öl auch nur alle 15t Kilometer, was anderes sehe ich bei meinem Fahrprofil nicht ein. Der Ölverbrauch hält sich auch in Grenzen etwa 1 Liter zwischen den Intervallen. Wildes Wechseln der Viskositäten finde ich schwachsinn und überhaupt nicht gut fürn Motor. Entweder ich hab halt 2 Autos eins für Sommer eins für Winter. Das Auto/Motor wird ned großartig länger leben wenn man anderes Öl verwendet es aber trotzdem durchn Winter jagt.
Wenn ich hier lese alle 7500km Ölwechsel und das noch mit 0W40 für 22€ den Liter pfffffffff das ist ganz schön heftig. Der Ölverbrauch der Motoren scheint ja weit auseinanderzuliegen aber wenn ich mir vorstelle das ich so nen Ölschlucksprechtmotor hätt der nen halben Liter 0W40 auf 1000km säuft, würde ich doch eher mal ein neues Auto holen :-) Denn bei meiner Fahrleistung von 20t im Jahr würde da eine doch nicht unerhebliche Summe nur für Öl drauf gehen.
Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 20:33
von Hellcony
@ Cappu: Ich schreib doch immer ganze Sätze!
-----------(Subj.)(Verb)-------...--------(Objekt)(Satzzeichen)

Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 00:43
von Rasta
Sync hat geschrieben:
Wenn ich hier lese alle 7500km Ölwechsel und das noch mit 0W40 für 22€ den Liter pfffffffff das ist ganz schön heftig.
Also wenn Du 22 € auf den Tisch legst, bekommst Du wohl eher ein 0W-30. 0W-40 liegt im Schnitt bei 16 € der Liter ( Aral ). Bekommst das Zeug aber auch bei ebay. Zahle dort für 5 x 1 Liter 37 € inkl. Versand. Und wem das zu teuer ist, ok. Jeder so wie er will.
Und zu den 7500 Intervallen kann ich nur sagen, wenn viel Stadtverkehr gefahren wird ist es durchaus zu empfehlen. Wobei ein 15000 Intervall bei viel Landstraße und Autobahn genauso vernümpftig ist. Kommt halt immer auf die persönlichen Bedürfnisse des Fahrers und seines PKW an.
Irie
Rasta :twisted:
Re: Welches Motorenöl zu welcher Jahreszeit
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 12:33
von coco
danke sync, jetzt weiss ich jedenfalls was klappert.
