Seite 3 von 6
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 17:37
von kai9r
*thema hoch*
Gibts hier was neues mit der Lexmaul RWG ?
Würde mich echt interessieren !!
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 07:19
von Andy
Garri hat geschrieben:Das ist totaler quatsch. Der Schaltstock ink Knauf ist beim Sport genau so lang wie beim normalen Corsa genau so wie die Schaltwege.
Denn eine Unterscheidung zwischen Sport und Normalgetriebe gibts beim C nicht.
Sorry Garri, wenn ich Dich verbessern muß.
ABER, der Schalthebel is beim SPORT tatsächlich ´n Stück kürzer.
Kann das gut vergleichen. Susi hat SPORT und meiner ´n längeren Hebel. :'(
Der
scheinbar kürzere Schaltweg ergibt sich aber nur, duch den kürzeren Hebel. Das Gestänge und die Umlenkung sind identisch.
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 10:36
von OPC-Corsa16V
Jo, die Schaltstange vom Sport und vom GSi sind n Stück kürzer. Der Rest iss gleich.
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 10:39
von Picmasta
Bleifuß hat geschrieben:
Wie das ausschaut muss man da ja das gestänge was vom getriebe kommt irgendwie abmachen und das Kugelgelenk am unteren Ende des Schaltstocks irgendwie ausbauen um das alte Teil gegen das neue zu tauschen.
ABER WIE ? ? ?
Falls noch intresse besteht, ich habe die Lexmaul einbauanleitung aufm rechner
Es muss der schaltknauf ab, dann das schwarze plastikteil abgehebelt werden, die stange gekürzer gesägt werden oben, neues Plastikteil drauf, und dann schaltknauf drauf. Zeitauswand ohne sägen, wenn man schon nen anderen schaltknauf drauf hat, vielleicht 15minuten. Mit metallsäge plus 45min, mit flex plus 5 minuten
Gruß Pic
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 10:50
von corsa_schmidti
Picmasta hat geschrieben:Falls noch intresse besteht, ich habe die Lexmaul einbauanleitung aufm rechner
Es muss der schaltknauf ab, dann das schwarze plastikteil abgehebelt werden, die stange gekürzer gesägt werden oben, neues Plastikteil drauf, und dann schaltknauf drauf. Zeitauswand ohne sägen, wenn man schon nen anderen schaltknauf drauf hat, vielleicht 15minuten. Mit metallsäge plus 45min, mit flex plus 5 minuten
Gruß Pic
her damit

Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 10:57
von Andy
Auch Haben Will. :wavey:
BITTE

BITTE

BITTE

Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 11:26
von Picmasta
corsa_schmidti hat geschrieben:her damit
Biddeschööön
Gruß Pic
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 11:28
von Misterfcn
Hat der Sport nicht ein schmäleres Schaltgestänge? bzw. der Sport-Schaltknauf passt nicht auf das Normale Gestänge? Würde dass dann alles funktionieren, wenn ich mir nen Sportschaltknauf inkl. Gestänge beim FOH kaufe?
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 15:50
von kai9r
Also ich hab mir das gestern bei mir mal ganz genau angeschaut.
Ich hab das lange Gestänge.
Von Oben: Schaltknauf, Druckfeder, schwarzes Plastik, Rückwärtsgangsperre ( weißes Plastik ).
Ich möchte ja nun das Gestänge ansich kürzen von oben. Da mein Schaltknauf eh ein anderer ist und durch eine Mardenschraube gehalten wird kann ich oben am Gestänge ja einfach abflexen. Kein Ding.
Nur irgendwie brauche ich ja auch viel kürzeres Plastik ?!?! Bekomme ich das nun von Lexmaul oder wie sieht das aus ? Finde bei denen auf der Homepage nix.
Mache später mal ordentliche Bilder von dem gesamten Teil.
EDIT: Habs doch gefunden

-->
http://www.lexmaul.de/catalog/product_i ... ucts_id=45
Re: Schaltknüppel kürzen ???
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 20:05
von godfather
was soll denn der letzte satz in der motage-anleitung? weicht der durchmesser bei der original-rückwärtsgangsperre von dieser ab? oder schreibt lexmaul das nur explizit rein, damit man nicht so einen "standard-tuning"-knauf kauft?