Seite 3 von 4

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 00:26
von TJ
Deswegen auch auf eigene Gefahr. ;)
Allerdings gabs keine Abdrücke auf dem Werkzeug welches aus Alu ist. Daraus habe ich geschlossen, dass es die Kraft auf der gesamten Fläche aufgenommen hat und somit die Nockenwellenräder keine Beschädigung erfahren haben.
Hat mir auch gut Zeit gespart. :cool:
Aber jo, ist nicht zum nachahmen gedacht. :)

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 22:46
von TKCS
Wollte kein neues Thema aufmachen...
Habe ein Tigra 1.4... bj 96. Der Vorbesitzer meinte das er nicht weiß wann der Zahnriemen gemacht wurde. Habe jetzt 127.000 km runter. Wodran kann ich erkennen wann ich den Zahnriemen wechseln muss? Gibts da ein Schildchen wie zum Ölwechsel wann man den machen muss? Und vor allem, was kostet so ein Zahnriemenwechsel ???

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: So 16. Apr 2006, 00:42
von little_tigi
Also es müsste irgendwo en Schild dranhängen bzw. draufkleben! Anders gesagt kannst de auch nach dem Intervall gehen -> 60t km oder alle 4 Jahre! Je nachdem, wie lang der Vorbesitzer ihn hatte, kannst de ja ausrechnen!

Kannst auch ma die Abdeckung runtermachen und dir den Riemen angucken wie der Verschleißmäßig aussieht!

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: So 16. Apr 2006, 11:15
von Onkel Hotte
little_tigi hat geschrieben:@Onkel Hotte, ich erzähl hier kein Schwachsinn, weils genau so laut *** und ebenfalls an meinem Tigra der Fall war, das Loch in der hinteren Abdeckung is nämlich kleiner als der benötigte Ausschnitt für die Wapu, vll. haben ses irgendwann zum Facelift geändert, aber bei nem MJ97 is das definitiv der Fall! Also, erzähl mir nich, was Sache is - würds ja nich schreiben wenns net stimmt, oder?
Das die Wapu übern Zahnriemen läuft is ja jedem klar hier.
aha... gut wenn du das sagts, hast du recht und ich meine ruhe...
also wir haben das bei meinem 95 x14xe ohne klima und bei nenm 99 x14xe auch ohne klima gemacht, und bei beiden musste da nix runter (ausser der deckel vom zahnriemen...

wo ich dir aber zustimmen kann ist, dass man die wie mach ischs mir selbst bücher absolut nicht benötigt... weil alle die sachen stehen auch im T*I*S und nwenn man nett zum oppelmann ist, druckt der einem das sogar aus ;)

(oder man fragt eben hier im forum)

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: So 16. Apr 2006, 13:13
von little_tigi
Onkel Hotte hat geschrieben:aha... gut wenn du das sagts, hast du recht und ich meine ruhe...
also wir haben das bei meinem 95 x14xe ohne klima und bei nenm 99 x14xe auch ohne klima gemacht, und bei beiden musste da nix runter (ausser der deckel vom zahnriemen...
Darum gehts mir ja nicht. Bei meinem 96er wars halt der Fall - deshalb kann man das ja nciht so allgemein sagen. Will mich mit dir hier nich in die Haare kriegen deswegen. Aber vll. liegt der Unterschied ja an der Klima die ich drin hab. Kann ich mir zwar net vorstellen, aber beim Opel weiß man ja nie! ;) *?Waffenstillstand*

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: So 11. Jul 2010, 13:19
von Bari-87
Hallo,

ich krame den Thread mal raus, weil ich beim durchlesen im Net auf folgendem Thread gestoßen bin (wollte mich eigentlich über den X18XE1 informieren, weil das ja der "grösste" 16V Motor ist der mit Klima reinpasst):

http://www.motor-talk.de/forum/fragen-u ... 42467.html

Dort steht unter anderem:
Vom Zahnriemen her hat er schon zugelegt. Dieser muss zwar auch alle 60tkm gewechselt werden, hält aber auch diese Wechselintervalle durch. Nicht so wie bei den 1.4ern wo er schon nach 30tkm reißt.
Mein Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer am 04.2009 und vor 24.000Km getauscht. Von der reinen Sichtprüfung schaut er ganz ok aus. Sollte ich ihn trotzdem in nächster Zeit wechseln lassen, wenn die 1.4er wirklich soo anfällig drauf sind?! Die Nockenwellenräder auch gleich mittauschen?!

Wollte bis Ende des Jahres eigentlich zuerst die Fahrwerksteile auf Vordermann bringen und noch ein B14 verbauen :(
Aber was nützt ein neues Fahrwerk wenn der Moto hinne ist ;)

Viele Grüße & schönen sonnigen Sonntag noch!

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: So 11. Jul 2010, 13:24
von rofi
wenn er i.O. aussieht, dann lass es und wieso willst du die nockenwellenräder tauschen? das sind keine verschleißteile ;)

die vorgabe von opel ist alle 60.000 km oder 4 jahre - je nachdem, was früher eintritt

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: So 11. Jul 2010, 13:24
von Raser16V
Den Zahnriemen am 1.4 kannst du 60tkm oder 4 Kahre fahren, wenn alles (Umlenkrollen, Spannrolle und Wapu) gewechselt worden sind.

Opel hat den Zahnriemenantrieb beim 1.4 16V und 1.6 16V später geändert da der Riemen dort manchmal gefressen hat..

schau mal hier die letzte Site der Datei an..

http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=118

MFG Bernd

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: So 11. Jul 2010, 14:45
von Bari-87
Hallo,

danke für die hilfreichen Beiträge! Wusste gar nicht das es den Art "Fehler" bei Opel gab. Tja wer weiss ob der Vorbesitzer schon die "neueren" Teile eingebaut hat.

Meinte natürlich das Kurbelwellenrad, weil das oben erwähnt wurde, sorry!

Ich hatte schon vor den Zahnriemen-/satz zu tauschen, so ca. Anfang nächsten Jahres. Ist halt einiges zu tun, kann das aber nur schrittweise erledigen, daher wäre es gut wenn er noch bisschen hält. Mann steckt halt nicht in sowas drin.

Gehe ja sanft mit dem Wagen um und fahre meistens Stadt um die 1500-2500rpm, denke mal das belastet den ZR auch nicht so dolle wie Hochgasfahrten.

Viele Grüße
Bari

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 09:59
von Schmidtchen
MOin die Damen und Herren,

Ich habe mir nen Tigra im Oktober 2010 zugelegt, und dieser hat bald 180tkm auf der Uhr. Der Vorbesitzer hat den Wagen 12 Jahre gefahren und weis leider nicht mehr wann er den Zahnriemen gewechselt hat.

Also sollte ich den Zahnriemen wechseln lassen? Sollte ich noch etwas wechseln lassen? Hab leider keine Ahnung von Autos. Das einzige was ich wohl machen könnte und was von mir und meinem Freund bisher gemacht worden ist ist nen Ölwechsel und neue Boxen in die Türen.

Danke für Antworten

Lg Sandra