Seite 3 von 4

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 13:49
von Compact850V
Huppes hat geschrieben:Beim C GSI haste aber auf jeden fall E-Gas was beim X18XE1 net wäre dann hat man ja noch mehr arbeit selbst wenn dann der Krümmer passen würde!
der z18xe passt, was bitte is an e gas schwerer umzu bauen? schon mal gemacht? ich denke nicht! 6 kabel+blechadapter um pedal einbauen zukönnen+pedal kürzen und schon ist das e gaspedal im corsa b von nem astra g...fahr ich selber so! ist ne stunde arbeit...

beim x18xe1 würd ich mir das dbilas ansaugkrümmer anschauen....

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:39
von Huppes
Ok gut lass mich gern verbessern sorry hab angenommen das es mehr arbeit macht und auch dass es auch teurer wird. Aber so is ja dann doch ne gute alternative.

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 15:07
von Franky1109
Compact850V hat geschrieben: beim x18xe1 würd ich mir das dbilas ansaugkrümmer anschauen....
Die passt sogar. Nur kann man den Motor nicht eintragen lassen, wenn man keine Ansaugbrücke drauf hat. Und die Ansaugbrücke von dbilas lässt sich nicht eintragen, wenn der Motor nicht eingetragen ist... also wenn man es legal machen will, ist man da in der Zwickmühle. Ich hatte dies mal nem Mitarbeiter von Mantzel geschildert, der sagte, das die schon ihre Wege und Mittel haben...

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 17:30
von Anonymous
trotzdem lohnt sich nen 115PS serienmotor nicht wenn man für ~1300€ nen diblas rohr kaufn muss

dann schon lieber gleich Z18XE

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 22:40
von TJ
Hi,

möchte jetzt da ich Praxiswissen habe auch was zu diesem Thread beitragen.
Wie man meiner Sig entnimmt habe ich jetzt den X18XE1 im Tigra drin.
Die Ansaugbrücke ist NICHT so nach hinten ausladend wie hier behauptet wird. Der Motor ist quasi fast wie original fürn Tigra gemacht! :D
Also an der Stirnwand ist noch genügend Luft, aber das war mir schon vorher klar als ich das ausgemessen habe. Zweifel hatte ich eher wegen den Klimaleitungen, die aus der Stirnwand kommen aber selbst das stellte sich als kein Problem heraus mit den originalen Motorhaltern vom X16XE.
Der Einbau ist trotzdem nicht in einem Tag zu machen, da man z.B. das Innentankmodul aus einem der neueren Autos wie Corsa C braucht für die rückflussfreie Benzinversorgung.
Der Motor geht aber um einiges geiler als der 1.6er. :shock:
Klar ist aber auch dass ausser dem Mechanischen auch nen Motorkabelbaum angepasst werden muss und das Wegfahrsperren-STG gegen eins aus dem Astra G etc getauscht werden muss...
Auf jeden Fall war es mir das Wert, auch weil ich endlich meinen ölsaufenden X16XE los bin :lol:

Gruß,
Thomas

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 09:53
von mephist86
Moin!

@ TJ was hat dich denn der ganze spass gekostet und hast du was an der Bremsanlage geändert??
Wie siehts mit Fahrwerk zwecks achslast aus??

mfg

meph

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 19:56
von Tigrabub
tach jungs.

also ich hatte diesen gedanken vor einem jahr schon den corsa c gsi im tigra einzusetzen. wie bereits compact erwähnt ist lediglich das e-gas zu ändern, einige andere dinge noch jedoch passen tut das ding sehr gut.
habe das schon mit hipo geklärt gehabt, die haben diesen umbau schon einmal gemacht inkl. e-gasumbau abnahme, motorhalter, abgasanlage etc.
was den umbau interessant macht, ist nockenwellenänderung, kopfbearbeitung, dbilas komponenten und das ganze hat mal lockere 170 ps. pfuii und schwubbbs.... das ganze soviel sei gesagt wird mit D4 eingetragen was ein grund mehr wäre gegenüber dem 2,0 liter.
was immer auch ecotec für ein hinderniss sein soll, selbst ich hab mir mittlerweile meinen "ecotec" aufgebohrt aber macht eure erfahrungen, machbar ist es.

um kurz die kosten zu erwähnen.

motor original hätte mich damals ca. 3.500 ökken gekostet umbau der bremsanlage, abgasanlage fahrwerk etc und abnahme wäre man bei ca. 4.800 euro gewesen. kommt auch ganz auf den motor an den man bekommt. der damals war ein jahr alt mit 12000 km etwa.

in diesem sinne viel spass und frohes schaffen..


grüße andy

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 21:56
von TJ
Hi,

Fahrwerk hatte ich schon das Irmscher drin, welches 25 kilo mehr auf der Vorderachse erlaubt. Hat so meinem Prüfer gereicht. Bremsanlage habe ich übrigens noch die originale. Hatte mir ne Kopie des Gutachtens für die Powerbox gemacht und meinem Prüfer vorgelegt. Darin wurde fesgestellt, dass die originale Bremsanlage sogar bis 90kW reicht, also passte das auch. ;)
Die Kosten allerdings kann man so nicht vergleichen, habe den Einbau in Polen bei ner Opel Werkstatt machen lassen. Insgesamt für Einbau, ein wenig Kopfbearbeitung und Austausch der meisten Sachen gegen Neuteile habe ich 1000 Euro hingelegt. Allerdings muss ich sagen, dass ich die meisten Teile selbst besorgt habe. Insgesamt hat mich der Spass wohl etwas über 2500 Euro gekostet. Allerdings kam noch 1000 Euro für Fächer + Abgasanlage hinzu.

[quote="mephist86"]Moin!

@ TJ was hat dich denn der ganze spass gekostet und hast du was an der Bremsanlage ge&#228]

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 11:56
von pome
mahlzeit ,
hätte jetzt mal gewusst was z18xe oder x18xe1????
und nach möglichkeit kann mir hier einer sagen was dann alles gemacht werden muss.....

mfg pome

Re: Motorumbau auf X18XE1 (115PS) vom Vectra B

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 12:25
von pome
was brauche ich denn an teilen wenn ich den z18xe einbauen will?????
muss ich die bremsen ändern?????

mfg pome