x14xe aufladen?!?!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capuchino

Re: x14xe aufladen?!?!

Beitrag von Capuchino »

das ist halt der unterschied zwischen "mechanischen" ladern die über riementrieb arbeiten und abgasturbo´s... oder hat da schon mal jemand versucht die drehzahl des laders zu verändern? und so´n g-lader hat nun mal auch mechanische grenzen... die liegen bei ~13000 U/min... das ist genauso wie die grenze für die hydrostössel bei 8200-8500 U/min... aber so experten sind ja ganz schlau und verkleinern immer weiter die riemenscheibe des laders... und irgendwann ist dann fratze... nen kompressor hat auch mechanische grenzen, liegen etwas höher als beim g-lader aber auch hier darf eine gewissen maximaldrehzahl nicht überschritten werden... so wird z.b. beim kompressorumbau am bmw m3 die maximale motordrehzahl begrenzt, aus dem grund das der lader schon bei niedrigen drehzahlen schnell dreht und druck erzeugt und das über nen recht großes drehzahlband, aber obenrum halt nicht geschrottet wird...

der g-lader wurde mit ner 75er riemenscheibe serie ausgestattet... und da tuning ja nix kosten darf sind dann so experten dazu über gegangen mal eben ne 65mm scheibe zu verbauen... den motor aber noch schön weiter bis 6500 U/min gezogen... was dann die mechanischen grenzen des laders überschritten hat... das andere problem was vw hatte war die ölversorgung, welches aber nicht direkt mit der funktion des lader zu tun hat...
als direkten vergleich kann man die ersten smallblock opel 16V motoren mit ihren zahnriemen sehn... auch probleme ohne ende...

die drehzahlen beim abgasturbolader sehn da ganz anders aus... so´n garrett T3-40 dreht "mal eben" bis 153.000(!!!)U/min der lader vom smart turbo diesel bis 290.000 U/min... :o
aber man kann den aufbau von t-lader und kompressor hat auch nicht vergleichen... die bewegte masse ist ganz anders...
und das der turbolader sich so durchgesetzt hat kommt mit unter auch durch den preis zustande...
;-)

p.s.: veränder mal an papa´s mercedes kompressor die riemenscheibe... ich glaub der schläg dich tot wenn der kompressor sein leben aushaucht... *fg*
Benutzeravatar
tigra-jack

Re: x14xe aufladen?!?!

Beitrag von tigra-jack »

Mike2004 hat geschrieben:ganz einfach: Weil die G-Lader wirklich einfach nur Schrott sind. Was hier von Wartung etc. gerdet wird ist alles schön und gut, bringt aber nix weil die Dinger einfach zu anfällig sind.

VW hat die aus dem Programm genommen weil die selbst gemerkt haben wie scheisse die dinger eigentlich sind..

oder wer will bei jeder fahrt genau darauf achten wie er fährt damit nichts kaputt geht?! KEINER

ich denke auch es geht nichts über turbo..
wenns danach geht müßten die vr6 motoren auch aus dem programm! genau wie opels v6!
Benutzeravatar
tigra-jack

Re: x14xe aufladen?!?!

Beitrag von tigra-jack »

Izelord hat geschrieben:Alo den Motor kann man am besten aufladen wenn man ne Kette nimmt, die an den hebepunken des Motors befestigt und mit den Kran den Motor hochhebt,
und dann nen Hänger drunterfährt.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

das ist schon ernst gemeint, sonst würde ich nicht fragen!
Benutzeravatar
tigra-jack

Re: x14xe aufladen?!?!

Beitrag von tigra-jack »

hab auch schonmal über einen rootslader nachgedacht! aber die sind selten und dazu auch nicht teuer! das ding ist das, das der g-lader derbe druck erzeugt! also wenn man nen 1,8er g60 auf turbo umbaut dann hat man(n) zwar keinen leistungsverlust, aber mit dem lader zieht der wesentlich besser!
Benutzeravatar
XR2

Re: x14xe aufladen?!?!

Beitrag von XR2 »

Abgesehen von der Diskussion um den G-Lader (jedes System hat seine Vor- und Nachteile, der G-Lader ist für seine Anfälligkeit bekannt was ihn auch für Serienbetrieb nicht geeignet erscheinen läßt, aber an der Leistung und Haltbarkeit von Autos im Besitz vernünftiger Leute läßt sich aber auch nicht meckern) ist es einfach nicht damit getan, den Lader an den Motor zu schrauben und einfach mal blasen lassen.

- Verdichtung ist nicht wirklich für Aufladung geeignet
- Steuergerät paßt ÜBERHAUPT nicht für Laderbetrieb
- TÜV-Eintragung auf legalem Wege eigentlich nicht möglich

Problem ist einfach die Schadstoffnorm vom X14XE, da sind dem Tuning sehr enge Grenzen gesetzt!
Antworten