Seite 3 von 5

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 15:29
von J.P.K.
[quote="Zero"]soll heissen du hast den 3ten ausgedreht und dann in den 2ten geschalten?

schon mal geschaut ob der zahnriemen nicht &#252]

naja die von der wekstatt habens sich das hoffentlich ordentlich angeschaut. am zahnriemen wäre wohl alles in ordnung. aber wenn die stößel stecken bleiben, haun dann nicht die kolben gegen die stößel? also wenn stößel kaputt = kolben kaputt?

weiß wer was nen guter hersteller für hydrostößel ist, oft ist die rede von febi bilstein ?

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 18:37
von Compact850V
wenn du den motor überdrehst gehen die hydros nicht fest sondern blähen sich auf(also gehen ganz auseinander) und dann bleiben die ventile offen und die kolben hauen die ventile krumm, zahnriemen kann überspringen oder reissen.

neu musst du dann machen, ventile und führungen alle neue! die können heil aussehen und angebrochen sein und fallen dann in den zylinder(kann auch vorher beim überdrehen passieren). hydros bleiben heil bei sowas, kipphebel/schlepphebel können aber auch brechen und sollte man neumachen...

is die antwort nun besser? ;)

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 19:21
von J.P.K.
besser??? naja, vllt. klingt sie plausibler, aber besser??? auf jedenfall nicht für meinen geldbeutel. :(

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 19:44
von Zero
aber kann der hydro das ventil wirklich so weit aufdrücken das der kolben das ventil treffen kann?

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 20:34
von Fasemann
wexxel am besten die Werkstatt ...

erstmal alles auf null und gucken ob die Steuerung stimmt ...

dann Endoskopieren ...dann kompression, danach sollte eigentlich klar sein was im A*** ist, ansosnten mal fix 150 Eus geopfert und Kopf runter , alles andere ist Wahrsagerei und kostet zum Schluss LE(H)ERGELD !!!

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 22:12
von J.P.K.
naja das is eigentl. die werkstatt meines vertrauens. da lagern zur zeit meine neuen stoßstangen und spoiler............ außerdem haben die das dahingeschleppt. wieder wegschleppen, wie kommt das denn?? da bin ich immer, zumindest in karosserieangelegenheiten. wenn sonst was war war ich bieher bei opel, aber das wird wohl zu teuer........

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 00:11
von Compact850V
Zero hat geschrieben:aber kann der hydro das ventil wirklich so weit aufdrücken das der kolben das ventil treffen kann?

das ventil bleibt offen stehen weil die feder es nicht mehr schafft es zu schließen dadurch bläht sich der hydro auf und das wars :)
hydro brauchen paar minuten bis die wieder in normal position sind...

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 08:08
von Capuchino
die hydro´s sind für die drehzahlen zu träge... deswegen ist halt auch bei den drehzahlanhebungen irgendwann schluß... ab 8000 U/min muß man auf mechanische ventilspieleinstellung umbauen...

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 09:05
von Zero
Compact850V hat geschrieben:das ventil bleibt offen stehen weil die feder es nicht mehr schafft es zu schließen dadurch bläht sich der hydro auf und das wars :)
hydro brauchen paar minuten bis die wieder in normal position sind...
jetz hab ichs verstanden ;) also eigentlich kein hydroproblem sondern zu schwache ventilfedern ;)

wenn er beim 3ten drehzahl ende also ca 6500 in den 2ten schaltet was für ne drehzahl wär das dann in etwa?

Re: Hydrostößel fest gegangen

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 15:00
von J.P.K.
[quote="Zero"]jetz hab ichs verstanden ]

jo das würd mich auch mal interessieren. aber es waren "bloß" um die 5000.