Seite 3 von 4

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:18
von y17dt
JJ.Maverick hat geschrieben:wo ist der rote faden in diesem thema?

Gibt keinen.
Jeder sagt nur seine Meinung zu permanent vollgas fahren. Das Problem an sich wird nicht mehr diskutiert. Wieso fragst du? :D

Verwirrung...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 18:04
von BlueCorsaRollinOnChrome
:o HI
Hier hat sich wohl bei ein paar von euch der Fehlerteufel beim lesen meines Beitrags eingeschlichen!!

1. Ich hab gesagt, der Motor wurde warmgefahren, nicht schneller als 120-130Km/h für fast 50km Wegstrecke.
Dann, hab ich ihn getreten für ein paar Minuten. Danach kam es zu dem Motorschaden, als ich 130km von zu Haus weg war. ICH HABE N I C H T 130km lang mein im Auto am Begrenzer gefahren!!!!!! Von der Differenz zw. den 50km warmfahren bis zum Standort der Panne (130km weg) hab ich ihn vieleicht knapp 20km lang zw. 150km/h und 170km/h bewegt. Also keines Falles Dauerbelastung!!!

2. @Möhrchen: Ich hab doch geschrieben "Ölstand wurde geprüft gleich bei Panne" und der hat gepasst. Also was soll das Geleier von wegen Schraube weg oder nicht Dicht. Ich bin gelernter Kfz-ler, dumm bin ich nicht, das war das erste was ich geguckt hab und das hab ich hier auch getippt im Beitrag oben!

3. NUN ZUM AKTUELLEN STAND DER DINGE: die Ölpumpe hats zerlegt. -> kein Öldruck bei knapp über 6000rpm -> Kurbelwellenlager im Allerwertersten -> Kopf hats ohne Riefen und Scharten scheinbar überlebt -> werd zu 99,9% laut FOH nen Motor kriegen, komlett.

4. Ich fahr meine 1.2l Maschine nicht so wie ich einen 2l 16V fahren kann. Ich bin Alltagstechnisch ca. 60km täglich mit 100km/h auf der Landstraße unterwegs, auf die Autobahn komm ich selten --> drum hab ich ihn ja so lang warmgefahren. Trotz alledem, eine Ölpumpe ist kein Verschleissteil und darf nicht bei 43.300 Laufleistung und 2 1/2 Jahren kaputt gehen. Denke Opel wird sich kulant zeigen.

5. Eingetragene 179Km/h Höchstgeschwindigkeit muss der doch wohl mal n paar Minuten abkönnen. Hab meinen alten 1.4i im Bcorsa auch gut und gerne mal für ne halbe Std. geheizt und der hat sich nie beschwert... der neue 1.2 16V hat nochmal 5 PS mehr als meine 1.2 16V Maschine aus der Corsa c anfangszeit. (75Ps z12xe 80Ps z12xep)
darf ich den dann noch weniger lang schnell fahren??? weil der hat ja nochmal mehr thermische Belastung. der 1.4 16V hat grad 10 Ps mehr wie die neue Twinport-Orgel, aber der darf sich schon je nach Ausstattung als Gsi bezeichnen. Darf ich dann den Gsi als Sportliches Topmodell auch bloß alle paar km schneller fahren?? Also diese Diskussion über das "wie lange wie schnell" sollten wir wohl besser Auto-Langzeit-Testern überlassen.

mfg
B.C.R.O.C. :o

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 18:12
von Haribo
@BlueCorsaRollinOnChrome

Muss ich dir Recht geben , die meisten antworten schneller als sie lesen..... :D :D

Gruss Haribo

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 08:48
von kosik
[quote="BlueCorsaRollinOnChrome"]
2. @M&#246]

Immer ruhig, Junge ... ich habe gesagt (kannste auch nachlesen!): Nur, weil Öl in der Wanne ist, heisst das nicht, dass das Öl sich auch durch den Motor bewegt! Und somit wäre das doch eine Möglichkeit. Und wenn DU lesen könntest, würdest Du lesen, dass ich geschrieben habe, dass BEI JEMAND ANDEREM die Schraube undicht war und NICHT BEI DIR. Dabei ging es auch nur darum, dass einige Leute es für unmöglich halten, dass er zu wenig Öl hatte, nur, weil er vor einer Woche bei der Inspektion war. Das ist für manche Leute ebenso unverständlich, wie einen Unfall zu haben, obwohl der Wagen ganz neu ist.

Gott, lass' es Hirn regnen.

Und das Du dumm bist, hatte ich bis jetzt nicht behauptet. :D

[quote="BlueCorsaRollinOnChrome"]
3. NUN ZUM AKTUELLEN STAND DER DINGE: die &#214]

Wie sie sehen, hatte ich Recht. Öl war drin, aber es fliesst nicht! ÄÄÄÄÄÄTSCH!

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 15:02
von BlueCorsaRollinOnChrome
:D Asche auf mein Haupt :D

@Möhrchen S O R R Y :)


Manno - ich muss wahrscheinlich noch bis nächste Woche warten bis mein Auto wieder hab :mad: die sind nich die schnellsten wie mir scheint.


Aber dann wird er geputzt und dann darf ihn wenn der Webmaster mitspielt jeder in der Gallery bewundern. Samt Soundanlage und allen Aussendetails. Juhu ;)

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 15:06
von kosik
[quote="BlueCorsaRollinOnChrome"]
Aber dann wird er geputzt und dann darf ihn wenn der Webmaster mitspielt jeder in der Gallery bewundern. Samt Soundanlage und allen Aussendetails. Juhu ]

Wir sind gespannt...

