GFK Reserveradgehäuse?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: GFK Reserveradgehäuse?
Doch doch,ich mein das schon so,hab mir es ja gestern schön zeigen lassen auf der car&sound.
Dieses zeug spart dir eine 4mm starke schicht aus harz (mit oder ohne matten,wie man will)
Dieses zeug spart dir eine 4mm starke schicht aus harz (mit oder ohne matten,wie man will)
Re: GFK Reserveradgehäuse?
Stef hat geschrieben:1. Werd mal net frech
@corsatobi: die Reserveradmulde hat einen nutzbaren Durchmesser von ca 55cm wenn du mit Holz arbeitest. Kannst dir ja ausrechnen wie hoch du bauen musst um auf 50l zu kommen.
hab grade mal mein taschenrechner angestrengt, und komm auf 29cm... wie tief is die mulde denn(will jetz nich runter rennen und meine bodenplatte ausbauen), da müsste man ja gar nich so viel aufbauen...
wenn mans mit gfk macht hat man ja noch mehr nutzbaren durchmesser, da wirds ja dann noch weniger...
Re: GFK Reserveradgehäuse?
weiss es nichtmehr auswendig.. ca 20-23 cm (beim Corsa-C) würde ich schätzen. Aber du baust ja bestimmt eh nen doppelten Boden und kannst dadurch noch höher bauen...
Re: GFK Reserveradgehäuse?
also es gibt leute die machen sich die arbeit mit dem holz
http://www.kostemer.com unter freizeit
matterialkosten liegt bei knapp 30€ was mir die arbeit wert ist...
seiht ihr mit dem gfk auch so günstig dran?
http://www.kostemer.com unter freizeit
matterialkosten liegt bei knapp 30€ was mir die arbeit wert ist...
seiht ihr mit dem gfk auch so günstig dran?
Re: GFK Reserveradgehäuse?
hier das sonderheft der autohifi 2/06 wens intresiert, gleich kommt noch ein beitrag von mir , muss nur ertsmal arbeiten^^
http://www.autohifi-magazin.de/d/73561
http://www.autohifi-magazin.de/d/73561
Re: GFK Reserveradgehäuse?
Du weisst schon, dass der Thread hier schon 2 Jahre alt ist, oder? 

Re: GFK Reserveradgehäuse?
oh lol ne wusste ich bis eben ned.... ich glaub ich eröffne für mein Thema mal ein neune Thread,aber zumindets kann nachher keiner sagen ich habe die SuFU nicht benutzt^^