Seite 3 von 4

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 11:29
von PA-Freak
ich würde bitumenplatten drauf kleben, dann das ganze noch weiter versteifen und noch dämmwolle ausstopfen...

den woffer würde ich auch mit dämmwolle ausstopfen, würde erstmal mit wenig und auseinanderrupfen versuchen, wenn es dir immernoch nicht gefällt stopfst du es komplett aus, aber net zu viel :D

Re: Mein heckausbau

Verfasst: So 14. Mai 2006, 11:30
von corsatobi
da wo die rücksitzbank war is ja von haus aus schon dämmung draufgeklebt. werd dann erstmal alles mit wolle ausfüllen... dann gibts nen neuen status...

edit: so heute losgewesen... in sage und schreibe 4 car hifi shops hier inner umgebung und überall die dämmwolle ausverkauft, ich könnt brechen ey.

aber online bestellen will ich wegen dem bisschen auch nich extra was.

so dann heute erstmal in teppichladen rein und schönen schwarzen velours geholt, zuhause angekommen teppich erstmal reingehauen und angepasst, morgen wird verklebt... dann gibts n foto :D

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 15:45
von corsatobi
so jetz hier neue bilders:Bild
Bild
Bild

heute hab ich den teppich verklebt, keine sorge den woofer mach ich auch noch :D

brauch nur was zum unterpolstern des kunstleders, was kann ich da nehmen?

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:10
von XFA
Sieht echt verdammt lecker aus!

Verdammt ich glaub ich baus heck doch noch aus... dann brauch ich mir wenigstens keine gedanken mehr ums beziehen der rücksitze machen :D

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 08:22
von blackscorpion
heute hab ich den teppich verklebt, keine sorge den woofer mach ich auch noch :D

brauch nur was zum unterpolstern des kunstleders, was kann ich da nehmen?[/QUOTE]


Entweder du nimmst richtigen Kaschierschaumstoff vom Sattler oder du gehst in den nächsten Baumarkt und kaufst dir ne Rolle Schaumstoff. Die gibts da in verscheidenen Stärken. Ich würd dir so ca 15mm empfehlen.

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 09:38
von corsatobi
jaja an so was hatt ich auch schon gedacht, hab aber angst, das der pattex das anlöst, bzw dann nich mehr richtig hält...

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 10:22
von blackscorpion
Also ich hab noch nicht wirklich Kleber beim überziehen von ner Kiste verwendet.
geht eigentlich alles mitm Tacker. Und zur not musst halt mal Mami frage ob sie die Nähmaschine anwirft...

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 12:14
von Stef
2 Dinge:

1.: Mit den kleinen Winkelchen wirst du im Falle eines Unfalles die Kiste nicht dort halten wo sie jetzt gerade ist!

2.: Sollte die Kiste doch halten, dann fliegt dir das Chassis aus dem Gehäuse, denn soweit ich das erkennen kann hast du das mit Holzschrauben ins Gehäuse gespaxt. Hier solltest du Einschlagmuttern und ordentliche Schrauben (M5 oder M6) verwenden!

Lass dir das nochmal durch den Kopf gehen, bevors dir im Fall des Falles wirklich durch den Kopf geht ;)

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 12:23
von corsatobi
zu den zwei dingen:

1. der woofer wird nich nur von den winkeln gehalten, die kiste is von innen nochmal mit ca 15 schrauben auf die bodenplatte verschraubt.

2. wie funktioniert das mit den einschlagmutten , und wo krieg ich so was her?

hatte aber auch schon mit aller gewalt am chassis geruppt,nix geknarrzt oder ähnliches sollte eingentlich fest sein, aber sicherer is die andere variante auf jeden fall..

Re: Mein heckausbau

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 18:42
von Stef
Einschlagmuttern bekommst du im Baumarkt :)
2,50 für 8 stück oder so.. Wesentlich teurer sollten (dürfen) sie nicht sein.

Bohrst nen Loch, dann wird die Einschlagmutter von Hinten ins Loch geklopft / gepresst und von Vorne der Sub Festgeschraubt. Halt vorher ausmessen, welches Gewinde (M4 M5 oder M6) du brauchst, dass die Schrauben und -Köpfe zu den Bohrungen deines Subs passen :)

Bild

edit:
Da du nichtmehr mit dem Hammer von hinten drankommst empfehle ich folgende Methode:
Loch Bohren, einschlagmutter von hinten anlegen und mit ner Schraubzwinge "reinpressen".. Dabei auf der Oberseite ein Brettchen zwischenlegen, um dir das Gehäuse nicht zu vermacken:
Bild