Hass Hass Hass

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 18:30
von BlueCorsaRollinOnChrome
Krieg in drei Tagen (ja genau SONNTAG ich glaub Opel alles :mad: )
nen Motor weil so'n Werksingeneur da war und das nach Prüfung beschlossen hat.
Der kommt aus den Niederlanden so das es solang dauert mit der Maschine.
und nun das Beste:

30% soll ich zahlen :o weil die Zusatzgarantie über den Händler nicht greift bei Komplettmotor. Opel stellt sich stur, ist ja nur die Kleinigkeit von über 1500€ (weil noch Mietwagen und bisserl was anders drauf kommt) :mad: <HASS>

Und die Kosten laufen und laufen weil ich bis nächste Woche natürlich weiter Leihauto fahren muss.. :mad: <HASS>

Meine 60€ für Öldruck prüfen und mal mit dem Stetoskop in die Brennräume gucken dort wo der ADAC mich zuerst hingeschleppt hat, bleiben mir auch :mad: <HASS>

das verbringen meines Wagens zum Heimathändler steht Kostenübernahme Mäßig in der Schwebe wer das zahlt aber ich hab da so ein Gefühl :( ..


Die Dame beim Opel Service Center meinte auch : KEINE CHANCE, mehr wie 70% geht nimmer... :(

Klaro, ist ja auch kein Beinbruch mal eben nen neuen Motor in ein Auto zu brauchen,so nach der langen Laufleistung (43.300) *HUST* *Schlecht ist mir* :mad:


Wenn ich Sche..billiges Öl fahren würd, nur bei ATU (soll keine Beleidigung sein) reparieren und auf Kundendienste pfeifen würd, liese ich mir diese Behandlung ja eingehen aber bei Scheckheft-Pflege und so oft wie ich auch wg. Kleinigkeiten immer zum FOH bin wegen der Anschlussgarantie???!!!!

Echt mies Opel, echt mies! :mad:

Jetzt kommt die Debatte über Herstellerwechsel bei neuem Auto wieder auf...

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 20:08
von Shaft
Kann man in solchen Fällen auf eine Rechtsschutzversicherung zurückgreifen? Wenn du eine hast, würde ich mal nachfragen, ob die sowas übernehmen und wie deine Erfolgsaussichten sind.

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 21:20
von y17dt
Shaft hat geschrieben:Kann man in solchen Fällen auf eine Rechtsschutzversicherung zurückgreifen? Wenn du eine hast, würde ich mal nachfragen, ob die sowas übernehmen und wie deine Erfolgsaussichten sind.
Mein Tipp ist, daß du da nicht wirklich gute Erfolgsaussichten haben wirst... Keine Angst Opel wird genügend Anwälte darauf angesetzt haben, daß ihre Verträge unanfechtbar sind. Außerdem gehört so ein schaden zu den nicht kalkulierbaren schäden. Wenn du nicht nachweisen kannst, daß die Pumpe aufgrund eines groben Produktionsfehlers kaputt gegangen ist, wirst du da sicherlich nichts erreichen können. Solche Sachen sind zwar scheiße, aber dran ändern kann man nix. Du hast anscheind einfach nur verdammtes Pech gehabt. Der ATM wird wahrscheinlich über Kulanz laufen, sodaß du eigentlich nichtmal wirklich ein Anrecht drauf hast und Opel dankbar sein solltest, daß sie immerhin 70% übernehmen.
Du wirst allerdings auch bei anderen Herstellern nicht finden, daß sie dir nach knapp 50tkm nen Austauschmotor spendieren, wenn sie nicht einen Groben Produktions-/Konstruktionsfehler gemacht haben und evtl eh schon ein Austauschprogramm dafür laufen haben.
Ich kann verstehen, daß du dich ärgerst(würde ich auch tun) aber das Leben ist einfach scheiße! Hinnehmen und die nächste Kacke anpeilen um da rein zu fallen ;)

Gruß Tobi

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 23:59
von kosik
[quote="y17dt"]Mein Tipp ist, daß du da nicht wirklich gute Erfolgsaussichten haben wirst... Keine Angst Opel wird genügend Anwälte darauf angesetzt haben, daß ihre Verträge unanfechtbar sind. Außerdem gehört so ein schaden zu den nicht kalkulierbaren schäden. Wenn du nicht nachweisen kannst, daß die Pumpe aufgrund eines groben Produktionsfehlers kaputt gegangen ist, wirst du da sicherlich nichts erreichen können. Solche Sachen sind zwar scheiße, aber dran ändern kann man nix. Du hast anscheind einfach nur verdammtes Pech gehabt. Der ATM wird wahrscheinlich über Kulanz laufen, sodaß du eigentlich nichtmal wirklich ein Anrecht drauf hast und Opel dankbar sein solltest, daß sie immerhin 70% übernehmen.
Du wirst allerdings auch bei anderen Herstellern nicht finden, daß sie dir nach knapp 50tkm nen Austauschmotor spendieren, wenn sie nicht einen Groben Produktions-/Konstruktionsfehler gemacht haben und evtl eh schon ein Austauschprogramm dafür laufen haben.
Ich kann verstehen, daß du dich ärgerst(würde ich auch tun) aber das Leben ist einfach scheiße! Hinnehmen und die nächste Kacke anpeilen um da rein zu fallen ]

Ich würde das aber noch Glück im Unglück nennen. Du bekommst wenigstens 'nen neuen Motor für ~ 1500 Euro. Tobi und ich bekommen dafür gerade mal ein neues Steuergerät. :D Ich hätte auch lieber 'nen neuen Motor genommen.