Seite 3 von 3
Re: Rieger Heckansatz
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 19:35
von bastie444
ÄÄMM ja, die besagte Feinspachtel von Presto soll heben ????
Seh des immer noch etwas skeptisch an, da ja alle sagen das Spachtel
ned hebt. Ist die vielleicht anders ???
Denk mir halt immer " Sind halt immer noch zwei Teile dei verschieden arbeiten".
Und noch etwas, was mach ich mit der Blende vor dem Abschlephacken ??? Möchte die evtl. auch noch verschließen.
Gruß
Re: Rieger Heckansatz
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 19:47
von JBR
Die Blende muß eigentlich zugängig bleiben, soll TÜV Auflage sein..
Aber wer hält sich da schon dran
Das zeug von Presto ist aber LEICHT-Spachtel, welcher, im gegensatz zu den anderen Spachteln, speziell für Kunsstoff entwickelt wurde, und der hält auf ABS sowie auf PP und PE wie sau.
Ansonsten gäbe es noch ein Speziellen ABS-Kleber(100ml-17EUS), der hart abtrocknet, schleif und lackierbar ist.
Aber fragt jetzt nicht wie der heißt, ich kann mir ja nicht alles merken..
MfG JBR
Re: Rieger Heckansatz
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 20:06
von bastie444
Na gut, dann werde ich morgen mal meinen Zubehörhändler nach der besagten Leichtspachtel befragen und bei der Dekra frag ich mal wegen der Abschlepphackenblende nach.
Die Abschlephackenblende könnte ich vorausgesetzt ich verscließe sie doch mit Scheibenkleber ankleben und dann auch mit der Leichtspachtel vollständig verschließen oder was meint ihr ???
P.S.
Ist die Leichtspachtel etwas dehnbar ????
Meine nur wegen den Vibrationen an der Stoßstange. Ned das die deswegen wegbricht.
Gruß
Re: Rieger Heckansatz
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 08:32
von JBR
oh ja, für spachtel sogar sehr dehnbar.
Kannst die ja mal ne bahn streichen, also ca. 10cm lang, 2-3cm breit und 1-5mm stark. wenn trocken ist, in die handnehmen und nach belieben verdrehen und verbiegen. Das zeug bricht einfach nicht.
Wegen der abschlepp-öffnung, einfach zuspachteln.
wenn du den Deckel aber schon abgemacht hast musst du ihn wieder ankleben, mit zb. Scheibenkleber oder Silkaflex oder so..
MfG JBR
Re: Rieger Heckansatz
Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 20:16
von Anonymous
ganz nebenbei...mein rieger heckansatz ist jetzt 1,5 jahre alt und keine riße,wurde auch gespachtelt... wollte ich nur mal so einwerfen
Re: Rieger Heckansatz
Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 16:50
von bastie444
Na gut, ich glaub ich werde es mal mit der Spachtel Probieren.
Wie muß ich da vorgehen, wegen dem Saubermachen ???
Muß bestimmt etwas Farbe abschleifen wegen dem Kleber, oder ???
Wäre nett wenn mir da jemand ne kleine anleitung hätte wie man so beim Spachteln vorgeht. Hab des noch nie gemacht.
Oder hat mir jemand noch andere Tips für das befestigen und verspachteln.
Gruß
Sebastian :twisted: