Seite 3 von 3

Re: Billig Anbieter K&N 57i Kit

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 11:28
von TwoBeers
erstmal hätte ich gerne ne bild von oben @schmitty ...
weil du hast nun bestimmt nen suuuper kurzen ansaugweg gell .. lol

zu der höheren Lufttemp beim ansaugen

wenn die luft wärmer ist, bei selber drehzahl usw (nur halt durch nen K&N d.R.) dann muss - wie schon richtig gesagt wurde wegen geringerem Sauerstoff anteil - für die selbe Drosselklappenstellung mehr Luft angesaugt werden(deswegen gibt es ja auch LuftMassenmesser und keine Lutmengenmesser), also es dauert länger was dazu führt , dass erst (minimal aber dennoch) später gezündet werden kann.

Dazu kommt dann nicht 100% optimale Brenndurchsatz und durch die höhere Lufttemp eine höhere Verbrennungstemperatur was aber wiederum ein vorteil ist (höhere verbrennungstemp höherer druck = mehr leistung) jedoch erfolgt dies aber alles nicht mehr bei den optimalen Zündzeitpunkten und/oder Kurbelwellenstellung, da ja von anfang an von einer ganz andere Drosselklappenstellung ausgegangen und das Luft-Kraftstoffgemisch berechnet wurde.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verdeutlich bei Fehlern und oder Unklarheiten bitte fragen..

Wir sind alles nur Menschen :)
Tobi

Re: Billig Anbieter K&N 57i Kit

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 17:16
von schmitty
Mag schon stimmen, was du sagst. Subjektiv merkt man aber keinen Unterschied und auch bei der Messung von 0-100Kmh hats keine gravierenden Unterschiede gegeben. Der Ansaugweg ist so ca. 30cm länger als bei der Montage direkt am Luftmassenmesser. Allerdings habe ich daran auch schon gedacht und werde das Flexrohr demnächst gegen ein Alurohr tauschen, welches ich mir anfertigen lasse, und den Schlauch zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe gegen ein Powerrohr tauchen. Durch die glatte Wabdung der Rohre entstehen so weniger Luftverwirbelungen und die Luft gelangt schneller in den Brennraum. Denke, dass das auch das Defizit des längeren Ansaugweges etwas schmälern wird.